Max J. Friedländer erachtet dieses bedeutende Bild als wichtig wegen der
Beziehung zu Hugo van der Goes, an den die Typen und Bewegungsmotive er-
innern; Zuschreibung und Datierung nach Angahe M. J. Friedländers.
2282 NIEDERLÄNDISCH, um 1520. Muttergottes mit Kind, umgeben von den
Marterwerkzeugen. Im Hintergrunde sieben Medaillons die Schmerzen Marias dar-
stellend. Expertisen Dr. Hermann Voß — Dr. M. Friedländer. Eichenholz.
77 X 57 cm.
2283 NORTHCOTE, JAMES. (Geb. Plymouth 1746, gest. London 1831.) Die kleine
Obstverkäuferin. Ein hübsches, kleines Mädchen sitzt vor ihrem Obstkorb,
zu ihren Füßen ein Hündchen. Leinw. 128 X 102 cm.
2284 OBERRHEINISCHE SCHULE, um 1460—1470. Christus, das Kreuz tragend,
auf dem Wege nach Golgatha, umgeben von Maria und Magdalena, sowie zwei
Folterknechten. Gutachten Prof. Glück. Oel auf Holz. 87,5 X 65 cm.
2285 OWEN, WILLIAM, zugeschrieben. (Geb. Ludlow 1769, gest. London 1825.) Bild-
nis einer jungen Dame, eine Kette in den Händen haltend. Leinw.
76 X 63 cm.
2286 PALAMEDES, ANTONIS. (Geb. Delft 1601, gest. Amsterdam 1673.) Männli-
ches Bildnis. Der Dargestellte in reichgesticktem Wams, stehend, eine Reit-
gerte in der Hand. Links im Hintergrunde ein Wappen. Expertise Dr. Gustav
Glück. Holz. 39 X 30 cm.
Abbildung Tafel XXXIX
2287 PALMA, JACOPO d. J. (1544—1628), zugewiesen. Grablegung. Der Körper
Christi wird von Johannes gestützt, Maria Magdalena beugt sich über seine Hand,
die Mutter Maria betet zu seinen Füßen. Links unten signiert. Aus der Sammlung
des Earl of Jersey stammend. Oel auf Leinw. 89,5 X 118 cm.
POELEMBURGH, CORNELIS VAN (1586—1667):
2288 Landschaft mit badenden Frauen. Links Ruine und Teich, in dem
einige Frauen baden, währenddem die andern, nur leicht bekleidet, auf dem
Rasen liegen. Rechts Ausblick auf das Arnotal mit Burg. Oel auf Holz. Alter,
holz geschnitzter und vergoldeter Louis XV-Rahmen. 26,5 X 34 cm.
2289 Flötenspielender Pan mit Nymphe in felsiger Landschaft. Oel auf Holz.
32 X 25 cm.
2290 PRUDHON, PIERRE-PAUL (1758—1823). Weiblicher Akt. Junges Mäd-
chen in Frontalansicht, den Kopf scharf nach links gewendet. Oel auf Leinw.
82 X 70 cm.
2291 REMBRANDT VAN RJIN (1606—1669). Porträt eines alten, bärtigen
Mannes mit einer Krone (wohl König David). Das Gesicht ist ein wenig nach
rechts gewendet, mit dem Blick nach unten. Brustbild vor neutralem Grund. Die
Erhaltung ist vortrefflich. Das Bild dürfte um 1645 erstanden sein. Original-Exper-
tisen von Bode, Hofstede de Groot und Martin, die alle drei das Bild als eine vor-
zügliche, charakteristische Arbeit erklären. Holz. 22 X 18 cm.
Abbildung Tafel XXXVI
157
Beziehung zu Hugo van der Goes, an den die Typen und Bewegungsmotive er-
innern; Zuschreibung und Datierung nach Angahe M. J. Friedländers.
2282 NIEDERLÄNDISCH, um 1520. Muttergottes mit Kind, umgeben von den
Marterwerkzeugen. Im Hintergrunde sieben Medaillons die Schmerzen Marias dar-
stellend. Expertisen Dr. Hermann Voß — Dr. M. Friedländer. Eichenholz.
77 X 57 cm.
2283 NORTHCOTE, JAMES. (Geb. Plymouth 1746, gest. London 1831.) Die kleine
Obstverkäuferin. Ein hübsches, kleines Mädchen sitzt vor ihrem Obstkorb,
zu ihren Füßen ein Hündchen. Leinw. 128 X 102 cm.
2284 OBERRHEINISCHE SCHULE, um 1460—1470. Christus, das Kreuz tragend,
auf dem Wege nach Golgatha, umgeben von Maria und Magdalena, sowie zwei
Folterknechten. Gutachten Prof. Glück. Oel auf Holz. 87,5 X 65 cm.
2285 OWEN, WILLIAM, zugeschrieben. (Geb. Ludlow 1769, gest. London 1825.) Bild-
nis einer jungen Dame, eine Kette in den Händen haltend. Leinw.
76 X 63 cm.
2286 PALAMEDES, ANTONIS. (Geb. Delft 1601, gest. Amsterdam 1673.) Männli-
ches Bildnis. Der Dargestellte in reichgesticktem Wams, stehend, eine Reit-
gerte in der Hand. Links im Hintergrunde ein Wappen. Expertise Dr. Gustav
Glück. Holz. 39 X 30 cm.
Abbildung Tafel XXXIX
2287 PALMA, JACOPO d. J. (1544—1628), zugewiesen. Grablegung. Der Körper
Christi wird von Johannes gestützt, Maria Magdalena beugt sich über seine Hand,
die Mutter Maria betet zu seinen Füßen. Links unten signiert. Aus der Sammlung
des Earl of Jersey stammend. Oel auf Leinw. 89,5 X 118 cm.
POELEMBURGH, CORNELIS VAN (1586—1667):
2288 Landschaft mit badenden Frauen. Links Ruine und Teich, in dem
einige Frauen baden, währenddem die andern, nur leicht bekleidet, auf dem
Rasen liegen. Rechts Ausblick auf das Arnotal mit Burg. Oel auf Holz. Alter,
holz geschnitzter und vergoldeter Louis XV-Rahmen. 26,5 X 34 cm.
2289 Flötenspielender Pan mit Nymphe in felsiger Landschaft. Oel auf Holz.
32 X 25 cm.
2290 PRUDHON, PIERRE-PAUL (1758—1823). Weiblicher Akt. Junges Mäd-
chen in Frontalansicht, den Kopf scharf nach links gewendet. Oel auf Leinw.
82 X 70 cm.
2291 REMBRANDT VAN RJIN (1606—1669). Porträt eines alten, bärtigen
Mannes mit einer Krone (wohl König David). Das Gesicht ist ein wenig nach
rechts gewendet, mit dem Blick nach unten. Brustbild vor neutralem Grund. Die
Erhaltung ist vortrefflich. Das Bild dürfte um 1645 erstanden sein. Original-Exper-
tisen von Bode, Hofstede de Groot und Martin, die alle drei das Bild als eine vor-
zügliche, charakteristische Arbeit erklären. Holz. 22 X 18 cm.
Abbildung Tafel XXXVI
157