Metadaten

Buchhandlung Gustav Fock; Buchhandlung Gustav Fock / Zentralstelle für Dissertationen und Programme [Contr.]; Bechstein, Reinhold [Oth.]
Lagerverzeichnis (Nr. 103): Deutsche Sprache und Litteratur: Kulturgeschichte, Volks- und Altertumskunde enthaltend die Bibliothek des † Professor Dr. R. Bechstein — Leipzig, New York: Buchhandlung Gustav Fock, Antiquariat aller Wissenschaften, Zentralstelle für Dissertationen und Programme, 1895

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57353#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
12 III. Allgemeine Deutsche Litteraturgeschichte.
278. Walther, Ph. A. F., Systemat. Repertorium üb. die Schriften sämtl. histor.
Gesellschaften Deutschlands. 1845. Kart. (10.50) 3.—
279. Wattenbach, W., Anleitung z. lateinischen Paläographie. 3. A. 4°. 1878.
(3.—) 1.50
280. — Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter bis zur Mitte d. 13. Jahrh.
4. A. 2 Tie. in 1 Bde. 1877—78. Hbfz. (15.—) 8.—
281. — Das Schriftwesen im Mittelalter. 1871. Hlnbd. (6.75) 4.—
282. Wegweiser durch d. dtschen. Volks- u. Jugendschriften. Hrsg. v. K. Bern-
hard!. 1852. 1.50
283. Weller, E., Annalen der poetischen Nationalliteratur der Deutschen im 16. u.
17. Jahrh. 2 Bde. 1862. Hlnbd. Vergriffen! 8.—
284. — Die falschen u. fingirten Druckorte. 2. vermehrte Auflage. 2 Bde. 1864.
(15.75) 10.—
285. — Wörterbuch d. Pseudonymen oder Verzeichniss aller Autoren, die sich falscher
Namen bedienten. 1856. Hlnbd. (8.—) 5.—
286. -Suppl. III. 1867. Hlnbd. (4.50) 1.80
287. — Die ersten deutschen Zeitungen. Mit einer Bibliographie (1505—99). Litter.
Ver. 1872. Pp. 7.50
288. Wessely, J. E., Anleitung zur Kenntniss u. zum Sammeln der Werke des Kunst-
druckes. M. 2 Taf. 1876. (7.20) 3.—
289. Wetter, J., Kritische Geschichte der Erfindung der Buchdruckerkunst durch
Johann Gutenberg zu Mainz. Nebst Atlas v. 13 Taf. Facs. in Quer-Fol. 1836.
(21.—) 10.—
290. Wiechmann, C. M., Meklenburgs altniedersächsische Literatur. Bearb. von
A. Hofmeister. TI. III (1600—25). Mit Nachtr. u. Regist. zu allen 3 Tin.
1885. (6.—) 2.—
290a. Wilken, Fr., Geschichte d. Bildung, Beraubung u. Vernichtung d. alten Heidel-
berger. Büchersammlungen. 1817. 3.—
291. Zacher. — Beiträge zur deutsch. Philologie. Julius Zacher dargebr. am 28. X.
1879. 1880. Hlnbd. (8.—) 3.—
Kinzel, Sprache n. reim d. Strassb. Alexander. — Bernhardt, Zur gotisch, casuslehre.
— Erdmann, Erklär, von Otfried I, cap. 1—4. — Sprenger, Über Wernher vom Niederrhein.
— Zacher, Bemerkgn. zu Gottfr. v. Strassb. u. Walther v. d. Vogelweide, etc. etc.
292. Zarncke, Fr., Die deutschen Universitäten im Mittelalter, Beiträge z. Gesch.
u. Charakteristik derselben. Beitr. 1. (Alles, was erschien.). 1857. (5.—) 1.50

III. Allgemeine Deutsche Litteraturgeschichte.

293. Ader, Die preussische, in der deutschen Litteratur. 1889. —.50
294. Album des königl. Schauspiels und der königl. Oper zu Berlin. Unter d. Lei-
tung v. Iffland, Graf v. Brühl, Graf v. Redern u. Kästner. 1796—1851.
1858. Hlnbd. 10.—
295. Alt, H., Theater und Kirche in ihrem gegenseit. Verhältniss histor. dargestellt.
1846. Hlnbd. (9.75) 4.—
296. Apell, J. W., Die Ritter-, Räuber- u. Schauerromantik. Z. Gesch. d. dtschn.
Unterhaltungslitteratur. 1859. (1.50) —.80
Archiv für Literaturgeschichte. Hrsg. v. Gosche u. Schnorr v. Oarolsfeld.
Siehe No. 10.
298. Aretin, J. v., Beiträge z. Geschichte u. Literatur, vorzügl. aus d. Schätzen d.
Münchener National- u. Hofbibliothek. 9 Bde. 1803—07. (24.—) 12.—
299. Bachmann, J., Geschichte des evangelischen Kirchengesanges in Mecklenburg,
insbes. d. Mecklenb. Gesangbücher. 1881. Gbd. u. br. (5.—) 2.—
300. Bahr, II., Studien z. Kritik der Moderne. Mit Portr. 1894. Gbd. (7.—)
301. Barthel, C., Die deutsche Nationalliteratur d. Neuzeit in Vorlesungen dargest.
2. A. 1851. Kart. (6.—) 1.—
302. - 3. A. 1853. Gbd. (6.—) 1.50
303. - 5. A. 1858. Hlnbd. (6.-) 2.—
304. — — 9. A. v. E. Barthel u. G. R. Röpe. 1879. Hbfz. (12.60) 7.—
 
Annotationen