Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Zinnsammlung V, Waffen, Glassammlung aus englischem Besitz: [30., 31. August 1937] — Luzern, [Nr. 59].1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6022#0032
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
C. FERNWAFFEN

I. Armbrüste

268. Jagdarmbrust. Originalstahlbogen mit Meistermarke, Strickverankerung, Original-
sehne. Gerade, reich verbeinte Säule. Beinnuss im Faden laufend. Zielaufsatz.
Deutsch, um 1580. Säulenlänge 61 cm.

269. Jagdarmbrust mit Originalstahlbogen, Meistermarke, Originalsehne, Strickverankerung.
Gerade Säule, die Ober- und Unterseite verbeint. Beinnuss im Faden laufend. Winden-
knebel, Zielaufsatz, Stecher. Dazugehörige deutsche Zahnstangenwinde. Auf der Gehäuse-
decke Meistermarke.

Deutsch, um 1600. Säulenlänge 61 cm, Bogenweite 57 cm.

270. Jagdarmbrust mit Originalstahlbogen, Originalsehne und Strickverankerung. Gerade
Säule, reich mit graviertem Bein eingelegt.

Deutsch, 18. Jahrhundert. Säulenlänge 50 cm.

II. Pulverwaffen

271. Hakenbüchse (Wallgewehr). Der bis zum untern Drittel runde, dann zwölfkantige
Bronzelauf mit grossem Haken trägt auf dem Mittelfeld, von Lorbeerkranz umgeben, ein
Adelswappen mit der Inschrift: DAVID 1552. Visier und Korn, verstärkte Mündung.
Grosses, glattes Radschloss, mit graviertem Hahn. Der ganze Schaft mit gravierten Bein-
einlagen verziert. Gefingerter Abzugschutzbügel. Seltenes Stück.

Deutsch 1552. Gesamtlänge 144 cm, Rohrlänge 107 cm, Kaliber 2,3 cm, Gewicht 21 kg.

272. Radschlossbüchse. Der kantige, gezogene Lauf ist bezeichnet: ANDREAS BETTER.
Das Radschloss, mit verdecktem Rad, ist eisengeschnitten und graviert. Ganzer Nussholz-
schaft mit gravierten Beineinlagen verziert. Gewehrnamen: ANDREAS PETRIN XVI.
Deutsch, um 1660. Länge 105 cm.

273. Radschlossbüchse. Der kantige, gezogene Lauf ist bezeichnet: Z. M. 1668. Graviertes
Radschloss mit innenliegendem Rad, Doppeladler. Ganzer Schaft mit deutschem Kolben,
geschnitzt und mit graviertem Bein und Perlmutter eingelegt. Gefingerter Abzugschutz-
bügel.

Deutsch, 1668. Länge 111 cm.

Siehe Abb. Tafel 27.

274. Radschlossbüchsenpaar. Kantiger, gezogener Lauf, mit Visier und Korn, bezeichnet:
HANS STIFTER 1668. Das Radschloss mit innenliegendem Rad reich graviert, auf der
Schlossplatte der Raub der Europa dargestellt. Der ganze Schaft mit deutschem Kolben
überaus reich und zart mit graviertem Bein eingelegt, auf dem Kolben St. Georg. Gewehr-
name: ALT STIFTER XXXI und ALT STIFTERIN XXXI.

Deutsch, 1668. Länge 91 cm.

Siehe Abb. Tafel 27.

26
 
Annotationen