STAEBLI, ADOLF
Winterthur 1843 — 1901 München
337. Baumgruppe in sumpfigem Gelände. Links unten bezeichnet: Adolf Stäbli,
1896, München. Kohle auf Leinwand, 115x150 cm.
338. Mädchen auf Hügel, links Ausblick in die Ferne, schwarzer Gewitterhimmel.
Links unten bezeichnet: Ad. Stäbli 1898. Kohle auf Karton, 115x150 cm.
STAUFFER-BERN, KARL
1857 — 1891 Florenz
339. Brief mit Initiale H, malender Putto, an seine spätere Frau gerichtet.
Datiert Berlin, den 19. November 1884.
STEINER, JOHANN
16. Jahrhundert
340. Schlachten-Entwurf, unten kämpfendes Fußvolk, oben Reiterschlacht. In der
Mitte bezeichnet: Johann Steiner 1584.
Feder, laviert und weiß gehöht, 12,5x20 cm.
Rückseitig der Gekreuzigte, zwei Heilige und Putten.
Zwei Sammlerzeichen.
STIMMER, JOSIAS
Schaffhausen 1555—1599 ca.
341. Scheibenriß: Ornamentumrahmung, mit Säule, Rollwerk und Putten.
Feder, grau laviert, 34 X 16,5 cm.
STIMMER, TOBIAS
Schaffhausen 1539—1584 Straßburg
342. Scheibenriß mit alttestamentarischer Szene. Ein König sitzt vor dem
Hohenpriester, welcher die Schrift auslegt, dahinter die Gemeinde und Priester,
Ausblick auf zwei brennende Städte, vor der einen Kreuz mit Schlange und Mann
mit Axt, oben Heer und Schlacht, seitlich Renaissance-Säulen, reich verziert,
unten zwei allegorische Figuren. Feder, 31x20,5 cm.
Sammlerzeichen G. Vallardi (1784—1863).
Vgl. Versteigerungskatalog E. Rodrigues, Paris (F. Müller, Amsterdam 12 VII.
1921, Nr. 102).
Siehe Abb. Tafel 8.
7
49
Winterthur 1843 — 1901 München
337. Baumgruppe in sumpfigem Gelände. Links unten bezeichnet: Adolf Stäbli,
1896, München. Kohle auf Leinwand, 115x150 cm.
338. Mädchen auf Hügel, links Ausblick in die Ferne, schwarzer Gewitterhimmel.
Links unten bezeichnet: Ad. Stäbli 1898. Kohle auf Karton, 115x150 cm.
STAUFFER-BERN, KARL
1857 — 1891 Florenz
339. Brief mit Initiale H, malender Putto, an seine spätere Frau gerichtet.
Datiert Berlin, den 19. November 1884.
STEINER, JOHANN
16. Jahrhundert
340. Schlachten-Entwurf, unten kämpfendes Fußvolk, oben Reiterschlacht. In der
Mitte bezeichnet: Johann Steiner 1584.
Feder, laviert und weiß gehöht, 12,5x20 cm.
Rückseitig der Gekreuzigte, zwei Heilige und Putten.
Zwei Sammlerzeichen.
STIMMER, JOSIAS
Schaffhausen 1555—1599 ca.
341. Scheibenriß: Ornamentumrahmung, mit Säule, Rollwerk und Putten.
Feder, grau laviert, 34 X 16,5 cm.
STIMMER, TOBIAS
Schaffhausen 1539—1584 Straßburg
342. Scheibenriß mit alttestamentarischer Szene. Ein König sitzt vor dem
Hohenpriester, welcher die Schrift auslegt, dahinter die Gemeinde und Priester,
Ausblick auf zwei brennende Städte, vor der einen Kreuz mit Schlange und Mann
mit Axt, oben Heer und Schlacht, seitlich Renaissance-Säulen, reich verziert,
unten zwei allegorische Figuren. Feder, 31x20,5 cm.
Sammlerzeichen G. Vallardi (1784—1863).
Vgl. Versteigerungskatalog E. Rodrigues, Paris (F. Müller, Amsterdam 12 VII.
1921, Nr. 102).
Siehe Abb. Tafel 8.
7
49