Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Sammlung Frau Hermine Feist, Wannsee, Mobiliar des Herrn M., Lausanne und der Frau B. W., Clarens, bedeutende Gemäldesammlung: italienische, französische und schweizerische Möbel des 16. und 19. Jahrhunderts, Tapisserien, Teppiche, Stoffe, Glas, Silber, Porzellan, Fayencen, ... ; italienische, französische, deutsche und holländische Schule, Schweizer Meister ; [20., 21., 23 und 24. Mai 1941] — Luzern, [Nr. 71].1941

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8543#0054
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
618. Zwei Maßkrüge, bunt bemalt, der eine mit Reh, Zinn montiert, auf Deckel Initialen
J. R. J. 1781 und J. G. P.
Süddeutsch, zweite Hälfte 18. Jahrhundert.

619. Kleiner Aufsatz mit gewellter Wandung, Mangandekor.
Westalpen.

620. Buttenträger, Knabe mit Hund in Zeitkostüm, bunt bemalt.
Lenzburg, Ende 18. Jahrhundert.

621. Blumenampel mit gelbgrünem Dekor.
Lenzburg, 18. Jahrhundert.

Höhe je 26 cm.
Höhe 6 cm.
Höhe 38 cm.
Durchmesser 24 cm.

622. Große Delft-Schüssel, Spiegel und Rand mit Blumen und Stauden, fast zur Gänze
bedeckt, sechsfarbig bemalt, mit gelber Randkante. Marke am Boden.

Delft, um 1720. Durchmesser 35,5 cm.

623. Drei Gmunder Schüsseln, bunt bemalt mit Mädchen, welche Hasen füttern. Am
Boden bezeichnet und datiert: G 1760. Durchmesser 32 cm.

O STASI ATI CA

624. Ein Paar China-Koppchen mit Untertassen, weiße Glasur, blau bemalt, mit Fischen
und Blättern.

18. Jahrhundert.

625. Zwei Elfenbeinschnitzereien : Fischerund S o h n mit Kormoranen und Früchte-
verkäufer.

Japan, 19. Jahrhundert. Höhe 20 cm.

626. Ein Lot, bestehend aus:

a) drei Kakemonos: Landschaften mit Staffage;

b) einem Kakemono: Dame in Landschaft.
Japan, 19. Jahrhundert.

627. Teller, rund, mit orientalischen Ornamenten und Steineinsätzen, Kupfer, versilbert
und getrieben.

Balkan, 19. Jahrhundert. Durchmesser 20 cm.

628. Indischer Wandbehang, Fond schwarzer Samt, darauf in Applikationsstickerei
Tänzerinnen, Tempel, Bäume in Gold und Silber, Borte mit Vögeln.

19. Jahrhundert. 180x360 cm.

629. Bronzevase, bauchig, zweihenklig, mit zwei Ornamentfriesen, am Fuß mit chinesischer
Inschrift. Dunkelgrüne Patina mit roten Flecken.

China, Han-Zeit (206 vor bis 220 n. Chr.). Höhe 23 cm.

Siehe Abb. Tafel 11.

630. Ein Paar Appliken, zweiflammig, liegende Chinesin, Schmelzfarbenmalerei rot, blau-
grün auf weißem Scherben, Montierung in Rankenform, Bronze, vergoldet. Elektrisch
montiert.

China, Ch'ien lung (1736—1798). Höhe 25 cm.

Siehe Abb. Tafel 11.

631. Blanc de Chine-Vase, kugelig, als Lampenschirm montiert. Höhe 35 cm.

632. Japanische Schwertscheide, als Glocke montiert. Durchmesser 7,5 cm.

46
 
Annotationen