2 großen Löffeln;
1 Salatlöffel;
1 großen Dessertlöffel;
2 Saucenlöffel;
1 Zuckerlöffel.
Ferner:
1 Kuchenschaufel;
1 Nußknacker;
1 Zuckerzange;
4 Salz- und Pfeffergefäßen;
1 Tortenschaufel.
Total 200 Stück. Lederkasten. Totalgewicht 10275 g.
Beschau Wien, um 1900.
Jarosinski & Vaugoin.
442. Plateau, oval, mit zwei Holzgriffen, gebuckelter Rand.
Beschau Wien, um 1900. Durchmesser 58 x48 cm; Gewicht 2150 g.
443. Plateau, länglichoval, gebuckelter Rand.
Beschau Wien, um 1900. Durchmesser 70X 30 cm; Gewicht 1550 g.
444. Plateau, ähnlich der Nr. 443, aber kürzer.
Durchmesser 50x30 cm; Gewicht 1100 g.
445. Plateau, rund. Durchmesser 36 cm; Gewicht 1000 g.
446. Plateau, ähnlich der Nr. 445, aber kleiner.
Durchmesser 28 cm; Gewicht 425 g.
447. 12 Untersätze, rund, geperlter Rand, und ein Untersatz, oval, mit Inschrift
Zur Verlobung. Durchmesser 5,5 und 13,5 cm.
448. Moderner Kerzenstock, gebuckelt, mit Griff. Höhe 47 cm.
und ein Untersatz mit geschweiftem Rand, rund, Alpaka. Durchmesser 15 cm.
449. Ein Paar Kerzenstöcke im Barock-Stil auf rundem gewölbtem Fuß, mit
Balusterschaft, für je sieben Kerzen, Arme in Blattform.
Marke Wien, 19. Jahrhundert. Höhe je 48 cm; Gewicht je 1580 g.
450. Essig- und Oelgefäß, Kristallvasen, Gestell graviert.
19. Jahrhundert. Höhe 27 cm.
451. Zwei Deckelschüsseln, Alpaka, oval, geschweift, mit Deckelgriff und Ornament-
auflage in Relief, die eine mit gebuckeltem Rand. Neuere Arbeit.
Durchmesser 36 und 29 cm.
452. Vase, tauschiert, birnförmig, mit langem Hals.
Balkan, 19. Jahrhundert. Höhe 25 cm.
453. Ein Lot, bestehend aus:
a) Salz- und Pfeffergefäß;
b) 2 Serviettenringen;
c) Klammer;
d) 2 Becherchen, Silber, 19. Jahrhundert, ferner
e) versilbertes Becherchen, modern;
f) Zuckerzange, Krupp.
Total 9 Stück.
33
1 Salatlöffel;
1 großen Dessertlöffel;
2 Saucenlöffel;
1 Zuckerlöffel.
Ferner:
1 Kuchenschaufel;
1 Nußknacker;
1 Zuckerzange;
4 Salz- und Pfeffergefäßen;
1 Tortenschaufel.
Total 200 Stück. Lederkasten. Totalgewicht 10275 g.
Beschau Wien, um 1900.
Jarosinski & Vaugoin.
442. Plateau, oval, mit zwei Holzgriffen, gebuckelter Rand.
Beschau Wien, um 1900. Durchmesser 58 x48 cm; Gewicht 2150 g.
443. Plateau, länglichoval, gebuckelter Rand.
Beschau Wien, um 1900. Durchmesser 70X 30 cm; Gewicht 1550 g.
444. Plateau, ähnlich der Nr. 443, aber kürzer.
Durchmesser 50x30 cm; Gewicht 1100 g.
445. Plateau, rund. Durchmesser 36 cm; Gewicht 1000 g.
446. Plateau, ähnlich der Nr. 445, aber kleiner.
Durchmesser 28 cm; Gewicht 425 g.
447. 12 Untersätze, rund, geperlter Rand, und ein Untersatz, oval, mit Inschrift
Zur Verlobung. Durchmesser 5,5 und 13,5 cm.
448. Moderner Kerzenstock, gebuckelt, mit Griff. Höhe 47 cm.
und ein Untersatz mit geschweiftem Rand, rund, Alpaka. Durchmesser 15 cm.
449. Ein Paar Kerzenstöcke im Barock-Stil auf rundem gewölbtem Fuß, mit
Balusterschaft, für je sieben Kerzen, Arme in Blattform.
Marke Wien, 19. Jahrhundert. Höhe je 48 cm; Gewicht je 1580 g.
450. Essig- und Oelgefäß, Kristallvasen, Gestell graviert.
19. Jahrhundert. Höhe 27 cm.
451. Zwei Deckelschüsseln, Alpaka, oval, geschweift, mit Deckelgriff und Ornament-
auflage in Relief, die eine mit gebuckeltem Rand. Neuere Arbeit.
Durchmesser 36 und 29 cm.
452. Vase, tauschiert, birnförmig, mit langem Hals.
Balkan, 19. Jahrhundert. Höhe 25 cm.
453. Ein Lot, bestehend aus:
a) Salz- und Pfeffergefäß;
b) 2 Serviettenringen;
c) Klammer;
d) 2 Becherchen, Silber, 19. Jahrhundert, ferner
e) versilbertes Becherchen, modern;
f) Zuckerzange, Krupp.
Total 9 Stück.
33