Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hochschule für Industrielle Formgestaltung [Editor]
Kolloquium zu Fragen der Theorie und Methodik der Industriellen Formgestaltung — 2.1978

DOI article:
Pawłowski, Andrzej: Das System der industriellen Optimierung der Wirklichkeit
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30594#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Bescfcrsi'biKig das Systeas der industriellan
WirklichjceixsgestaltuEg

Bie industrielle Wirklicfcksitsgestaltux>g als ein System betrach»
tend, Etissen seine Bestandseleaente bestiamt werdan.

Burcfc die Bescfcreifcung der einsn Qnasi-Syklus der Modifikatioag-
fcandlunggwaise bildenden Täiigkeiten angeragt /G-asparski w.1978,
S.72-31/, erwäfcn© icfc dis fclgondan:

Tätigkaitaelemsnte;

IrograEuaierendes System
Pro^ektierendee Systea
Eerstallendes Syetem
Yerteilendes Syatam
Bedienendes System
Yerfcranefcendes Syetem

Brgebniselcmente:

Programmiertea Systam
Pro^ektiartes System
Hergsstelltes Systen
Yerteiltes System
Bedientes System
Yerbraucfctes Systea

Gfcarakteristik der gopplungea xind Belationen /Ujemow A.1.1972/

- jedem dar Elements des Systems kommt der Besitz <3es Systeas
zu,

- die Zugabe von Elsaenten wandelt es in kein anderes Syatsro
um,

- die Elemente folgan der Oränung dar Tätigkeiten,

- die Elemente folgen der Ordnung dar Ergebnias®,

- der Ausgang jedes der Tätlgkeitseleaent© bildat den Elngan^
füx das Brgebniselement,

- der iuögang jedes der Ergebniselemente blldet den Eingang für
das TätigJceitselament,

- jedes Polgeelement besitzt einen fcöheren Yerwirklicfcuagggr&d
als die vorfcergehenden Elemente, das Initiationssystom fcat den
niedrigsten5 das verbraucfcte System den b.öchstan Yerwirk-
lichungsgrad.

Der Wirkungsgrad des Systens

Bie vemunftmäSige und wirksame Tätigkeit fcängt von der Er-
kenntnio des Subjektes und 0b,1ektes der Änderung, von der
Erkenntnis der Bedingungen, Mittel, Methoden und fcauptsäefcli.afc
des Zweckes der Axiderung ab, Mancfce aus den obenerwäfcntan
Systemen haben In den begründeten Erkenntnisverfafcrsn der sohcn
sntvriokelten Wissenschaftszweige eine Stütze, ?sancfc© dagegen

21
 
Annotationen