Metadaten

Buchhandlung Gustav Fock; Bechstein, Reinhold [Oth.]; Buchhandlung Gustav Fock / Zentralstelle für Dissertationen und Programme [Contr.]
Lagerverzeichnis (Nr. 103): Deutsche Sprache und Litteratur: Kulturgeschichte, Volks- und Altertumskunde enthaltend die Bibliothek des † Professor Dr. R. Bechstein — Leipzig, New York: Buchhandlung Gustav Fock, Antiquariat aller Wissenschaften, Zentralstelle für Dissertationen und Programme, 1895

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57353#0068
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
62 VI. Gotische, Alt- und Mittelhochdeutsche Sprache u. Litteratur. Runen.

und dargestellt zu sehen. Allen, die einen tiefem Blick in das Wesen und die Gestaltung unseres
alten Volksepos zu thun wünschen, ist obige Schrift unentbehrlich.
1884. Nibelungenlied. Hagen, F. H. v. d., Anmerkungen zu d. Nibelungen Noth.
S. A. 1.25
1885. — Hartung, 0., Die deutschen Altertümer d. Nibelungenliedes u. d. Kudrun.
1894. (9.—).
1836. — Henning, R., Nibelungenstudien. 1883. (6.—) 3.50
1837. — Hofmann, K., Zur Textkritik der Nibelungen. 4°. 1872. Hlnbd. (3.50) 2.—
1838. --Holtzmann, A., Untersuch, über d. Nibelungenlied. 1854. Hlnbd. (5.50) 2.75
1839. — Koch, E., Die Nibelungensage nach ihren ältesten Ueberlieferungen. 2. A.
1872. Kart. (1.25) —.80
1840. — Lachmann, K., Anmerkgn. zu d. Nibelungen u. zur Klage. 1836. Hldr.
(6.-) .. ‘ 3—
1841. — — Uber d. ursprüngl. Gestalt d. Gedichtes von d. Nibelungen Noth. 1816.
Kart. Vergriffen. 1.50
1842. — Liliencron, R. v., Ueb. d. Nibelungenhandschrift C, 1856. Hlnbd. (4.—) 2.—
1843. — Lübben, A., Wörterbuch zu der Nibelunge Not. 2. A. 1865. Pp. 1.—
1844. — Mone, F. J., Einleitung in d. Nibelungenlied. 1818. (2.25) 1.25
1845. — Muth, R. v., Einl. in d. Nibelungenlied. 1877. Hlnbd. (5.—) 3.—
1846. — Rassmann, A., Dis Niflungasaga u. das Nibelungenlied. 1877. (5.—) 2.50
1847. — Rehorn, K., Die deutsche Sage von den Nibelungen in der deutschen
Poesie. 1877. Hlnbd. (3.—) 1.50
1848. — 25 kleinere Schriften über das Nibelungenlied. 18.—
1849. — Stammhammer, J., Die Nibelungen-Dramen seit 1850 u. deren Verhältnis
zu Lied u. Sage. 1878. Hlnbd. (2.80) 1.20
1850. — Wolzogen, H. v., Der Nibelungenmythos in Sage und Literatur. 1876.
Hlnbd. (2.40) 1.50
1851. Nordische Sprache u. Litteraturdenkmäler. 50 Schriften hierüber. 40.—
1852. Noreen, A., Altisländ. u. altnorweg. Gramm, unter Berücksichtigung d. Ur
nordischen. 1884. Gbd. (4.60). 3.—
1853. Notker, Schriften u. die seiner Schule. Hrsg. v. P. Piper. 3 Bde. in 2 gbd.
1882—83. Hbfz. (39.—) 10.—
1854. — Henrici, E., D. Quellen v. Notkers Psalmen. 1878. Hlnbd. (8.—) 5—
1855. Oesterley, H., Niederdeutsche Dichtung im Mittelalter. 1871. Hldr. 1.—
1856. Oldendorp, Joh.. Ein Ratmannenspiegel. Rostock 1520. Reproduction. Hrsg.
von A. Freybe. 1893. (3.—) 1.50
1857 Orendel u. Bride, Ein Rune d. deutschen Heidenthums, umgedichtet im 12.
Jahrh. z. e. befreit. Jerusalem, hrsg. v. L. Ettmüller. 1856. (3.60) 1.40
1858. Otfried v. Weissenburg, Evangelienbuch. Text, Einleitung, Grammatik,
Metrik, Glossar. Hrsg. v. J. Kelle. 3 Bde. 1856—81. (54.—) 36.—
1859. — — Mit Einleit., Anmerkgn. u. Glossar hrsg. von P. Piper. 2 Bde. (I: Ein-
leit. u. Text, II: Glossar u. Grammatik). 1878—84. Hbfz. (33.—) 15.—
Beilage: Ein Brief Pipers an Bechstein, dat. Altona 23, IV. 1878, mit der Bitte um Recension.
1860. - 2. Ausg. 2 Tie. 1882-84. (26.—) 10.—
1861. ■— •— Klein. Ausg. 1882. Hlnbd. (4.—) 2.50
1862. — •— u. d. übrige althochd. Poesie Karolingischer Zeit bearb. u. mit Beitr.
z. Gesch. d. Bekehrung eingeleit, von F. Rechenberg. 1862. Hlnbd. 1.50
1863. — Krist. Nach den 3 gleichzeit. zu Wien, München u. Heidelberg befindl.
Handschriften hrsg. v. E. G. .Graff. M. 3 Facs. 1831. (16.—) 7.—
1864. — Christi Leben u. Lehre. Übers, von J. Kelle. 1870. Hlnbd. (6.—) 3.—
1865. — Ingenbleek, Th., Über d. Einfluss d. Reimes auf die Sprache Otfrieds.

1880. (2.—) 1.—
1866. — Piper, P., Kurzes Otfriedwörterbuch. 1884. (1.—) —.80
1867. Passional, Das. Eine Legenden-Sammlung d. 13. Jahrh. Mit Glossar hrsg.
v. F. K. Köpke. 1852. Hprgt. (11.—) 5.—
1868. — Hrsg, von K. A. Hahn. 1857. Hlnbd. 2.—
1869. Paulus W’altherus (aus Gugliugen), Itinerarium in terram sanctam et ad
sanctam Catharinam. Mit Erläut. hrsg. von M. Sollweck. [Litter. Verein.]
1892. Hlnbd. 6.—

1870. Pfeiffer, F., Altdeutsches Übungsbuch. 1866. Hldr. Durchschossen! 2.—
 
Annotationen