Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hochschule für Industrielle Formgestaltung [Editor]
Kolloquium zu Fragen der Theorie und Methodik der Industriellen Formgestaltung — 7 Teil 1.1983

DOI article:
Gutzer, Silke: Zur Ermittlung gestalterischer Fähigkeiten von Bewerbern für das Designstudium
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30599#0182
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
wöhlt, die 8ls die wichtigeten gelten und die versucht werden,
ia Eignungsprüfungsverfahren auf ihren Ausprägungsgrad hin
festzustellen, Dieae sind:

1. Logik

2. organisatorische Fähigkeiten

3. technische Phantasie

4. Fähigkeit, Materialeigenschaften zu erkennen

5. räu*liche8 Vorstellungsv#rroögen

6. Begabung

7. BewuStsein für Entschlußkraft

8. Motivation

9. konzeptionelle Fähigkeiten

Hierbei erfahren wir aber nichts über den Bedeutungsinhalt der
Begriffe und ihre Zuordnungen. Wir haben den Versuch unter-
noromen, die von uns ermittelten psychischen Eigenschaften
stärker zu untereetzen und haben Zuordnungen vorgenommen.
Kenntnisse:

(iro Bereich der Sach- und Verfahrenskenntnisse;

Norm- und Wertkenntnisse sind im wesentlichen im Ausbildungs-
prozeß zu verroitteln)

- m,athematisch- naturwissenschaftliche Kenntnisse
(technische, Mathematik, Physik, Chemie)

- kulturpolitische Kenntnisse

(Kulturpolitik, Formgestalter, Künstler, Ausstellungen)

- Facharbeiterausbildung auf Spezialgebiet
(z.B. Facharbeiter für Holztechnik, ...)

- Handhabung von Werkzeugen und Geräten

186
 
Annotationen