Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hochschule für Industrielle Formgestaltung [Editor]
Kolloquium zu Fragen der Theorie und Methodik der Industriellen Formgestaltung — 1.1977

DOI article:
Heinemann, Karl-Joachim: Der Prozeß der visuellen Gestaltentwicklung und die Beschreibung der Erscheinung industriell gefertigter Erzeugnisse als Gegenstand praktisch-gestalterischer Untersuchungen und erkenntnistheoretischer Erörterungen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30593#0133
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Phase b«3.s Gh.arakterisierung der ügürlichen G-estaltqualitäten
durch ihre stofflichen Eigenschaften und ausdrucks-
bestinmenden Sinnesqualitäten wie:

Material/Werkstoff, also Elächenwertigkeit, Earbe,
Dekor, Grafik.

Phase 6.4.; Die Darstellung des Gesamtganzen unter dem Aspekt
einer sinnlichen Yerdeutlichung des Wertcharakters,
Form, Pigur und Gestalt als Zeichen sachgebundener
und sinnlicher Art.

Dabei tragen alle am Modell gewonnenen Erkenntnisse hypotheti-
schen Charakter, die noch nicht als bewiesene Tatsache in den
empirischen Wissensbestand eingehen können. Deshalb müssen die
am Modell ermittelten Ergebnisse auf das Original transformiert
werden und nur an diesem kann ihre Bestätigung über den Berti-
gungs- bzw. Kutzungsprozeß erfolgen, Der Zweck des Modells ent-
fällt, wenn die an ihm gewonnenen Einsichten bei der Überprüfung
am Original bestätigt worden sind,

5, Dle Phasenstruktur des GEP

(Das Grob- und Eeinprogramm des Gestaltentwicklungsprozesses)

Die Organisation der schrittweisen Bolge von Handlungen fiihrt zu
Entwicklungsphasen, die bestimmte Abschnitte oder Etappen des
Gestaltentwicklungsprozesses demonstrieren. Die Ergebnisse dieser
Entwicklungsphasen stellen konkrete Erkenntnisse über die Wider-
spisgeiung von Exlebnisbereichen und die Yoraussetzungen für
nachfolgende Handlungsschritte des Gestalters dar,

Abb,, Bolie - 2 (Yergl. folgende Seiten)

Die Grobstruktur des gestalterischen Entwicklungsprozesses
(Phasenstruktur).

In der Phase des "Gestalterischen Entwurfs" erfolgt durch die
Ermittlung der Eorm-, Figur- und Gestaltqualität ein Informations-
zuwachs, der eine Untergliederung in Teilphasen erfordert. Aus
diesen Überlegungen resultiert die Eeinstruktur.

Abb., Eolie 3 (Yergl. folgende Seiten)

Die Beinstruktur des gestalterischen Entwicklungsprozesses
(Detaildarstellung der Entwicklungsphase 6), auf deren Grundlage
ein logisches Ordnen und Zusammenfassen aller zweckmäßigen Yer-
haltensweisen im Yerlauf des visuellen Gestaltentwicklungspro-

129
 
Annotationen