LITERATUR.
Das folgende Verzeichnis enthält in alphabetischer Anordnung die in dieser Arbeit be-
nutzten Werke über Terra sigillata. Diese Werke sind in der Regel in der in Klammern bei-
gefügten, abgekürzten Form zitiert.
W. Barthel, Bericht über neue römische Funde in Walheim OA. Besigheim in: Fundberichte aus
Schwaben XV 1907 8. 59.
W. Barthel, Sigillatamanufakturen in Lavoye in: Römisch-germanisches Korrespondenzblatt II
1909 8. 90.
W. Barthel, ORL 8 Das Kastell Zugmantel 8. 112 ff. ORL 59 Das Kastell Cannstatt 8. 54 ff.
ORL 60 Das Kastell Köngen S. 45 ff.
C*". J. Beaupre, Les Etudes Prehistoriques en Lorraine de 1889 ä 1902. Nancy 1902.
Fr. Behn, Römische Keramik mit Einschluss der hellenistischen Vorstufen (Kataloge des Röm.-
Germ. Zentral-Museums Nr. 2). Mainz 1910. (Behn, Römische Keramik.)
G. Behrens und E. Brenner, Ausgrabungen im Legionskastell zu Mainz während des Jahres 1910.
Mainzer Zeitschrift. Jahrgang VI 1911 S. 83.
A. Blanchet, Les Ateliers de Ceramique dans la Gaule Romaine in: Melanges d'Archeologie&allo-
Romaine II fase. Paris 1902 8. 107, 77.
Bourquelot, Memoires de la Societe des antiquaires de France. 3" serie V" vol. 8. 40 ff.
G. Chenet, Graffites figulins des Allieux etd'Avocourt (Meuse) in: Revue archeologique. IV" serie
t. XI 1908 8. 391-394.
G. Chenet, Graffites et Estampilles d'Avocourt et des Allieux (Meuse). ebenda IV" Serie t. XVII
1911 S. 51—54.
J. Curie, A Roman Frontier Post and its People. The Fort ofNewstead in theParish ofMelrose.
Glasgow 1911. (Curie, A Roman Frontier Post.)
Jos. Dechelette, Les vases ceramiques ornees de la Gaule Romaine. Paris 1904 B. I und II.
(Dechelette, D. mit Zahl = Dechelette Typenkatalog.)
E. Delacroix, Memoires de la Societe d'Emulation du Doubs. III" serie III vol. 1858. Besancon.
E. Delacroix, a. a. O. III" serie VII vol. 1862.. Besancon.
E. Delacroix, a. a. O. IV" serie 111 vol. 1867. Besancon.
W. Dorow, Römische Altertümer in und um Neuwied am Rhein; mit Grundrissen, Aufrissen und
Durchschnitten des daselbst gefundenen Kastells und Darstellungen der darin gefundenen
Gegenstände. Berlin 1826—1827. (Dorow, Römische Altertümer.)
H. Dragendorff, Terra-Sigillata, Bonner Jahrbücher 1896. (Dr. = Verweis auf die Formentafeln.)
H. Dragendorff, Neue Terra-Sigillata-Funde aus Heddernheim in: Mitteilungen über römische Funde
in Heddernheim IV 8. 145. Frankfurt a. M. 1907. (Dragendorff, Heddernheimer Mitteil. IV.)
Das folgende Verzeichnis enthält in alphabetischer Anordnung die in dieser Arbeit be-
nutzten Werke über Terra sigillata. Diese Werke sind in der Regel in der in Klammern bei-
gefügten, abgekürzten Form zitiert.
W. Barthel, Bericht über neue römische Funde in Walheim OA. Besigheim in: Fundberichte aus
Schwaben XV 1907 8. 59.
W. Barthel, Sigillatamanufakturen in Lavoye in: Römisch-germanisches Korrespondenzblatt II
1909 8. 90.
W. Barthel, ORL 8 Das Kastell Zugmantel 8. 112 ff. ORL 59 Das Kastell Cannstatt 8. 54 ff.
ORL 60 Das Kastell Köngen S. 45 ff.
C*". J. Beaupre, Les Etudes Prehistoriques en Lorraine de 1889 ä 1902. Nancy 1902.
Fr. Behn, Römische Keramik mit Einschluss der hellenistischen Vorstufen (Kataloge des Röm.-
Germ. Zentral-Museums Nr. 2). Mainz 1910. (Behn, Römische Keramik.)
G. Behrens und E. Brenner, Ausgrabungen im Legionskastell zu Mainz während des Jahres 1910.
Mainzer Zeitschrift. Jahrgang VI 1911 S. 83.
A. Blanchet, Les Ateliers de Ceramique dans la Gaule Romaine in: Melanges d'Archeologie&allo-
Romaine II fase. Paris 1902 8. 107, 77.
Bourquelot, Memoires de la Societe des antiquaires de France. 3" serie V" vol. 8. 40 ff.
G. Chenet, Graffites figulins des Allieux etd'Avocourt (Meuse) in: Revue archeologique. IV" serie
t. XI 1908 8. 391-394.
G. Chenet, Graffites et Estampilles d'Avocourt et des Allieux (Meuse). ebenda IV" Serie t. XVII
1911 S. 51—54.
J. Curie, A Roman Frontier Post and its People. The Fort ofNewstead in theParish ofMelrose.
Glasgow 1911. (Curie, A Roman Frontier Post.)
Jos. Dechelette, Les vases ceramiques ornees de la Gaule Romaine. Paris 1904 B. I und II.
(Dechelette, D. mit Zahl = Dechelette Typenkatalog.)
E. Delacroix, Memoires de la Societe d'Emulation du Doubs. III" serie III vol. 1858. Besancon.
E. Delacroix, a. a. O. III" serie VII vol. 1862.. Besancon.
E. Delacroix, a. a. O. IV" serie 111 vol. 1867. Besancon.
W. Dorow, Römische Altertümer in und um Neuwied am Rhein; mit Grundrissen, Aufrissen und
Durchschnitten des daselbst gefundenen Kastells und Darstellungen der darin gefundenen
Gegenstände. Berlin 1826—1827. (Dorow, Römische Altertümer.)
H. Dragendorff, Terra-Sigillata, Bonner Jahrbücher 1896. (Dr. = Verweis auf die Formentafeln.)
H. Dragendorff, Neue Terra-Sigillata-Funde aus Heddernheim in: Mitteilungen über römische Funde
in Heddernheim IV 8. 145. Frankfurt a. M. 1907. (Dragendorff, Heddernheimer Mitteil. IV.)