551. Humpen, aus Beinglas, mit buntem Blumendekor.
Um 1740. Höhe 13,5 cm.
552. Tropfenförmige Schnapsflasche, aus violett geflammten Beinglas.
18. Jahrhundert. Höhe 21 cm.
553. Schnapsfläschchen, von achteckigem Querschnitt, Beinglas, mit Schmelzmalerei.
18. Jahrhundert. Höhe 13,5 cm.
554. Flasche, zylindrisch, mit etwas Rautenschliff und aufgemalten Goldblumen, mit
Stöpsel.
Um 1780. Höhe 22 cm.
555. Humpen, mit Zinnmontierung und etwas Schmelzmalerei.
18. Jahrhundert. Höhe 20 cm.
556. Birnförmige Schnapsflasche, aus blauem Glas, mit runden Noppen.
Tirol, 17. Jahrhundert. Höhe 16 cm.
557. Glocke, eingeschliffen, eine nackte Frau mit Fuchs, Inschrift: „Fuchs, Tag und
Nacht hat gute Wacht."
Um 1750. Höhe 14 cm.
558. Konischer Willkommbecher, mit Schmelzmalerei, den bayrischen Löwen und das
Wappen der Kurpfalz darstellend. Inschrift mit politischer Anspielung.
Siehe Abb. Tafel 36. Höhe 13,5 cm.
559. Schnapsfläschchen, im Querschnitt gedrücktes Achteck, Beinglas, blau geflammt.
18. Jahrhundert. Höhe 15 cm.
560. Humpen, aus Beinglas, der Dekor ist eingeschliffen, schwarz-silber.
18. Jahrhundert. Höhe 14 cm.
561. Doppelgefäss mit Fuss und zwei Ausgüssen. Leicht beschädigt.
18. Jahrhundert. Höhe 24 cm.
562. Krüglein mit kleeblattförmiger Mündung und eingezogenem Boden.
17. Jahrhundert. Höhe 20 cm.
Aus der Sammlung von Stumm.
563. Flasche, mit Drehrillen, farblos.
Um 1700. Höhe 29 cm.
564. Scherzpistole, aus bläulichem Glase.
18. Jahrhundert. Länge 32 cm.
565. Henkelkrüglein, blaugeflammtes Beinglas. Gesprungen.
18. Jahrhundert. Höhe 12 cm.
Siehe Abb. Tafel 35.
566. Zylindrische Vase, innerhalb vier gedrehter Glasstäbe aufgesetzte Löwen-
maskarons.
17. Jahrhundert. Höhe 17 cm.
567. Kelchglas, fünfteilig, eng eingekniffen, mit leichtem Schliff.
18. Jahrhundert. Höhe 14 cm.
47
Um 1740. Höhe 13,5 cm.
552. Tropfenförmige Schnapsflasche, aus violett geflammten Beinglas.
18. Jahrhundert. Höhe 21 cm.
553. Schnapsfläschchen, von achteckigem Querschnitt, Beinglas, mit Schmelzmalerei.
18. Jahrhundert. Höhe 13,5 cm.
554. Flasche, zylindrisch, mit etwas Rautenschliff und aufgemalten Goldblumen, mit
Stöpsel.
Um 1780. Höhe 22 cm.
555. Humpen, mit Zinnmontierung und etwas Schmelzmalerei.
18. Jahrhundert. Höhe 20 cm.
556. Birnförmige Schnapsflasche, aus blauem Glas, mit runden Noppen.
Tirol, 17. Jahrhundert. Höhe 16 cm.
557. Glocke, eingeschliffen, eine nackte Frau mit Fuchs, Inschrift: „Fuchs, Tag und
Nacht hat gute Wacht."
Um 1750. Höhe 14 cm.
558. Konischer Willkommbecher, mit Schmelzmalerei, den bayrischen Löwen und das
Wappen der Kurpfalz darstellend. Inschrift mit politischer Anspielung.
Siehe Abb. Tafel 36. Höhe 13,5 cm.
559. Schnapsfläschchen, im Querschnitt gedrücktes Achteck, Beinglas, blau geflammt.
18. Jahrhundert. Höhe 15 cm.
560. Humpen, aus Beinglas, der Dekor ist eingeschliffen, schwarz-silber.
18. Jahrhundert. Höhe 14 cm.
561. Doppelgefäss mit Fuss und zwei Ausgüssen. Leicht beschädigt.
18. Jahrhundert. Höhe 24 cm.
562. Krüglein mit kleeblattförmiger Mündung und eingezogenem Boden.
17. Jahrhundert. Höhe 20 cm.
Aus der Sammlung von Stumm.
563. Flasche, mit Drehrillen, farblos.
Um 1700. Höhe 29 cm.
564. Scherzpistole, aus bläulichem Glase.
18. Jahrhundert. Länge 32 cm.
565. Henkelkrüglein, blaugeflammtes Beinglas. Gesprungen.
18. Jahrhundert. Höhe 12 cm.
Siehe Abb. Tafel 35.
566. Zylindrische Vase, innerhalb vier gedrehter Glasstäbe aufgesetzte Löwen-
maskarons.
17. Jahrhundert. Höhe 17 cm.
567. Kelchglas, fünfteilig, eng eingekniffen, mit leichtem Schliff.
18. Jahrhundert. Höhe 14 cm.
47