j
f
!
»
WKip'
v«r
schen
Terror der briti-
und amerikani-
schen Lustwaffe aegen
den deutschen kvesten
wird oon der feind-
lichen Propaganda mit
der Sehauptung beglei-
tet, diese Kngriffe seien
lediglich ein« vergel-
tung sür den angeblich
oonDeutschland begon-
nenen Sombenkrieg ge-
gen die Zioildeoölke-
rung. ver Zeind ver-
lätzt
kurze
dabei auf das
dächtni; der
seit Zahren unter der
vertvirrenden kvirkung
erregender Nachrichten
stehenden Menschheit.
vas veutsche Kuswär-
tige Smt hat deshalb,
oon jedermann nach-
prüfbar, die vokumente
in einem Veihbuch;u-
sammengestellt, welche
die Ursprünge de; Luft-
krieges klarlegen. Eine
solche publikation än-
dert freilich nichts an
dem harten Los, das
grohe ieileunsere; vol-
kes in üen bombarüier-
ten Zonen betrosfen hat.
Zn einem Uriege aber,
üer so hart auch um
Weltanschauungen, um
Zdeen, um den Unspruch auf üie Neuordnung weiter Lrdräume geführt wird, ist es
keineswegs ohne Sedeutung, die verantwortlichkeit für jene bestialische Lntartung
ü«; Nrieges klarzustellen, di« heute zur traurigen kvirklichkeit geworden ift.
Nus den nüchtern und phrasenlo; aneinandergereihten vokumenten ergibt sich,
tlrieae
^ufn.: 5ckf»mmen. l.übeck-5iems
t-lsinficb üef ist 8egfünS«f ües derübmten Oomes
ru t.üdeck. ct«f mit seinen gcööten Xostdefkeiten. «,ie ttocd-
s!t«f. ttocdurtefe!. t.evitengestüd! odec t<fämec-Ld0f, voüig r«5-
rtSft viurSe.
dah schon längst oor üem iiriege die deutsche und die britische Nusfassung vom Luft-
krieg sich unoereinbar gegenüberstanüen. Zn einer vedatte über den modernen Nrieg
äuheft« üer Geschwaderchef der britischen Luftstreilkräfle, Ldmonds, schon oor 1430,
dah es die Nufgabe der Luftwafte sei, die gegnerische Zioilbevölkerung durch Terror
so lange;u zermürben, bis sie jeüe tzorm eine; viftatfriedens der Zoftdauer de; Nriegs-
zustandes vorziehe. vies war keinesweg; eine prioate Nnsicht, denn am 10. November
19Z2 erklärt der verantwortliche britische Ministerpräsident
öaldwin oor dem Unterhaus: „vie einzige verteidigung ist der
Nngftff, d. h. man muh mehr Zrauen und Ninder töten
als der Zeind, wenn man sich selbstfchützen will." viese lvofte
sind gesprochen ;u einer Zeit, da veutschland noch total abge-
rüstet war und noch jn chaotischer parteizerrissenheit darnieder-
lag. viese britische Linstellung zum Luftkrieg war somitohne
jeüweden Zusammenhang mit irgendeiner deutschen INachtäuhe-
rung entstanden.
L; kommt in <hr die alte britische Tradition zum gusüruck,
die Lntscheidung in einem 'Nftege weniger auf dem Schlacht-
seld, al; Äurch den gnadenlosen Mord an Zrauen und Nindern
;u suchen. vie Mentalität, mit der Lngland den Surenkfteg
geführt, hat, wird hier einfach auf da; moderne Mittel der
Luftwaffe sinngemäh überttagen.
vie deutsche Linstellung hingegen ging oon jeher oon dem
Gesichtspunkt aus, Nftege nur zwischen den heeren, nicht aber
gegen die Zivilbevölkerung auszufechten. Nl; es osfenbar ge-
worden war, 'dah üem deutschen verzicht aus eine verftär-
kung der wehrmacht — die damals keine Zlugzeuge besah —
kins» Ue. rcNönrtsn trsnsisrsncsrctiiörre- iisgt sm tttisin. ks irt öss
1782 vvüendele 5cd!oü Ses edemsügen K4sinr«f KuftüfSten. /kucd
cÜeTer 5cdmuckke,ten Sec 8enaisssnce trSgt deute scdvvece 5cdSSen
cturcd engüscd-amefiksniscde 5cdu!S
kin ttSdepunkt in 6er Xuitucwelt cies -kdenS-
isnSes. Sss >VsdfreicdenSes 8deintsnctes.
eines clef edcwüfSigsten KuItufSenkmSIec
kucopss ist ctec vom ru KS!n. 5ein Ssu-
deginn tSüt in Sas ^sdf 124S. 6ie Ldoc-
weide tsncl 1322 ststt. 3eSocd ectolgte Sec
eigentlicde Weilecbsu Sen wir desonSecs
Sen komsntikern unS kfiectcicd ^/ildeim IV.
vefSsnken — ecst in Sen 3sdcen 1842 80.
vie SsriÜks bestedt aus einem iünt-
»cdiftigen ksng- unS einem Sfeiscdiffipen
Ouerdsus. Oss vominnere dicgt unec-
setrlicde Kultucwecte. wie r. 8. Sie rec-
stScte Ocge! oclef ctss 1'sufbecken. vie
157 m doden 1°ürme csgen weit in Sss
I.»nc1. k4Sgen sucd engüscd-smerikaniscde
rugstügt ^dsden. Ssr Oom ru KSIn ist
uncl dteidt Ser vom süer Veutscden.
>kufn.: -kttantic presseditctercüenst
nicht die selbst im ver-
sailier viktat bindend
oorgeschriebene Nbrü-
stung auch seiner Nach-
barn folgen werde, hat
üas Reich und vor allem
der Zührer selbft nichts
unterlassen, was wenig-
sten; zur vermeidung
der iiriegsührung gegen
Zioilpersonen hätte füh-
ren können. Ver konkre-
tedeutsche verttagsoor-
schlag vom Z1. März
IYZ6 sah vor: „verbot
des Nbwurfes von Gas-,
Gift- und örandbom-
ben und das verbot des
Nbwurfes oon öomben
jeglicher Nrt auf oftene
Dftschasten, die sich
auherhalb der Reich-
weite der mittleren
und schweren Rftillefte
der kämpfenden Zron-
ten befinden."
Mehr als das: Gb-
wohl dieser versuch,
anständige iiampfbe-
dingungen ;u sichern,
oon den anderen Mäch-
ten nicht akzeptieft
wurde, banü sich die
deutschekiriegführung
dennoch einseitig an
diese ihre Nusfassung.
vas bescheinigt uns
auch der französische Lustattache in kvarschau, der erklärt, dah sich veutschland im
polenfeldzug stteng daran gehalten habe, nur militärische Ziele anzugreifen. Mit
welcher peinlichen Gewissenhaftigkeit hat die deutsche Lustwaffe selbst inmitten der
tobenden Schlachten die Ratheüralen Zrankeich; geschont!
Rls Lngland IY40 di« Rngftfte aus das weit hinter der Rampflinie liegende deutsche
hinterland begann, hat veutschlanü keineswegs gleich mit vergeltungen geantwoftet
Rund «in halbes Zahr hat e; oielmehr ohne Gegenangriffe versucht. durch eine damals
kaum oerständliche eigene Zurückhaltung diese Lntartung der Rriegführung ;u oer
meiden. Lrst al; unwiderlegbar seststand, dah Lngland entschlossen war. unter totaler
verkennung der Ursachen der deutschen Zurückhaltuny gerade erst recht die öombor
dierung der deutschen Zivildeoölkerung ;u betreiben. gad
veutschland dem Zwang nach, nun auch seinerseits die britjscbe
Znsel durch die Lustwaffe angreifen zu lassen.
wer immer in üer welt nicht völlig taub geworden ift für üie
Sprache der unwiderlegdaren, nüchternen Latsachen, muh daraus
den Schluh ziehen, dah Lngland dieausschliehliche verantwor-
tung für den öombenkrieg gegen die Zivilbeoölkerung trägt. Ls
hat ihn oon jeher als seine Zorm der Rriegsührung geplant. Ls
hat jhn oorsätzlich begonnen. Und es hatihm, wie wir jetzt aus Lr-
sahrung wissen, jene abftohentzen Züge schamloser, jüdischer Un-
menschlichkeit aufgeprägt, die den Mord an Zrauen und Rindern
und die vorbedachte Zerstörung ehrwürdiger Rulturdenkmäler
kennzeichnen, die wir heute als die Zormen britisch-amerikani-
scher Luftkriegssührung kennen. Zn dem öewuhtsein, einem seigen
^kufn.: ftoffmsnn. kitü
^sdttos wscclen ctie Somden suf Sie 5tS6te sdgeworfen. su!
KcankvndSuses. WsisendSusec. stt« Kuttucdsuten 5o fie!en
sucd rsdtceicde Somden in 6ie InnenstaSt klücnderys. wo sucd
Rttentat aus gesetzt zu sein, dos e; durch nichts herausgefordert hat.
hält das deutsche volk dem Lerror stand. Ls weih, dahselbst diese
Lntartung des Rrieges immer noch leichter zu eftragen ist, als es
jedweder „Zrieden" unter dem viftat des Zeinde; wäre. R. R
kdcsame 2eugen dodec Kultur unS gcovef Eescdicdte Sef dlsnsestsSt
sind Sss KStnef 8stdsus unS ctec Lüfrenicd. rlie deiSe gfoüe 8e-
scdSctigungen «fütten Oem Kstdsus gegenüdef Üegt rüclticd See go-
tiscde Oüfrenicd. ctef 1441 44 sts pfscdt- unct kestssa« Ses 8stes
ecdsut wufcte 5eine rivffeicde pcscdt erdedt idn ru Sen scdonsten
'
f
!
»
WKip'
v«r
schen
Terror der briti-
und amerikani-
schen Lustwaffe aegen
den deutschen kvesten
wird oon der feind-
lichen Propaganda mit
der Sehauptung beglei-
tet, diese Kngriffe seien
lediglich ein« vergel-
tung sür den angeblich
oonDeutschland begon-
nenen Sombenkrieg ge-
gen die Zioildeoölke-
rung. ver Zeind ver-
lätzt
kurze
dabei auf das
dächtni; der
seit Zahren unter der
vertvirrenden kvirkung
erregender Nachrichten
stehenden Menschheit.
vas veutsche Kuswär-
tige Smt hat deshalb,
oon jedermann nach-
prüfbar, die vokumente
in einem Veihbuch;u-
sammengestellt, welche
die Ursprünge de; Luft-
krieges klarlegen. Eine
solche publikation än-
dert freilich nichts an
dem harten Los, das
grohe ieileunsere; vol-
kes in üen bombarüier-
ten Zonen betrosfen hat.
Zn einem Uriege aber,
üer so hart auch um
Weltanschauungen, um
Zdeen, um den Unspruch auf üie Neuordnung weiter Lrdräume geführt wird, ist es
keineswegs ohne Sedeutung, die verantwortlichkeit für jene bestialische Lntartung
ü«; Nrieges klarzustellen, di« heute zur traurigen kvirklichkeit geworden ift.
Nus den nüchtern und phrasenlo; aneinandergereihten vokumenten ergibt sich,
tlrieae
^ufn.: 5ckf»mmen. l.übeck-5iems
t-lsinficb üef ist 8egfünS«f ües derübmten Oomes
ru t.üdeck. ct«f mit seinen gcööten Xostdefkeiten. «,ie ttocd-
s!t«f. ttocdurtefe!. t.evitengestüd! odec t<fämec-Ld0f, voüig r«5-
rtSft viurSe.
dah schon längst oor üem iiriege die deutsche und die britische Nusfassung vom Luft-
krieg sich unoereinbar gegenüberstanüen. Zn einer vedatte über den modernen Nrieg
äuheft« üer Geschwaderchef der britischen Luftstreilkräfle, Ldmonds, schon oor 1430,
dah es die Nufgabe der Luftwafte sei, die gegnerische Zioilbevölkerung durch Terror
so lange;u zermürben, bis sie jeüe tzorm eine; viftatfriedens der Zoftdauer de; Nriegs-
zustandes vorziehe. vies war keinesweg; eine prioate Nnsicht, denn am 10. November
19Z2 erklärt der verantwortliche britische Ministerpräsident
öaldwin oor dem Unterhaus: „vie einzige verteidigung ist der
Nngftff, d. h. man muh mehr Zrauen und Ninder töten
als der Zeind, wenn man sich selbstfchützen will." viese lvofte
sind gesprochen ;u einer Zeit, da veutschland noch total abge-
rüstet war und noch jn chaotischer parteizerrissenheit darnieder-
lag. viese britische Linstellung zum Luftkrieg war somitohne
jeüweden Zusammenhang mit irgendeiner deutschen INachtäuhe-
rung entstanden.
L; kommt in <hr die alte britische Tradition zum gusüruck,
die Lntscheidung in einem 'Nftege weniger auf dem Schlacht-
seld, al; Äurch den gnadenlosen Mord an Zrauen und Nindern
;u suchen. vie Mentalität, mit der Lngland den Surenkfteg
geführt, hat, wird hier einfach auf da; moderne Mittel der
Luftwaffe sinngemäh überttagen.
vie deutsche Linstellung hingegen ging oon jeher oon dem
Gesichtspunkt aus, Nftege nur zwischen den heeren, nicht aber
gegen die Zivilbevölkerung auszufechten. Nl; es osfenbar ge-
worden war, 'dah üem deutschen verzicht aus eine verftär-
kung der wehrmacht — die damals keine Zlugzeuge besah —
kins» Ue. rcNönrtsn trsnsisrsncsrctiiörre- iisgt sm tttisin. ks irt öss
1782 vvüendele 5cd!oü Ses edemsügen K4sinr«f KuftüfSten. /kucd
cÜeTer 5cdmuckke,ten Sec 8enaisssnce trSgt deute scdvvece 5cdSSen
cturcd engüscd-amefiksniscde 5cdu!S
kin ttSdepunkt in 6er Xuitucwelt cies -kdenS-
isnSes. Sss >VsdfreicdenSes 8deintsnctes.
eines clef edcwüfSigsten KuItufSenkmSIec
kucopss ist ctec vom ru KS!n. 5ein Ssu-
deginn tSüt in Sas ^sdf 124S. 6ie Ldoc-
weide tsncl 1322 ststt. 3eSocd ectolgte Sec
eigentlicde Weilecbsu Sen wir desonSecs
Sen komsntikern unS kfiectcicd ^/ildeim IV.
vefSsnken — ecst in Sen 3sdcen 1842 80.
vie SsriÜks bestedt aus einem iünt-
»cdiftigen ksng- unS einem Sfeiscdiffipen
Ouerdsus. Oss vominnere dicgt unec-
setrlicde Kultucwecte. wie r. 8. Sie rec-
stScte Ocge! oclef ctss 1'sufbecken. vie
157 m doden 1°ürme csgen weit in Sss
I.»nc1. k4Sgen sucd engüscd-smerikaniscde
rugstügt ^dsden. Ssr Oom ru KSIn ist
uncl dteidt Ser vom süer Veutscden.
>kufn.: -kttantic presseditctercüenst
nicht die selbst im ver-
sailier viktat bindend
oorgeschriebene Nbrü-
stung auch seiner Nach-
barn folgen werde, hat
üas Reich und vor allem
der Zührer selbft nichts
unterlassen, was wenig-
sten; zur vermeidung
der iiriegsührung gegen
Zioilpersonen hätte füh-
ren können. Ver konkre-
tedeutsche verttagsoor-
schlag vom Z1. März
IYZ6 sah vor: „verbot
des Nbwurfes von Gas-,
Gift- und örandbom-
ben und das verbot des
Nbwurfes oon öomben
jeglicher Nrt auf oftene
Dftschasten, die sich
auherhalb der Reich-
weite der mittleren
und schweren Rftillefte
der kämpfenden Zron-
ten befinden."
Mehr als das: Gb-
wohl dieser versuch,
anständige iiampfbe-
dingungen ;u sichern,
oon den anderen Mäch-
ten nicht akzeptieft
wurde, banü sich die
deutschekiriegführung
dennoch einseitig an
diese ihre Nusfassung.
vas bescheinigt uns
auch der französische Lustattache in kvarschau, der erklärt, dah sich veutschland im
polenfeldzug stteng daran gehalten habe, nur militärische Ziele anzugreifen. Mit
welcher peinlichen Gewissenhaftigkeit hat die deutsche Lustwaffe selbst inmitten der
tobenden Schlachten die Ratheüralen Zrankeich; geschont!
Rls Lngland IY40 di« Rngftfte aus das weit hinter der Rampflinie liegende deutsche
hinterland begann, hat veutschlanü keineswegs gleich mit vergeltungen geantwoftet
Rund «in halbes Zahr hat e; oielmehr ohne Gegenangriffe versucht. durch eine damals
kaum oerständliche eigene Zurückhaltung diese Lntartung der Rriegführung ;u oer
meiden. Lrst al; unwiderlegbar seststand, dah Lngland entschlossen war. unter totaler
verkennung der Ursachen der deutschen Zurückhaltuny gerade erst recht die öombor
dierung der deutschen Zivildeoölkerung ;u betreiben. gad
veutschland dem Zwang nach, nun auch seinerseits die britjscbe
Znsel durch die Lustwaffe angreifen zu lassen.
wer immer in üer welt nicht völlig taub geworden ift für üie
Sprache der unwiderlegdaren, nüchternen Latsachen, muh daraus
den Schluh ziehen, dah Lngland dieausschliehliche verantwor-
tung für den öombenkrieg gegen die Zivilbeoölkerung trägt. Ls
hat ihn oon jeher als seine Zorm der Rriegsührung geplant. Ls
hat jhn oorsätzlich begonnen. Und es hatihm, wie wir jetzt aus Lr-
sahrung wissen, jene abftohentzen Züge schamloser, jüdischer Un-
menschlichkeit aufgeprägt, die den Mord an Zrauen und Rindern
und die vorbedachte Zerstörung ehrwürdiger Rulturdenkmäler
kennzeichnen, die wir heute als die Zormen britisch-amerikani-
scher Luftkriegssührung kennen. Zn dem öewuhtsein, einem seigen
^kufn.: ftoffmsnn. kitü
^sdttos wscclen ctie Somden suf Sie 5tS6te sdgeworfen. su!
KcankvndSuses. WsisendSusec. stt« Kuttucdsuten 5o fie!en
sucd rsdtceicde Somden in 6ie InnenstaSt klücnderys. wo sucd
Rttentat aus gesetzt zu sein, dos e; durch nichts herausgefordert hat.
hält das deutsche volk dem Lerror stand. Ls weih, dahselbst diese
Lntartung des Rrieges immer noch leichter zu eftragen ist, als es
jedweder „Zrieden" unter dem viftat des Zeinde; wäre. R. R
kdcsame 2eugen dodec Kultur unS gcovef Eescdicdte Sef dlsnsestsSt
sind Sss KStnef 8stdsus unS ctec Lüfrenicd. rlie deiSe gfoüe 8e-
scdSctigungen «fütten Oem Kstdsus gegenüdef Üegt rüclticd See go-
tiscde Oüfrenicd. ctef 1441 44 sts pfscdt- unct kestssa« Ses 8stes
ecdsut wufcte 5eine rivffeicde pcscdt erdedt idn ru Sen scdonsten
'