Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1753/​1754; 1757/​1758-1760

DOI issue:
Siebenter Haupt Titul: Von den Großbritannischen Königreichen
DOI issue:
Achter Haupt Titul: Von den Nordischen Reichen
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53677#0063
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Von den Nordischen Reichen.
ne« gar erwünschten Anfang seiner Commißion gemacht habe- Jtzo können wir ei-
nen ferner» Erfolg nicht abwarten. Bis unsere Leser dieses zu Händen bekommen,wird
sich das Nähere deutlicher gezeigt haben. Jhro königliche Hoheiten der Prinz von
Wallis und der Duc de Glocester, Prinz Eduard , sind durch die von dem Bischoff
von Peterborough geschehene Confirmativu, verwichenen r November, nebst ihren bei-
den Durchlauchiigst« Schwestern, Augusta und Elisabeth, zu Mitgliedern der En-
glischen Kirche gemacht worden, und haben also auch diese Eigenschaft derer die zum
Thron dieser Reiche bestimmt sind, erhalten.

Achter Haupt Titus.
Von den Nordischen Reichen.
ÄMw Verhältnis des Nützlichen Reiches gegen die übrigen Machten von Europa ist Bon dein
»och bepnahe eben dieselbe, als fie seit etlichen Jahren her gewesen. Das ge- Rußis Rei-
naueBündniß mit dem Römisch kaiserlichen und königlich Großbritannischen Höfen che und des»
wird durch ein gemeinschaftliches Interesse je länger je fester verknüpfet. Der kavsex- ftnVerbin-
liehe Ambassadeur zu Moscau, Herr Graf Esterhuft-, weicher den Herr« General von puiiaen.
Pretlach in diesem hohen Posten abgeloset, hat in seiner an die Nutzische Monarchin
bey seiner ersten Audienz abgelegten Rede ausdrücklich bezeuget, daß das Hauptwerk
seiner Commißion nach diesem Endzweck abziele, und derRußische Grofikanzlar hat in
seiner, Namens der Käuferin, darauf ertheilten Antwort öffentlich versichert, daß die»
ses die einzigen Wünsche von Jhro Majestät wären. Das vollkommene Einverständ-
Niß beider höchsten Höfe zeige?sich auch in fleißiger Abschickung vieler mit den genom-
menen Entschlüssen beladener Eouriere, und wurde sich noch mehr offenbaren, wenn
die Sachen von Europa in solche Umstände gerathen sollen, wo es die Nothwcndlg-
keit erforderte, die obhandenen Verbindungen in würkliche Vollstreckung zu bringen.
Zum wenigsten hat sich Rußland seit verwichenem Herbste in Lief nnd Curland,jabiS
nach Jngermann und Finnland in solche Verfassung gesetzet, daß es auf erheischenden
Notbfall mit starken Armeen daselbst vorrucken könte. Die Nußischen Volker sind
auf Befehl der Käuferin im verwichenen Sommer in starken Marschen aus dem In-
nersten des Reiches in vorbenante Provinzen eingeruckt, und ist in selbigen eine solche
Einrichtung gemacht worden, daß die in denselben sich befindliche Truppen, zumDienst
der mit dem Nußischen Reich verbündeten Machten, stehen bleiben können, und nach
der bereits im verwichenen November kund gewordenen Liste belauft sich die Anzahl
derselben auf 7;;?8 Mann, die irrcgulaire Völker mit darunter begriffen.
Die Unterhandlungen mit Schweden, wegen der Grenzen in Finnland, welche Verhältnis
bereits vor einiger Zeit soweit gebracht waren, daß man darüber keine Weitläuftig-desselben qe
ketten mehr zu besorgen hatte, sind in den nächst verwichenen Monaten abermals zur genLchwe-
völligen Auseinandersetzung vor die Hand genommen worden. Ob nun -war nicht zu den.
leugnen ist, daß dieses Geschäfte mancherlei) Schwürigkeiten unterworfen ist z so daß
es auch verschiedcnmal geheissen hat, es könten die dazu von beiden hohen Theilen er-
nannten Commiffarien zu keinem gedeihlichen Schluß gelangen: so ist doch, durch da-
veiderseitige Bestreben dasselbe in Ordnung zu bringe», solches, wie man itzs verniffit,
H ) so
 
Annotationen