Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1788-1794

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48270#0836
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext








cher Wuth an, baß der kleine Reſt, der uͤbrig blieb, ſeine Rettung auf der
Flucht nach den Schiffen ſuchen muſte.

Waͤren die Sardiniſchen Truppen nur einigermaſſen von dem entſchloß⸗
nen, patriotiſchen Geiſte der Onegltaner beſeelt geweſen / ſo wuͤrden ſich Sa⸗


dringen nach Plemont abzuhalten, als ibn auch wieder aus dem Lande zu
treiben.



Eilfter dis dreyjehenter Haupttitel.
2407 ꝛ 46 — Nichts.
— B ß *




Merkwuͤrdigkeiten.
55 ungewoͤhlilichen Beſchwerlichkeiten des gegenwaͤrtigen Kriegs, haben
auch eine ganz ungewoͤhnliche Dauer gehabt. Der Feldsug dat in der
raubeſten kaͤlteſten Winterzeit fortgedauert, und weder die Preußen, noch
der zroͤßte Theil der Oeſterreicher und Franzoſen baben Winterquartiere ge⸗
hHabr. Indem ein Theil dieſer Armeen unausgeſetzt fochte, zogen andere, in
Schneedeſtoͤber, und von Kaͤlte halb erſtarrt, auf weiten Wegen / ibten
Bruͤdern au Huͤlfe. / —
Die Preuͤßen, unter Anfuͤbrung ihres Königs, der alle Beſchwerlich⸗


einem Siege, Der franzoͤſiſche General Cuſtine hatte nach der, oben
beſchtiebenen Affaire, ſich bis nach Kaſſel und Mainz zuruͤck gezogen.
Die Preußen ſtanden bis gegen Hochheim bin. Dieſer Flecken war von hey⸗


neral Euſtine ein, ungefaͤhr 2000 Mann nach Hochbeim, am gten Januar /
vorkuͤcken zu laſſen. Der Koͤnig bekam in Frankfurt am Ftenfruͤb kaum da⸗
voͤn Nachticht / alg er ſchon beſchloß, die Franzoſen in Hochbeim antugreifen.
Er gung/ in der folgenden Nacht, um ein Uhr, in dem graͤßlichſten Wets
for don Wind und Schneegeſtoͤber, aug Frankfurt zu dem Corps, welches
Hochheim angreifen ſollte. Am 6ren Januar, fruͤb mit Anbruch des Tages/
gefchahe der Angrif, unter den Augen des Koͤnigs und des Heriogs von
Braͤuuͤſchweig/ mit der den Preußen und Heſſen gewoͤbnlichen Tapferkeit,
und die Franloſen wurden binnen wenigen Stunden in die Flucht
; ; ei
 
Annotationen