Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Nachlass Kaufmann, St. Gallen - Glasscheiben-Sammlung F. E. Sidney, London - Ikone-Sammlung Rieder, Bukarest - Gemälde des Generalkonsuls W., Paris - Möbel, Antiquitäten usw. aus diversem Besitz: Auktion in Zürich: 18., 19., 20. und 21. Mai 1938, Zunfthaus zur Meise — Luzern, [Nr. 61].1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5519#0108
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1606. Drei niedrige kuglige Gefässe.

Spätrömisch. Durchschnittshöhe 5 cm.

1607. Flache stark gerippte Schale mit heller perlmutterartiger Patina, lichtgrünes Glas.
Köln, etwa 2. Jahrhundert. Durchmesser 17 cm.

1608. Schale aus starkem geripptem grünlichen Glas.
Wahrscheinlich Köln, 2. Jahrhundert.

1609. Vier kugelige Gefässe, hievon zwei mit weitem, zwei mit engem Hals.
Spätrömisch.

1610. Flasche, in Form einer gedrückten Kugel, mit schlankem Hals und zwei mehrstreifigen
blaugrünen Henkeln, der Körper selbst farblos. Geringe Beschädigung.

Römisch, Kaiserzeit. Höhe 16 cm.

1611. Kugelige gehenkelte Kanne, die Mündung kleeblattförmig gekniffen.
Römisch, Kaiserzeit. Höhe 16 cm.

1612. Kugelige grössere Flasche mit trichterförmig erweitertem hohem Hals.
Spätrömisch. Höhe 19 cm.

1613. Gefäss mit röhrenförmigem Hals, durch Brand deformiert. Höhe 15 cm.

1614. B echer, fässchenförmig, mit mehrfach eingestülpter Wandung.

Römisch, 3. Jahrhundert. Höhe 9 cm.

1615. Fläschchen, zwiebeiförmig, mit langem Hals, grünlich.

Römisch, Kaiserzeit. Höhe 14 cm.

1616. Fläschchen, kegelstutzförmig, mit sehr langem Hals und Mündungsring.
Römisch, Kaiserzeit. Höhe 16 cm.

1617. Fläschchen, tropfenförmig, mit langem Hals. Sehr schöne Irisbildung.

Römisch, Kaiserzeit. Höhe 16 cm.

1618. Kugeliges Fläschchen mit Rippen und Hals, in der Durchsicht mangan-violett.
Römisch, etwa 3. Jahrhundert. Höhe 9 cm.

1619. Kugeliges Fläschchen mit breitem Rand und Fischgratmusterung, in Form geblasen,
grünlich, mit schwärzlicher Patina und schöner Irisbildung. Höhe 8,5 cm.

1620. Fläschchen, braun-violett, mit Henkel, Rippen und fadenverstärktem Ausguss.

Höhe 9,5 cm.

1621. Tropfenför mige Flasche mit trichterartiger Halsmündung, farbloses Glas.
Römisch, Kaiserzeit. Höhe 15 cm.

1622. Kleine Kanne, balusterförmig, mit schlankem Hals und Henkel, saftgrünes Glas.

Höhe 19 cm.

1623. Flache Schale mit umgekrümmtem Rand und niedrigem Ringfuss, jaspisartig ge-
flammt. Gekittet.

Römisch. Durchmesser 14,5 cm.

1624. Henkelkanne, in Form eines kurzen Zylinders, kleeblattförmig gekniffene Ausguss-
mündung, Halsring, der Körper etwas gedreht. Höhe 16 cm.

1625. Flasche, zylindrisch, gehenkelt, mit röhrenförmigem Hals, fadenumwickelt, gelbgrünlich.

Höhe 19 cm.

101
 
Annotationen