Metadaten

Buchhandlung Gustav Fock [Editor]; Muncker, Franz [Oth.]; Roethe, Gustav [Oth.]; Buchhandlung Gustav Fock [Contr.]
Antiquariatskatalog / Buchhandlung Gustav Fock (Nr. 630): Deutsche Literatur von Luther bis Goethes Tod: enthält u.a. die Bibliothek des † Geheimrats Professors D. Franz Muncker, München sowie Teile der Bibliothek des † Geheimrats Professors Dr. Gustav Roethe, Berlin — Leipzig: Fock, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74104#0003
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
UB Heidelberg


10736062 , 3

I. Von Luther bis Gottsched.
1 Aachen. ■— Gedichte, Zwei Aachener historische, d. 15. u, 16.
Jahrh. Hrsg. v. H. Loersch u. A. Reifferscheid. Achen 1874. 4.—
2 Abel, Casp., Auserlesene Satirische Gedichte, worinnen viele jetzo im
Schwange gehende Laster, auf eine zwar freye, u. schertzhaffte doch ver-
nünfftige Art, gestrafet werden. Quedlinburg, G. E. Struntze, 1714. br. 15.—
3 Abele. — Halm, H., Matthias Abele, Volkstümliche Dichtung im 17. Jahr-
hundert. 3 Abt. in 1. Weimar 1912. 4.—
4 (Abraham a Santa Clara), Centifolium Stultorum. In Quarto. Oder Hundert
Ausbundige Narren / In Folio. Neu aufgewärmt /.... Mit Titelkpfr.,
Schlußkpfr. u. 100 Kpfrn. der Narren. Kl.-4°. Wien u. Nürnberg [1709].
Prgt. Einbd.-Rücken ergänzt. Einige Bl lose. 40.—
Goedeke III, 240, 26. Erste Ausg. Sehr selten. Tit.-Kpfr. 1 Bl., 3 Bl. 404 SS. 2 Bll.
Reg. Titelbl. u. einige Blatt gestempelt.
4a — Etwas für alle, das ist: Eine kurtze Beschreibung allerley Standes-
Ambts- u. Gewerbes-Persohnen mit beygedruckten sittlich. Lehre u. biblisch.
Concepten. M. ca. 100 Kpfrn. Wützburg 1711. Hldrbd. m. Holzdeckei.
Rückseite fehlt. 25.-
Goed. III, S. 240. Tl. I erschien 1699, Tl. II 1711. Vermutlich ist die obige Ausgabe
rach Beendigung d. 2. Teils mit dem 1. Tl. zusammen und ' nicht getrennt besonders heraus-
gegeben worden.
5 -.Hrsg. v. R Zoozmann. M. Bildn. Dresden 1905. Gbd. 4.—
6 Auff / Auff ihr Christen! Das ist: Ein bewögliche Anfrischung d. christl.
Waffen wider den Türckischen Blut-Egel. 4°. Saltzburg, bey M. Haan,
1684. Pbd. 20.—
7 — Heilsames Gemisch Gemasch, das ist: allerley seltsame u. verwunder-
liche Geschichten, worinnen einem Jeden ein Bescheid-Essen vorgesetzt. M.
Tit-Kpfr. u. zahlr. gestoch. Kopfleisten Chrph. Weigel sculps. 4°.
Würtzbg. 1704. Prgt. (Einbd. beseh.) 16.—
Graesse I, 6. Goedeke III, S. 240, Nr. 24.
8 — Judas Der Ertz-Schelm / Für ehrliche Leuth / Oder: Eigentlicher Ent-
wurff / vnd Lebens-Beschreibung dess Iscariotischen Bösswicht . . . etc.
Tl. 3 u. 4. M. 1 Titelkpfr., Druckermarke u. Vignetten in Holzschn. 4°.
Saltzburg, in Verlegung Melchior Haan, 1692 u. 95. Ldr. 15.—
Rücken beschädigt. Im Tl. III vom Titelkpfr. eine Ecke abgerissen, S. 23/24 u. 39/40
fehlen. Vgl. Graesse I, S. 6.
9 - -Hrsg. v. J. A. Müller. 2 Tle. in 1. Luzern 1822. Hfz. 6.—
10 — Merk's'. Ein curiöses , Memento für alle Stände Zur Ergötzung der heu-
tigen Lesewelt wieder an's Licht gestellt von Heinmar (Heinr. Dittmar).
Mit Bildniss. Frankfurt a. M. 1827. 6.—
11 — Neuerwöhlte Paradeyss-Blum von dem Allerdurchleuchtigsten Ertz-Hauss
Oesterreich .... 4°. Saltzburg, bey M. Haan, 1684. Pbd. 25.—
Goedeke III, 240, 2.
42 — Reimb dich oder ich liss dich / das ist: Allerley Materien / Diseurs, Con-
cept, vnd Predigten / welche bisshero in vnderschidlicheu Tractätlen ge-
druckt werden. M. Titelkpfr. 4°. Saltzburg, bey M. Haan, 1684. Pbd. 50,—
Goedeke III, 240, 13. Erste Ausg.
13 — Saltzburg 1708. Hldrbd. der Zeit. 20.—
Das Werk ist keine Nachdruckausg. sondern die 2.(?) Auff. der Salzburger Ausg.
14 — Karajan, T h. G. v., Abraham a Sancta Clara. M. 1 Portr. Wien
1867. Hlnbd. 6.—
15 — Schmid, K., Studien zu d. Fabeln Abrahams a Sancta Clara. Münch.
1928. Diss. 48 SS. 3.—
630
 
Annotationen