Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münsterbau-Verein <Freiburg, Breisgau> [Hrsg.]
Freiburger Münsterblätter: Halbjahrsschrift für die Geschichte und Kunst des Freiburger Münsters — 15.1919

DOI Artikel:
Verzeichnis der Abbildungen zu den Jahrgängen 11-15
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2401#0029
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN.

Almendsberg s. Steinbrüche.

Altäre: Heimenhofer-Kapelle: Wiederhergestelltes Altarwerk
des Weihbischofs Markus Tegginger von 1593 13,27; Locherer-
Altar: 1. Schrein des Mantelaltars mit Seitenfiguren 11, 13;
2. Aufsatzfiguren des Schutzmantelaltars 11, 15; 3. Putten-
gruppe vom Schrein des Schutzmantelaltars 11, 17; 4. Beter-
gruppe vom Schrein des Schutzmantelaltars: die geistlichen
Stände 11, 18, die weltlichen Stände 11, 19; Schnewlin-Altar:
Bestandteile des Altarwerks 13, 21.

Ansichten des Münsters: Das Freiburger Münster 12, vor S. 1;
Blick von Südosten 12, nach S. 8; Blick ins Mittelschiff 12,
nach S. 16; Blick ins südliche Seitenschiff 14, vor S. 1.

Baldachin mit Fialenteil aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
13, 31.

Beichtstühle: Nördliche Kaiserkapelle und Böcklinkapelle:
Sprechgitter 12, 34; Lisenen 12, 36; vom Beichtstuhl in
der — 1 2, 38; südliche Kaiserkapelle 1 2, 38; Sprechgitter 1 2,
34; vom Beichtstuhl in der— 12, 38; Schnewlinkapelle 12,
35; Seitenansicht 12, 36; Sotherkapelle: Sprechgitter 12, 34.

Brunnen: Röhrenbrunnen im Chorumgang aus dem Jahre 1511
13, 36; Brunnenkrönung aus dem Jahre 1880 13, 36; Wieder-
herstellung im Sinne der ursprünglichen Brunnenkrönung
13, .6.

Chor: Gesamtansicht des nördlichen Chorportals 11, 3; für
den Chorbau typische alte Pfeilerarchitektur 13,33; Fialen-
krönung eines Chorpfeilers aus dem Jahre 17^1 13, 33;
Tabernakel der südlichen Chorstrebepfeiler mit Figuren vom
Sarkophage des Heiligen Grabes 15,8; alte Kreuzblume und
solche aus der Mitte des 14. Jahrhunderts vom Chorbau
13,31; Röhrenbrunnen im Chorumgang aus dem Jahre 1511
13, 36.

Dachreiter: Alte romanische Bekrönung des südlichen Quer-
hausgiebels mit Dachreiter aus dem Jahre 1697 13, 35.

Einsiedeln: Kelch der Stadt Freiburg im Stifte zu Einsiedeln
12, 19.

Epitaphe: Wiederhergestelltes Epithaph des Professors Georg
Hänlin (gest. 1621) 13,28; wiederhergestelltes Epithaph des
Bürgermeisters Johann Stephan Bayer von Buchholz (gest.
1714) 13, 29.

Erneuerung des Münsters: Absuchung loser Steine
und Beseitigung oder notdürftige Befestigung solcher mit
Kupferdraht durch einen Steinmetzen 14, 3.

Friese: Unterer Fries im äußeren Bogenfeld des nördlichen
Chorportals 11, 1.

Giebel: Alte romanische Bekrönung des südlichen Querhaus-
giebels mit Dachreiter aus dem Jahre 1697 13, 35; — des
nördlichen Querhausgiebels 13, 35; jetzige Bekrönung des
nördlichen Querhausgiebels von 1873 13, 35.

Gedenktafel des 1576 gestorbenen Domdekans Nikolaus
Rudolf von Brünighofen in der zweiten Grabkapelle 12,41.

Gemälde: s. a. unter Epitaphe und Gedenktafel. Wiederher-
gestelltes Altarwerk des Weihbischofs Markus Tegginger von

1593 in der Heimenhofer Kapelle 13, 27; Bestandteile des

Schnewlinschen Altarvverks 13, 21; Papst Sixtus im Kreise

seiner Familiären 11, 48.
Gitterwerk: in der ehemaligen Sakramentsnische 13, 9.
Glasgemälde: Fenster der Schmiedezunft im nördlichen

Seitenschiff mit und ohne davorstehender Maßwerkgalerie

13, 25.
Gmünd: Heiliges Grab 15, 9.
Grab, Heiliges: s. Heiliggrabkapelle. — An fremden Orten:

Gmünd 15, 9; Straßburg 15, 16.
Grabinschrift: An fremden Orten: des Jean d'Apremont

12, 45.
Grabmäler: An fremden Orten: Grabmal des Erzbischofs

Konrad von Lichtenberg im Münster zu Straßburg (gest. 1299)

15, 15.
Grundriß des Beichtstuhls in der südlichen Kaiserkapelle

12, 37.

Handmalereien (von Geißinger): Ansicht vom Münsterplatz

13, 41; Schauseite der großen Orgel 13, 43; Schlußbild 13, 45.

Helmspitze in ihrem gegenwärtigen Zustande 14, 23.

Inschrift auf der ehemaligen Sternbekrönung des Haupt-
turmes 1561 14, 26.

Joche: Querschiff und erste Langhausjocfce von Süden 15,3;
verstümmelte Blendarkatur im Seitenschiff des ersten Ost-
jochs auf der Nordseite 13, 15

Kapellen: Grafenkapelle, ehemaliger Ölberg von Jörg Kempf
1557 13, 19. Heiliggrabkapelle: Außenwand 15, 4; Innere
Ansicht 15, 5; Rekonstruktion des Sarkophages 13, 3; 1 5, 6;
Leichnam Christi auf dem Sarkophage 13, 1; 15, 1; Kopf
des Leichnams Christi 15, 7; Engel von der Innenarkade
15, 11; Maria von der Innenarkade 15, 11; linker Engel
vom Sarkophag 15, 12; Maria rechts auf dem Sarkophage
15, 12; rechter Engel auf dem Sarkophage 15, 12; Christus
an der Innenarkade 15, 13; Kopf des rechten Engels vom
Sarkophage 15, 14. Heimenhoferkapelle: s. u. Altäre. Nörd-
liche Kaiser- und Böcklinkapelle: Sprechgitter 12,34; Lisenen
vom Beichtstuhl 12,36. Südliche Kaiserkapelle: Beichtstuhl
12, 37; Sprechgitter 12, 34. Zweite Kaiserkapelle: Gedenk-
tafel des 1576 gestorbenen Domdekans Nikolaus Rudolf von
Brünighofen 12, 41. Kaiser Maximilians I. Kapelle: Relief
in der Brüstung 12, 39. Lochererkapelle: Gesamtansicht

11, 11; der Schrein des Schutzmantelaltars 11, 13; Relief
von der Brüstung 1 1, 10 (s. a. u. Altäre). St. Nikolauskapelle:
Relief: Krönung Davids durch Samuel 12, 4. Umschlagseite,
s.a.unter Skulpturen (Stein); Schnewlinkapelle: 1 2, 35; Seiten-
ansicht des Beichtstuhls 12, 36; Relief von der Brüstung

12, 44. Sotherkapelle: Sprechgitter 12, 34. Stürzelkapelle:
Relief von der Brüstung 12, 37.

Kelch s. Kirchengeräte.

Kirchengeräte: An fremden Orten: Kelch der Stadt
Freiburg i Br. von 1715 im Stift zu Einsiedeln 12, 19.
 
Annotationen