Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Hrsg.]; Pufendorf, Samuel von [Bearb.]; Brandt, Christian Wilhelm [Bearb.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0365
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
h des c»
! Groß«»
wich M
ineZeitlW
i die Zch-
isnnis III.
daß er dir
rstieß, md
rAufferzu-
rDWi»
D

N-A/s« Ei» Americam über zu schiffen , und sich dieses gantze
andere Theil der Welt in Person unterwürffig zu
machen; von welchem ciclpcrsten Zuge ihn seine
Räche kaum mit grosser Mühe abwendig machen
konten. Doch musten sie endlich in die Reise nach
Urica willigen, welche auch vor sich gieng, allein
mit solchem Succeü, daß davon Portugall noch
heut zu Tage die unglücklichen Luken empfindet.
Seine Schmeichler wüsten sich sonderlich eines Co-
meten wohl zu bedienen, welcher eben zu der Zeit er-
schiene , und von ihnen vor ein Zeichen einer göttli-
chen Vocarion ausgeleget wurde. Vici.
I. o. p. i;. Lc 21.
König kliilippus von Spanien) Dieser war s»
fiöel, daß er König Lebsttianuw durch alle ersinn-
liche?erlu<cholles von diesem Zuge abmahnen ließ,
weil ja nicht die geringste äppsrence wäre, daß er
glücklich ablauffen würde. Als er aber gar nichts,
ja auch dieses nicht einmal ausrichten konte, daß we-
nigstens der König zurücke bliebe, so gab er endlich
seinen Lunkens auch dazu , und schickte ihm zum
Luccurr einen erfahrnen Ocncral den /Uvsrurn
LänciXum mit svoo. Mann und so. Galeren, wor-
aus LebLÜl3QUL alsvbald die gantze Armee einschif-
L sm

^p> vom Königreiche portugall. zrr
^TKopff setzten , die seine SptiLram nüivirgcir
, weit übN-egen, zum Epempel es könte nicht fehlen,
a hatüm«» „och einmahl ein anderer Hlexsacier i^.
.. werden, als der denen Ungläubigen zur blutigen
n Leben M Mffelgebohren wäre, und was,des Gezeugs mehr
waren, dn Daher auch hernach Sebgchanuz so kühn
hat derb«, Erde, daß er sich vornahm, mit einer Flotte nach
> Hisuinr.
bedenckiitz
!s venich«,
aropzH
e denn stß,
ichtung sei-
ls die B
chliffeiM
>s sie sehL
 
Annotationen