liegenden Pyramus das Schwert in die Brust stösst. Mehrmals signiert J. Z. oder Z. allein.
Französisch, um 1600.
Siehe Demiani Tafel XIV. Durchmesser 47 cm.
Sammlung Dr. Roman Abt.
Sehr seltenes Stück.
Siehe Abb. Tafel 16.
AUS ANDEREM BESITZ
101. Zunftzeichen in Form eines Weberschiffchens mit zugehörigem angehängtem,
1694 datiertem Schilde.
102. Zunftzeichen einer Fischerzunft aus bemaltem Blech, der anhängende verschraub-
bare Fisch aus Zinn.
18. Jahrhundert. Länge 46 cm.
103. Steirische Sterzschüssel, steilrandig, doppelhenklig. Rückwärts zweimal der steirische
Panther und undeutliche Meistermarke.
18. Jahrhundert. Durchmesser 30 cm.
104. Trinkgefäss einer Schusterzunft von 1774, in Form eines Reiterstiefels, mit Inschrift
von Meisternamen. Höhe 21 cm.
105. Kleines gedeckeltes Bierseidel von 1777, bayrisch, leicht beschädigt.
Höhe 17 cm.
106. Ländliche flache Platte, stark ausgeschweift. Sig. J. Wilhelm Stückler, Schlaggen-
walt sowie die Punze „S. W. gerecht Feinzinn".
Um 1730. Länge 43 cm.
107. Glatte Schüssel, kreisrund. Dreifach wiederholte Marke Adam van Sets, Blocktinn.
18. Jahrhundert. Durchmesser 41 cm.
107a. Kanne auf drei Engelsköpfen.
108. Zwei runde Teller mit Monogramm C. W. resp. C. D. C. Durchmesser 22,3 cm.
109. Drei runde Teller mit Engelsmarke. Feinzinn. Durchmesser 22 cm.
110. Schraubflasche mit Initialen A. J. 1865. Höhe 26,5 cm.
111. Schraubflasche, auf dem Deckel Giesserzeichen H. Feller. Höhe 27 cm.
112. Krönungsteller Ferdinands III., am Rand die sechs Kurfürsten.
Durchmesser 18,4 cm.
113. Balusterförmiges Giessfass.
18. Jahrhundert. Höhe 28 cm.
114. Giessfass in Form eines kantigprofilierten Balusters.
18. Jahrhundert. Höhe 35 cm.
115. Humpen, als Füsse drei Cherubsköpfe, am Deckel Schildchen mit der hl. Margareta.
Höhe 39 cm.
116. Prismatisches Giessfass.
Datiert 1779. Höhe 23 cm.
11
Französisch, um 1600.
Siehe Demiani Tafel XIV. Durchmesser 47 cm.
Sammlung Dr. Roman Abt.
Sehr seltenes Stück.
Siehe Abb. Tafel 16.
AUS ANDEREM BESITZ
101. Zunftzeichen in Form eines Weberschiffchens mit zugehörigem angehängtem,
1694 datiertem Schilde.
102. Zunftzeichen einer Fischerzunft aus bemaltem Blech, der anhängende verschraub-
bare Fisch aus Zinn.
18. Jahrhundert. Länge 46 cm.
103. Steirische Sterzschüssel, steilrandig, doppelhenklig. Rückwärts zweimal der steirische
Panther und undeutliche Meistermarke.
18. Jahrhundert. Durchmesser 30 cm.
104. Trinkgefäss einer Schusterzunft von 1774, in Form eines Reiterstiefels, mit Inschrift
von Meisternamen. Höhe 21 cm.
105. Kleines gedeckeltes Bierseidel von 1777, bayrisch, leicht beschädigt.
Höhe 17 cm.
106. Ländliche flache Platte, stark ausgeschweift. Sig. J. Wilhelm Stückler, Schlaggen-
walt sowie die Punze „S. W. gerecht Feinzinn".
Um 1730. Länge 43 cm.
107. Glatte Schüssel, kreisrund. Dreifach wiederholte Marke Adam van Sets, Blocktinn.
18. Jahrhundert. Durchmesser 41 cm.
107a. Kanne auf drei Engelsköpfen.
108. Zwei runde Teller mit Monogramm C. W. resp. C. D. C. Durchmesser 22,3 cm.
109. Drei runde Teller mit Engelsmarke. Feinzinn. Durchmesser 22 cm.
110. Schraubflasche mit Initialen A. J. 1865. Höhe 26,5 cm.
111. Schraubflasche, auf dem Deckel Giesserzeichen H. Feller. Höhe 27 cm.
112. Krönungsteller Ferdinands III., am Rand die sechs Kurfürsten.
Durchmesser 18,4 cm.
113. Balusterförmiges Giessfass.
18. Jahrhundert. Höhe 28 cm.
114. Giessfass in Form eines kantigprofilierten Balusters.
18. Jahrhundert. Höhe 35 cm.
115. Humpen, als Füsse drei Cherubsköpfe, am Deckel Schildchen mit der hl. Margareta.
Höhe 39 cm.
116. Prismatisches Giessfass.
Datiert 1779. Höhe 23 cm.
11