ESPERLIN, JOSEPH
Ingoidingen 1707—1776 Beromünster
272. Grablegung Christi. Gerahmt. Kreide, weiß gehöht, 21x27,5 cm.
FEDERLIN, BALTHASAR
16. Jahrhundert
273. Scheibenriß mit stehendem Landsknecht, mit Schöpflöffel, rechts unten
Hund. Rechts unten bezeichnet: Baltiser Federlin zu Frouwen Feld 1554, ein Glas-
maler. Feder, 32,5x22,3 cm.
Rückseitig kleine Skizze: Kopf eines Kriegers.
FREUDENBERGER, SIGMUND
Bern 1745—1801
274. Die Testamentseröffnung, Interieur mit zahlreichen gestikulierenden Figuren,
rechts der Vorlesende. Links unten voll bezeichnet.
Feder, grau laviert, 19,5 X 24,5 cm.
FÜSSLI, HEINRICH III.
Zürich 1741—1825 London
275. Kerkerszene. Im Hintergrund kniet eine Frauengestalt mit einer Laute vor dem
Kruzifix. Leber ihr liegt in einer vergitterten Nische ein Untier. Vorn links an
einer geöffneten Türe zwei männliche Gestalten.
Bleistift, grau laviert, 18,3x22 cm.
Rückseitig Fragment einer größern Skizze.
276. Spukgeschichte. Links kauern vor einer Höhle zwei nackte Frauengestalten.
Rechts schleicht aus dem hellerleuchteten Höhlentor ein Faun.
Feder, grau laviert und weiß gehöht, 15x13,2 cm.
Rückseitig Sammlerstempel J E C.
277. „Roma", Löwen Menschen verfolgend. Gerahmt. Feder und Sepia, 17x28,5 cm.
Stammt aus der Sammlung Bne S. North, Petersham Castle.
GEORGE, L.
1818—1888 Genf
278. Humoristisches Blatt mit stehendem Fischer, der an seiner Angel eine
an Baumast hängende Forelle hält. Rechts unten voll bezeichnet und datiert 1884.
Gerahmt. Aquarell, 22,5 X 20,5 cm.
6
41
Ingoidingen 1707—1776 Beromünster
272. Grablegung Christi. Gerahmt. Kreide, weiß gehöht, 21x27,5 cm.
FEDERLIN, BALTHASAR
16. Jahrhundert
273. Scheibenriß mit stehendem Landsknecht, mit Schöpflöffel, rechts unten
Hund. Rechts unten bezeichnet: Baltiser Federlin zu Frouwen Feld 1554, ein Glas-
maler. Feder, 32,5x22,3 cm.
Rückseitig kleine Skizze: Kopf eines Kriegers.
FREUDENBERGER, SIGMUND
Bern 1745—1801
274. Die Testamentseröffnung, Interieur mit zahlreichen gestikulierenden Figuren,
rechts der Vorlesende. Links unten voll bezeichnet.
Feder, grau laviert, 19,5 X 24,5 cm.
FÜSSLI, HEINRICH III.
Zürich 1741—1825 London
275. Kerkerszene. Im Hintergrund kniet eine Frauengestalt mit einer Laute vor dem
Kruzifix. Leber ihr liegt in einer vergitterten Nische ein Untier. Vorn links an
einer geöffneten Türe zwei männliche Gestalten.
Bleistift, grau laviert, 18,3x22 cm.
Rückseitig Fragment einer größern Skizze.
276. Spukgeschichte. Links kauern vor einer Höhle zwei nackte Frauengestalten.
Rechts schleicht aus dem hellerleuchteten Höhlentor ein Faun.
Feder, grau laviert und weiß gehöht, 15x13,2 cm.
Rückseitig Sammlerstempel J E C.
277. „Roma", Löwen Menschen verfolgend. Gerahmt. Feder und Sepia, 17x28,5 cm.
Stammt aus der Sammlung Bne S. North, Petersham Castle.
GEORGE, L.
1818—1888 Genf
278. Humoristisches Blatt mit stehendem Fischer, der an seiner Angel eine
an Baumast hängende Forelle hält. Rechts unten voll bezeichnet und datiert 1884.
Gerahmt. Aquarell, 22,5 X 20,5 cm.
6
41