66 VI. Gotische, Alt- u. Mittelhochdeutsche Sprache u. Litteratur. Runen.
1965. Spiel, fan der upstandinge. Gedichtet 1464. Mit Einleit. u. Erläuter. hrsg. von
K. Ettmüller. 1851. Hlnbd. (3.—} 1.50
1966. Spiele, Sterzinger. Nach Aufzeichnungen d. Vigil Raben. Hrsg, von O.
Zingerle. 2 Bde. 1886. (8.—) 6.—
1967. Stephan, Fr., Neue Stofflieferung f. d. deutsche Geschichte, bes. auch d.
Sprache etc. H. 2. 1847. Hlnbd. 3.—
Enth. u, a.: 2 vollst, kirchliche Schauspiele d. Mittelalters i. dtsch. Sprache (de beata
Katerina. — De X virginibus). Mit viel, handschr. Notizen Bechsteins. (35 S.)
1968. Theopliilus. Niederd. Schauspiel. Aus e. Trierer HS. d. 15. Jahrh. mit Ein-
leit, u. Wörterbuch hrsg. von Hoffmann v. Fallersl eben. 1853. Hlnbd. 1.50
1969. -Hrsg. u. erläut. v. L. Ettmüller. 1849. Hlnbd. 2.—
1970. Weihnachtslieder u. Krippenspiele aus Oberösterreich u. Tirol, gesammelt u.
hrsg. v. W. Pailler. 2 Bde. 1881—84. (17.25) 7.-
1971. Wilken, E., Geschichte d. geistl. Spiele in Deutschland. 1872. Hlnbd. (5.—)*3.—
Beilage: Wilken, Über d. krit. Behandl. d. geistl. Spiele.
1972. Wirth, L., Die Oster- u. Passionsspiele bis zum 16. Jahrh. Beiträge z. Ge-
schichte d. deutsch. Dramas. 1889. Hlnbd. (10.—) 7.—•
-Siehe auch: No. 2129, 2135, 2143, 2200, 2224, 2226, 2282, 2321,
2360, 2363, 2380, 2385, 2387, 2401.
1973. Spielmannsdichtung, Deutsche. Bd. II: Hrsg. v. P. Piper. [Kürschner,
Nat.-Lit.) (2.50) 1.50
1974. Sprachdenkmale, Deutsche, d. 12. Jahrh. Hrsg. v. Th. G. v. Karajan. Mit
1 Facs. u. 32 Abb. auf 28 Taf 1846. Vergriffen! 4.—
1975. — Die kleinen, d. 8. u. 12. Jahrh. Hrsg. v. H. F. Massmann. 1839. 3.—
1976. Meister Stephans Schachbuch. Ein mnd. Gedicht d. 14. Jahrh. Hrsg, von
W. Schlüter. 2 Bde. (Text u. Glossar.) Mit Abb. (Facsim.) S.-A. 1889. Hlnbd. 2.50
1977. Stricker, Daniel v. d. blühenden Tal, ein Artusroman. Hrsg. v. G. Rosen-
hagen. 1894. (9.—)
1978. — Kleinere Gedichte. Hrsg. v. K. A. Hahn. 1839. Hlnbd. 1.75
1979. — Karl der Grosse. Hrsg. v. K. Bartsch. 1857. Pp. 4.—
1980. — Die Schelmenstreiche d. Pfaffen Ameis. Frei nach d. mhd. v. S. Berlit.
1851. (1.50) 1.—
1981. — Symbolae Pragenses. Festgabe d. Deutschen Gesellschaft f. Alterthums-
kunde in Prag zur Versammlung Deutsch. Philologen u. Schulmänner in Wien
1893. Mit 2 Taf. 1893. (8.—) 4.50
Enth. u. a.: Lambel, Zur Überlief, u. Kritik d. Frauenehre des Strickers. — Marty,
Über d. Verhältniss von Grammatik u. Logik.
1982. Studien, altdeutsche, v. O. Jänicke, E. Steinmeyer, W. Wilmanns. 1871.
Hlnbd. 1.50
Der Bitter v. Staufenberg. — Das jüngste Gedicht vom Riesen Sigenot. — Zur Geschichte d.
Eckenliedes.
1983. Suchenwirt, I’., Werke aus d. 14. Jahrh., z. 1. Male hrsg. mit Einleit., histor,
Bemerkgn. u. Wörterbuch von A. Primisser. 1827. Hlnbd. (10.75) 6.—
1984. — Koberstein, A., Ueber die Sprache d. österr. Dichters Peter Suchen wirt.
3 Tie. in 1 Bd. 4°. 1828—52. Hlnbd. (169p.) 3.—
Beilage: Koberstein, Über d. Betonung mehrsilbiger Wörter in Suchenwirt’s Versen.
1985. Suso, H., Deutsche Schriften. 1. vollst. Ausg. nach d. ältest. HS. hrsg. von
Denifle. Roth u. schwarz in Schwab. Lettern gedruckt. 3 Bde. 1878- 80.
Liebh. Ausg. auf schön. Büttenpapier. (24.—) 13.50
1986. — Leben u. Schriften. Nach den ältesten Handschriften und Drucken mit
unveränd. Texte in neuer Schriftsprache hrsg. v. M. Diepenbrock. M. e.
Einleitung v. J. Goerres. 4. A. 1884. Gbd. (6.—) 2.50
1987. Sweet, II., An anglo-saxon reader. In prose and verse. With gramm. intro-
duct. 4. ed. Cloth. 10.—
1988. Tatiau. Lateinisch u. altdeutsch mit ausführl. Glossar hrsg. von E. Sievers.
1872. Pp. (6.40) 3.50
1988a.-2. A. 1892. (10.—) .. 8.—
1989. Theologin deutsch. Nach d einz. HS. hrsg., m. nhd. Übersetz, v. F. Pfeiffer.
3. A. 1875. Kart. (3.—) 2.—
1990. Thomasiu v. Zirclaia, Der wälsche Gast. Zum 1. Mal hrsg. v. H. Rückert.
1852. Hlnbd. (9.—) 4.50
1965. Spiel, fan der upstandinge. Gedichtet 1464. Mit Einleit. u. Erläuter. hrsg. von
K. Ettmüller. 1851. Hlnbd. (3.—} 1.50
1966. Spiele, Sterzinger. Nach Aufzeichnungen d. Vigil Raben. Hrsg, von O.
Zingerle. 2 Bde. 1886. (8.—) 6.—
1967. Stephan, Fr., Neue Stofflieferung f. d. deutsche Geschichte, bes. auch d.
Sprache etc. H. 2. 1847. Hlnbd. 3.—
Enth. u, a.: 2 vollst, kirchliche Schauspiele d. Mittelalters i. dtsch. Sprache (de beata
Katerina. — De X virginibus). Mit viel, handschr. Notizen Bechsteins. (35 S.)
1968. Theopliilus. Niederd. Schauspiel. Aus e. Trierer HS. d. 15. Jahrh. mit Ein-
leit, u. Wörterbuch hrsg. von Hoffmann v. Fallersl eben. 1853. Hlnbd. 1.50
1969. -Hrsg. u. erläut. v. L. Ettmüller. 1849. Hlnbd. 2.—
1970. Weihnachtslieder u. Krippenspiele aus Oberösterreich u. Tirol, gesammelt u.
hrsg. v. W. Pailler. 2 Bde. 1881—84. (17.25) 7.-
1971. Wilken, E., Geschichte d. geistl. Spiele in Deutschland. 1872. Hlnbd. (5.—)*3.—
Beilage: Wilken, Über d. krit. Behandl. d. geistl. Spiele.
1972. Wirth, L., Die Oster- u. Passionsspiele bis zum 16. Jahrh. Beiträge z. Ge-
schichte d. deutsch. Dramas. 1889. Hlnbd. (10.—) 7.—•
-Siehe auch: No. 2129, 2135, 2143, 2200, 2224, 2226, 2282, 2321,
2360, 2363, 2380, 2385, 2387, 2401.
1973. Spielmannsdichtung, Deutsche. Bd. II: Hrsg. v. P. Piper. [Kürschner,
Nat.-Lit.) (2.50) 1.50
1974. Sprachdenkmale, Deutsche, d. 12. Jahrh. Hrsg. v. Th. G. v. Karajan. Mit
1 Facs. u. 32 Abb. auf 28 Taf 1846. Vergriffen! 4.—
1975. — Die kleinen, d. 8. u. 12. Jahrh. Hrsg. v. H. F. Massmann. 1839. 3.—
1976. Meister Stephans Schachbuch. Ein mnd. Gedicht d. 14. Jahrh. Hrsg, von
W. Schlüter. 2 Bde. (Text u. Glossar.) Mit Abb. (Facsim.) S.-A. 1889. Hlnbd. 2.50
1977. Stricker, Daniel v. d. blühenden Tal, ein Artusroman. Hrsg. v. G. Rosen-
hagen. 1894. (9.—)
1978. — Kleinere Gedichte. Hrsg. v. K. A. Hahn. 1839. Hlnbd. 1.75
1979. — Karl der Grosse. Hrsg. v. K. Bartsch. 1857. Pp. 4.—
1980. — Die Schelmenstreiche d. Pfaffen Ameis. Frei nach d. mhd. v. S. Berlit.
1851. (1.50) 1.—
1981. — Symbolae Pragenses. Festgabe d. Deutschen Gesellschaft f. Alterthums-
kunde in Prag zur Versammlung Deutsch. Philologen u. Schulmänner in Wien
1893. Mit 2 Taf. 1893. (8.—) 4.50
Enth. u. a.: Lambel, Zur Überlief, u. Kritik d. Frauenehre des Strickers. — Marty,
Über d. Verhältniss von Grammatik u. Logik.
1982. Studien, altdeutsche, v. O. Jänicke, E. Steinmeyer, W. Wilmanns. 1871.
Hlnbd. 1.50
Der Bitter v. Staufenberg. — Das jüngste Gedicht vom Riesen Sigenot. — Zur Geschichte d.
Eckenliedes.
1983. Suchenwirt, I’., Werke aus d. 14. Jahrh., z. 1. Male hrsg. mit Einleit., histor,
Bemerkgn. u. Wörterbuch von A. Primisser. 1827. Hlnbd. (10.75) 6.—
1984. — Koberstein, A., Ueber die Sprache d. österr. Dichters Peter Suchen wirt.
3 Tie. in 1 Bd. 4°. 1828—52. Hlnbd. (169p.) 3.—
Beilage: Koberstein, Über d. Betonung mehrsilbiger Wörter in Suchenwirt’s Versen.
1985. Suso, H., Deutsche Schriften. 1. vollst. Ausg. nach d. ältest. HS. hrsg. von
Denifle. Roth u. schwarz in Schwab. Lettern gedruckt. 3 Bde. 1878- 80.
Liebh. Ausg. auf schön. Büttenpapier. (24.—) 13.50
1986. — Leben u. Schriften. Nach den ältesten Handschriften und Drucken mit
unveränd. Texte in neuer Schriftsprache hrsg. v. M. Diepenbrock. M. e.
Einleitung v. J. Goerres. 4. A. 1884. Gbd. (6.—) 2.50
1987. Sweet, II., An anglo-saxon reader. In prose and verse. With gramm. intro-
duct. 4. ed. Cloth. 10.—
1988. Tatiau. Lateinisch u. altdeutsch mit ausführl. Glossar hrsg. von E. Sievers.
1872. Pp. (6.40) 3.50
1988a.-2. A. 1892. (10.—) .. 8.—
1989. Theologin deutsch. Nach d einz. HS. hrsg., m. nhd. Übersetz, v. F. Pfeiffer.
3. A. 1875. Kart. (3.—) 2.—
1990. Thomasiu v. Zirclaia, Der wälsche Gast. Zum 1. Mal hrsg. v. H. Rückert.
1852. Hlnbd. (9.—) 4.50