Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hochschule für Industrielle Formgestaltung [Editor]
Kolloquium zu Fragen der Theorie und Methodik der Industriellen Formgestaltung — 7 Teil 1.1983

DOI article:
Gutzer, Silke: Zur Ermittlung gestalterischer Fähigkeiten von Bewerbern für das Designstudium
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30599#0183

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Intelltktuelle Fählgkelten:

- Erfassen von Zusammenhängen (beobachten) :

. räumlich-körperlich

. funktional (Handhebung; Gebrauchsprozeß)

. technisch (technisches Verständnis)

- logisches, schlußfolgerndes Denken

- verbales Wiedergeben charakteristischer Merkmale

- zeichnerisches Wledergeben charakteristischer Merkmale

- Konzentration über längeren Zeitraum

- Erkennen des Wesentlichen bei Gegenständen in:

. Technik
. Gestalt
. Gebrauch

- Organisieren von Kooperation und Kommunikation

- gedanklichen Arbeitsablauf planen

- körperhaft-räunliches Vorstellen

- funktionales Vorstellen

- Gedächtnisvorstellung

Schöpferische Fähigkeiten:

- Kombinationsfähigkeit (mit Assoziationsfähigkeit)

- mengenaäßiger Einfallsrelchtum (Flüssigkeit)

- geistige Wendigkeit (verschiedenartige Lösungen - Flexibilität)

- Empfindsamkeit (Ansprechbarkeit) für:

• Farben

. Formen (flächig, körperlich, räumlich)

• Material

• technische Konstruktion (konstruktiv und funktional)

. praktische Handhabung

- schöpferische Phantasie

- reproduzierende Phantasie

187
 
Annotationen