Graf Zeppelin über die Zukunft der
Lvftschiffahrt.
Graf Zepprlin veröffentlicht in dem foeben erschiene-
nen Junihefte dss „Pall Mall Biagazine" einen Aufsatz
iiber die „Eroberung der Luft", in dem er sich autzerordent-
lich günstig über die Zukunft der Luftschiffahrt ausspricht.
Die Frage, welches die Grenzen für die Dauer und,die
Reisegeschwindigkeit feiner Luftschiffe seien, beantwortet
er folgendermaßen: „Jn Mitteleuropa hat ein Luftschiff
unter ungünstigsten Bedingungen einen Gegenwind von
6 Metern Sekundengeschwindigkeit zu bekämpfen, der
höchstens 4 -Tage an'hält. Unter diesen besonders un-
günstig gewählten Bedingungen würde mein Luftschiff in
4 Tagen 1430 englische Meilen (eine Meile gleich 1609
Meter) zuriicklegen und danach würde es noch einen be-
trächtlichen Brennstoff-Vorrat haben. Jn der ungünstig-
sten Jahreszeit könnte es daher von Berlin nach St.
Petersburg, Moskau oder Konstantinopel fabren, nach die-
sen beiden letztgenannten Städten in etwa 4 Tagen. Bei
Durchschnittsbedingungen würde die Reise nur 40 Stun-
den unter günstigen Bedingungen nur 30 dauern, also
schneller als die beste gegenwärtige Eisenbahnverbindung
sein. Mein neuestes Luftschiff wird zu dieser Entfernung,
je nach dem Wind, zwischen 53 und 22 Stunden brau-
chen." Zeppelin geht dann weiter auf die Ausnutzung
günstiger Winde ein und erwähnt dabei, daß die Meteoro-
logie in den Dienst der Luftfchiffahrt gestellt werden kann,
wie dies z. B. bereits in den meteorologischen Observa-
torien in Lindenberg und bei Berlin geschehen ist. Von
den gegenwärtigen Lustschiffen glaubt Zeppelin, daß sie
auch Reisen über See ausführen können; jedoch setzt er als
Grenze eine Strecke von 700 Meilen, also gegen 1120
Kilometern an. Eine Ausnahme hiervon bilden natürlich
Gegenden, in denen bestimmte Winde vorherrschen, wie
etwa die Westwinde an der Westküste Europas. Zieht sich
-die Luftschiffahrt die Wetterkunde zu Diensten heran, so
werden die Luftschiffe der Zukunft nach Zeppelins Ansicht
die bekannten Winde, die zu bestimmten Zeiten gleich-
mäßig wehen, etwa die Pasfate, ausnutzen können. Bei
Reisen über See ist die Ortsbestimmung von Wichtigkeit,
so daß der Luftschiffer astronomische Kenntnisse haben
muß. Zeppelin selbst hat ei» Jnstrument erfunden, das
die Lage des Luftschiffes zu bestimmen gestattet; ferner
hat Marcuse, der Dozent der technischen Hochschule in Ber-
lin, ein astronimisches Jnstrument erfunden, das eben die-
sem Zwecke dient. Zeppelin geht zum Schlusse seines
Aufsatzes auf die finanzielle Seite der Luftschiffahrt der
Zukunft ein. Für Kriegsluftschiffe ist natürlich die Geld-
frage bei ibrem großen Nutzen nebenfächlich. Luftschiffe,
die dem Reiseverkehr dienen follen, können nach seiner An-
sicht jetzt schon eine nutzbringende Kapitalsanlage sein.
Als Beispiel projektiert Zeppelin eine ständige Luftschiff-
Verbindung zwischen Berlin und Kopenhagen, fiir die euie
Hauptstation in der Nähe Berlins und ein Landungsplatz
bei Kopenhagen nötig wären. Setzt man ein Anlage-
kapital von einer Million an, so würden bei 100 Hin- nno
Rückreisen im Jahre, die je 25 Reisende gegen einen Fahr-
preis von 50 Mark befördern, ein Durchschnittseinkommen
von 250 000 Mark herauskommen. Rechnet man fnr
Unterhaltungskosten, für Versicherung und andere Ans-
gaben 160 000 Mark ab, so bliebe ein Reingswinn von
100 000 Mark, d. h. das Handelsunternehmen arbeüete
mit einem Reingewinn von 10 Prozent.
lleiilellisrz. kestrursilt Xiiiiizstiilil
(pki. IVIsysr).
/ziti-en. ktsu8 (594 m), Lnäststion lter neuerdsuten kerxbskn,
ksdrr. cs.'/« Stunite von <ter 8tsctt sus, ru kuö in 1^/« 8tuncie
dequem ru errelcden cturck scköne IVsIltunAen. ?rscktv.
/1u8sickt. /Nittsxessen ä Is csrte feöerreit. beelle VVeine.
Münckener unck einkeimiscke 8,'ere. VorrUxlicken Xsttee,
^ivile ?reise. — ckouristenrimmer bei Vorsusbestellunx.
. ckel.-^ltr.: Ms>er 144.
k. K.Hokliekersnt
/tnIsZs 16
ilobes et Lonfections.
Lrössts /tuswakl
?ari8el' (^oäe1I-Lo8tume8, tertiZe Lo8tume8
jsZI. Lsnrss.
Zackenlileilter, Lo8tümröcIie etc.
LieZanle u. einlaLke?sletot8, Lonkeetion8,1-ei8e-
:: uncl 8tnubmüntel, Zcklsiröclte unö l>1ut>ne8. ::
—^ Sloussn —
in 5eicie, Wolle unä llinxerie«
in enormer ^usvvskl.
Qrosses 8ort>ment >n 8e><Ie, VVolle- u. kjgumwollstoken.
-InksrtigunLvon'rollettennuckl'griserOrLinglmoclellsn.
Lostumes-tsilleur unä ssquettes nuek
liluss m vorruLlick xeleiteten ^teliers.
vresses uncl eloslcs mscle to orcler st tke sdortest notlce.
Lostumes et msntesux kslts sur mesure.
?tiot0Zrapkl8cke t^rtlkel
:: ^mateur- ::
?üotoZrapI>en
rum
Au8porri!
neb8t vorr:üZI. vunkelkummer
bei OroZsrls k^rltr Wsrnsr!
klsuptstrssse 76, llcks Mürrga88S.
Amtticke ^rkmSsnlitts
Ssr StaSI iisMelberg.
Berzeichnis dec ani L6. Mai nngekonimenen Freniden.
Hotels.
Bnocrischer Hof. Hübncr, Krcistierarzi, Wansbcck. Frz.
Milwocki, Thorn. Fischler, Landgerichtsrat, Würzburg. 6..
-Gromber, Kfm., Leincfelde. Waldau, Kfm., Frankfurt. 'A.
Göppinger, Kfm., Stuttgnrt. Atemmel, Kfm., Würzburg.
Priuz Carl. 'von Lueder, G.'neral-'Lcutnant, mit Familic,
Berlin. Müller, Fabrikant, 'Benrath. Moll, Fabrikant. Rü-
des-hcim. Frciherr und Freifrau von Hodenbcrg, Werlin. 'Frl.
Gcppert' und FI. Schlitke, Wies'baden. Schindler, Bankpro-
kurist, mit Frau, -Leipzig.
Darmstiidter Hof. Bomhard mit Grau, Hof. vo» Holl-
wedc, Direktor, mit Frau, Hamburg. Strautz, -Frnnkfurt. F.
Forschner, Priv., mit Begleitung, Stuttgart. Frau Fehrling,
'Brrlin. Frl. Baggc, Coburg. Gehrig, Apotheker, Hannover.
Fischer, Direktvr, Mannheim. Riedel, Postmetster, Müllhcim.
Dr. Melandt, Landwirt, unt Frau, 'Obcrernert. Nobile,
Frankfurt. Frau Frühling, Hamiover. Arnold, Kfm., Plau-en.
Durst, Stuttgart. 'Rulfs, Elberfeld. Jakob, Direktor, Kaffel.
Brötzel, Stuttgart. Koch, -Jngcn., -Strahburg. Stern, Bürgcr-
meister, mit Frau, Wald Rorschach. Dr. Boral, Arzt, mit
Frau, Gardouc. Wallach, Mülhaufen. Hartmann, Stuttgart.
Pi-cro», Dircktor, Köln.
Enropnischer Hof. Landmaiin, Arzt, Nürnberg. Rocholl,
Priv., Radebormwald. Hirt, Perlagsbuchhändler, mit -Fran,
Leipzig. Baron von Stein, Berlin, von Stoesscr mit Frau,
Kolmar, 8 Frl, Laudin, Buenos-Aires, Walter, Leutnant,
mit Familie, Hamiover,
Grond-Hotel. Ward, Berkelch. C. und F. Johnston, San
Francisco. Lühl, Mefercndär, Gemen. Churchill mit Fa-
milie, Kurier uud Dienerschaft, Washi»gton. Günther, Di-
rcktor, Chemnitz, S-achsc, Fabrikant, Schweinfurth. Hut'h.
Jngen., Chemnitz. Dr. mcd. Wagcner, Bcrlin. bon Wedel,
Kapitänleutnant, mit Frau, Kicl. 'Frau Gcheimrat Hcus-ler
und Frl. 'Hcusler, 'Bonn. Bishop niit Frau, Cl-evcland. 'E.
-L-aribosierc, Lyon. Hartmann mit Frau, -Cleveland, Prof.
Dr. Dcnckcr, Erlangcn, von Teuchert, Offizier, 'Görlitz.
Hotcl Harrcr. Ruchenhorst, Miihlcnbesitzer, Fitzlar.
gtotcr Hahn. Wcnninger, Kfm., Hcchtershein» Goedet,
-Kfni,, Fraiikfurt. Mohr, stud. mcd., Tübingcn. Kaiser, stud,
jur., Halle,
Hotcl uud Pensiou Lang. Hofer, Jugen., mit Frau und
Tochter, Stratzburg. Frl. 'Jaykoff, Studcntin, Erlaiigen,- Koch,
Kfm., Müiichen. Hahcn mit Frau, Ellcr. Nltgier, Kaufm.,
Dresden. Schulz, Direktor, München. Daschin mit Sohn,
Amcrika. Dr. Loos, Stabs-arzt, Straszburg. Kiesser mtt
Frau, Montmy, Frau Keiserwetter mit Tochter, Tcmpelhos,
Oehler, stud. jur., Freiburg.
Hotcl Metropole-Monopolc. Franke mit Frau, Dresdcu.
'Artmanu mit Frau, Barmen. Lenoir, Rentier, Frnnkfurt.
Ostcrmann, Kfm., Stuttgart.
Nassauer Hof. Barth, Priv., Terrcnberg. Krzonkolla,
Student, Münchcn. Nosick mit Frau, Stralsund. Mergener,
Pri-v., Karls'ruhe. Mück, Monteur, Mün-chen. Wagncr, Kfm.,
Gönningen. Müller, Med., Stratzburg. Dirkstithl, -Major
a. D., Oldenburg. Allschausky, 'Profcssor, Berlin.
Hotcl Neichshof. Chavricr, Rechtskandidat, 'Berlin. Hassel-
mann, Brauercibesitzcr, Düsseldorf.
Hotel Neichspost. Pfeifer, Kfm., Nürnberg. Andreas,
Kfm., Frantfurt. Gros;, Kfm., Ulm. Frl. Kramp, Emmcrich.
Hollschmidt, Nürnbcrg. Lchmann, Göttingen. Dr. Spring-
fcld, Wcrlin. Dr. Mohrina, 'Arzt, mit Frau, -Kasscl. Abcl,
Kfm.. Hildcsheim. Büttner, Bankier, 'Hildcsheim. Sniitt
mit Frau, E. Martin und Couln, Now-Zeeland. Barth, Kfnn,
Köln. Schultheitz, Kfin., Freiburg. Frau Eleenauer, Hof.
Stcffen, Steuerrat, Osnabrück. Hannemann, Kfm., 'Stuttgart.
Bocck, Kfm.. München. Huhn, Kfm., Frantfurt. -Brandt,
Ksm., Deffau. Dr. Wasmcr, Arzt, Karlsru-Hc. Nickcl, Kfm.,
Remschcid. Wens, Kfm., Elbcrfeld. Frau Michaelis mit
Tockier, Braunsck-Weig. Löhle, Kfm., Stuttgart. Hirsch, 'Gc-
richtsaffeffor, Halle. Wessels, Kfm., Düffeldorf. Dr. Harz,
Arzt, mit Frau, Kicl. Scheidelcr, Betriebsleit-er, Borbcck. L.
Kraemer, Kfm., Stuttgart. Frank, Kfm., Köln.
Hotcl Ritter. Strick, Rochtsanwalt. mit Frau, Rhehdt. W.
Schcrcr, Architekt, mit Frau, Solingen. Mrebius, Rsfer.,
Burg. König, Prlv., mit Frau, Moskau. Lippmann, Buch-
druckereibcsttzcr. Zwickau.
Schlosi-Hotel. Schulte, Fabrikant, Düsseldorf. Frl. A.
Lcrnhard, Düsseldorf. Frl. Dusten, Saint Louis. Thompson
mit Fran, Kuricr imd Chaufseur, St. Louis. dc Couderie
Niit Frau, Paris. Zampioni »iit 'Frau, Rom. Taffanaro mit
Frau und Wedicnung, Napoli. -Frau Eellerino, Caserta.
Frau Fowler, England. Frl. Clark, England. Gch. -Rat M.
Br'itung niit Fra». Kolmrg. Frau Small mit Familic und
Medienung, Newyork.
Hotcl Schrieder. Am'brosetti niit Frau, Envin. Tillweber,
Kfm., Würz'burg.
Hotel Tannhüuser. Gruley, Amerika. Aktmann, Kfm. mit
Frau, Zwci-brücken. Hu-pfer, Kfm., Er'langen. Möbus. Kfm.,
Heilbromi. Fräulein Rieger, Stuttgart. de Bruhes, Jng. mit
Frau, Ho-llaii'd. Justus, Oberba'hnasfistent mit Frau, Darm-
stadt. Wnlter, Kfm., Elberfe'l'd. FrLu-lein Weickert, Dem-min.
Sichart. Kfm., Berlin. Schleitz, Kfm., Ham'burg. Füttnor,
Betriebsleiter. Zeipan. Eberhavdt, Kfm., Bern. Gräven-
bruck, Archite-kt, Lahr. Burghar'dt., Jng., Berlin.
Hotel Viktoria. Hohly, Hötglier, Lon'don. Fvau Hotelbes.
Haak-s, Geuf. Fräulein Pullen mit Begleitung, Lon'don. Frau
Joch mit Tochter. Killar. Hohly, Hotelier, Lon'd-on. Batt'ig.
Ber'greferen'd-ar mit Frau, Bre-slau.
Wiciicr Hof. Frickler, Kfm., -un'd Eisemann, Kfm., Stutt-
gart. Tille, Kfm., Halle. Fräu-lein Som-mer, Mann'hetm.
Pfitzer. Kfm., Gei-ldorf. Harnich, Kfm. Frankfurt. Dienser,
Kfm., Stuttgart. Müller, Kfm., Kassel. Schreiber, Kfm.,
Leipzig.
Hotel-Restaurants.
Badischer Hof. Ärem-st, Assistent mit Fvcru, Hannover.
Hoferer, Wein'hänidler. Oberkirch. Schmi'dt, Kftn., Wolfach,
Neumanu, Kfm. mit Frau, Mülhausen.
Blaukreuz-Hotel. Lü'ders mit Frau, Selate. Fräu'lein
Cuiseroff, Stu-d., P-eters'burg.
Weisier Bvck. Dr. Braun, Marinegewcrberat, Berlin.
Englischer Hof. Kittel, Wartemberg. Braun, Monteur,
Stuttgart.
Fuchsbau. Nayel, Weingarteu. Josefin, Berta und G-eorg
Mutschler, München. Güntner, Kfm., Stuttgart. Neinhar'dt,
Heimbach. Nohatin, Kfm., Frankfnrt.
Gold. (stlocke. von Friedvich» StuL., Riga. Huhn, Ksin.,
un'd Nöhner, Sprachlehrer init Fram, Ber'lin. Hellmich mit
Frau, Prcstnitz.
Silberncr Hirsch. Wcgener, Kfm. uii-d Fr-au W-egener,
Nonker. Löw, Arzt, Höchst. Giese, Kfi::., Frankfurt. Fräul.
Günser, Fraukfurt.
Hollnnder Hof. Lockinaun, Kfm., Osnabrück. Schcllem-ann,
Kfm., Nürnber-g. Wanner, Stud., Lu'dwigshafen. L-ebranke
uiit Frau, Wi'lhelmshaven. Fehrmann uii'd Nau-pel. Bremen.
Grönlinger, Fabr., Barinen. Fräulein Schäfer, Lehr-erin,
Bielefe'l-d.
Hoheiizollern. Roth, Kfm., Schmitt, Kfm., Mannheim,
Vollert, Darmstad't. Siegmann, Kfm.,. Boxh-eim.
Prinz Max. Gramlich. Kon-ditor und Diemer, -Beamter,
Karlsvuhc. Num, Stu-dent, Wien.
Perkeo. Kohler, Kftn., Elberfel'd. Bkeyer Postassistent mit
Frau, Kölu. Forster, Be-amter, Konstanz. Löllgen mit Frau,
-Bonn. T'hr-o-nicke, Leipzig.
Rheingold. Nücksus, Ldkmiiütivfü'hrer mit Frau, Barmen.
Fräu-l-ein Wünsch, Frankfurt,
Weißes Nvssel. T-hom-as, Priv. mit Frau, Chemnitz. Gräu-.
lich, Postbeamter mit Frau, Nu'dolstadt.
Gasthäuser.
Stndt Bcrghcim. Keitel, unld Jaküb uud Karl Niessl,
Mannheim.
Bratwurstglöcklc. Bruuo Hil-degard, Neckargemün'd. Frä-ul,
Hildegard, Mann'heim.
Gold. Nose. Muck, Monteur, München. Lang, Be-
amter mit Frau, Hambiirg, Nsgretti, Bildhauer, München,
Schulz, Elektr-otechniker, Frankfurt. Nöck, Ksm., Basel-
Fremdcn-Frequenz.
Am 26. Mai 447 Frewde. Gesnmtznhl vom 1. Januar bis
26, Mai 52024 Frcmde
vergnügungs Mreiger.
Konzerte des städtischen
Orchesters.
Donnecskäg, 27. Mai, nachm.
4 Ubr
in der Schloß-Restauration.
Abends 8st- Uhr
im Ltadtgarten.
Großh. Hof- und National-
Theater Mannbeini.
Donnerstag, 27. Mai, abds. 7
Uhr 48 Vorst. im Abo». 6
„Die Puppe."
Ncues T cater iu D annheim
Sonntsg, 30 Mai, nbds. 8 Uhr
Tas süße Mädel."
Großh. Hoftheater Karlsruhe.
Donnerstag, 27. Mai, abends.
8 Uhr
„Versiegelt" — „Der Bajazzo."
Freitag, 28. Mai, abds. V-8 Uhy
_„Nora."_
Franlfurter O.crnhaus.
Donnerstaa, 27. Mai, abends.
7 Uhr „Tosca "
Freitag, 28. Mai, abds. 6 Uhr-
„Der Ring des Nibelungen."-
jll. Tag „Götterdämmerung."'
Frankfurter Schauspielhaus.
Doonerstng, 27. Mai, abendL
st-8 Uhr „Moral."
Freitag, 28. Moi, abds. Vr8 Uhr-
„Alt-Heidelberg."
Zeköner Osrteu mit kerrl. ^ussickt. I^enom. Xücke unch
Ksker. Ulektr. Oslsuektung. IZsclsr im KIau8S. Uen8>on
- - von IVik: 4.50 sn. Islskon Istr. 4.
^nsts ff/Ianntisimsn VsnsiokisnunK
----------- ßsgsn Ungsristsn
Ink. ödsrksrö lNsxer, konress. Ksmmerjllxei
lAsnnkvim Lollinistr. 1O 1'sl. 231A
Vertilgunx von llngerleler jecler t^rt unter
evekestgekenller Osrsntie. — 8eit 17 dskren,
8perls>ist !n rsckiksler IVsnrenvertilgunx nsck
konkurrenrloser dletkolle.
^eltestes, xröktes unö Isistunxskskixstei
llnternekmeu äer ^rt iu ^ücklleutscklsnll,
l'sgliet» in t-ksirkslbsi-g ßsscliäftliob snwsssnrl,
Witterungsbeobachtungen der „Heidelberger Zeitung '
am 27. Mai 1909, morgens 7 Uhr.
Wärme-
. Giad
nach Cels.
Niederster
Wärm
seit g
Höchster
egrad
sstein
Wind-
richtung
Himmel
Luftdruck
mm
Z- 11,6
Nieder
-ft 16.9
chlag 0.3 I
-st 19,1
Nllmtr.
S.W.
bedeckt
748,9
Mittelwerte von gestern:
Dunstdruck 7,9«. Relotive Feuchtigkeit 61,7.
Mutniapliches Wetter am 28. und 29. Mai,
(Nachdruck verboien.)
Der Lustwirbel, der aus dem Atlantischen Ozean über
Grotzbritannien und 'Frankreich auf den Kontinent vorgedrun-
gcn ist, schcint in der Hauptsache nördlich vou uns -vorüberzu-
ziehen. 'Für Freitag und 'S a m s t a g 'sind aber noch
Störungen, sowie-zeit'weilig bedecktes, zu vereinzelten Nieder-
schlägcn geneigtes und mätzig warmes Wctter zu er-wartcn.
Neckarwasserwärme 19" Eelsius.
Druck u. Verlag der Heidelberger Verlagsanstalt u. Druckerei (Hörning u. Berkenbusch), Heidelüerg, Unt. Neckarstr. Nr. 2t. Für die Redaktion verantwortlich Th. Berkenbusch, Heidelberg.
Lvftschiffahrt.
Graf Zepprlin veröffentlicht in dem foeben erschiene-
nen Junihefte dss „Pall Mall Biagazine" einen Aufsatz
iiber die „Eroberung der Luft", in dem er sich autzerordent-
lich günstig über die Zukunft der Luftschiffahrt ausspricht.
Die Frage, welches die Grenzen für die Dauer und,die
Reisegeschwindigkeit feiner Luftschiffe seien, beantwortet
er folgendermaßen: „Jn Mitteleuropa hat ein Luftschiff
unter ungünstigsten Bedingungen einen Gegenwind von
6 Metern Sekundengeschwindigkeit zu bekämpfen, der
höchstens 4 -Tage an'hält. Unter diesen besonders un-
günstig gewählten Bedingungen würde mein Luftschiff in
4 Tagen 1430 englische Meilen (eine Meile gleich 1609
Meter) zuriicklegen und danach würde es noch einen be-
trächtlichen Brennstoff-Vorrat haben. Jn der ungünstig-
sten Jahreszeit könnte es daher von Berlin nach St.
Petersburg, Moskau oder Konstantinopel fabren, nach die-
sen beiden letztgenannten Städten in etwa 4 Tagen. Bei
Durchschnittsbedingungen würde die Reise nur 40 Stun-
den unter günstigen Bedingungen nur 30 dauern, also
schneller als die beste gegenwärtige Eisenbahnverbindung
sein. Mein neuestes Luftschiff wird zu dieser Entfernung,
je nach dem Wind, zwischen 53 und 22 Stunden brau-
chen." Zeppelin geht dann weiter auf die Ausnutzung
günstiger Winde ein und erwähnt dabei, daß die Meteoro-
logie in den Dienst der Luftfchiffahrt gestellt werden kann,
wie dies z. B. bereits in den meteorologischen Observa-
torien in Lindenberg und bei Berlin geschehen ist. Von
den gegenwärtigen Lustschiffen glaubt Zeppelin, daß sie
auch Reisen über See ausführen können; jedoch setzt er als
Grenze eine Strecke von 700 Meilen, also gegen 1120
Kilometern an. Eine Ausnahme hiervon bilden natürlich
Gegenden, in denen bestimmte Winde vorherrschen, wie
etwa die Westwinde an der Westküste Europas. Zieht sich
-die Luftschiffahrt die Wetterkunde zu Diensten heran, so
werden die Luftschiffe der Zukunft nach Zeppelins Ansicht
die bekannten Winde, die zu bestimmten Zeiten gleich-
mäßig wehen, etwa die Pasfate, ausnutzen können. Bei
Reisen über See ist die Ortsbestimmung von Wichtigkeit,
so daß der Luftschiffer astronomische Kenntnisse haben
muß. Zeppelin selbst hat ei» Jnstrument erfunden, das
die Lage des Luftschiffes zu bestimmen gestattet; ferner
hat Marcuse, der Dozent der technischen Hochschule in Ber-
lin, ein astronimisches Jnstrument erfunden, das eben die-
sem Zwecke dient. Zeppelin geht zum Schlusse seines
Aufsatzes auf die finanzielle Seite der Luftschiffahrt der
Zukunft ein. Für Kriegsluftschiffe ist natürlich die Geld-
frage bei ibrem großen Nutzen nebenfächlich. Luftschiffe,
die dem Reiseverkehr dienen follen, können nach seiner An-
sicht jetzt schon eine nutzbringende Kapitalsanlage sein.
Als Beispiel projektiert Zeppelin eine ständige Luftschiff-
Verbindung zwischen Berlin und Kopenhagen, fiir die euie
Hauptstation in der Nähe Berlins und ein Landungsplatz
bei Kopenhagen nötig wären. Setzt man ein Anlage-
kapital von einer Million an, so würden bei 100 Hin- nno
Rückreisen im Jahre, die je 25 Reisende gegen einen Fahr-
preis von 50 Mark befördern, ein Durchschnittseinkommen
von 250 000 Mark herauskommen. Rechnet man fnr
Unterhaltungskosten, für Versicherung und andere Ans-
gaben 160 000 Mark ab, so bliebe ein Reingswinn von
100 000 Mark, d. h. das Handelsunternehmen arbeüete
mit einem Reingewinn von 10 Prozent.
lleiilellisrz. kestrursilt Xiiiiizstiilil
(pki. IVIsysr).
/ziti-en. ktsu8 (594 m), Lnäststion lter neuerdsuten kerxbskn,
ksdrr. cs.'/« Stunite von <ter 8tsctt sus, ru kuö in 1^/« 8tuncie
dequem ru errelcden cturck scköne IVsIltunAen. ?rscktv.
/1u8sickt. /Nittsxessen ä Is csrte feöerreit. beelle VVeine.
Münckener unck einkeimiscke 8,'ere. VorrUxlicken Xsttee,
^ivile ?reise. — ckouristenrimmer bei Vorsusbestellunx.
. ckel.-^ltr.: Ms>er 144.
k. K.Hokliekersnt
/tnIsZs 16
ilobes et Lonfections.
Lrössts /tuswakl
?ari8el' (^oäe1I-Lo8tume8, tertiZe Lo8tume8
jsZI. Lsnrss.
Zackenlileilter, Lo8tümröcIie etc.
LieZanle u. einlaLke?sletot8, Lonkeetion8,1-ei8e-
:: uncl 8tnubmüntel, Zcklsiröclte unö l>1ut>ne8. ::
—^ Sloussn —
in 5eicie, Wolle unä llinxerie«
in enormer ^usvvskl.
Qrosses 8ort>ment >n 8e><Ie, VVolle- u. kjgumwollstoken.
-InksrtigunLvon'rollettennuckl'griserOrLinglmoclellsn.
Lostumes-tsilleur unä ssquettes nuek
liluss m vorruLlick xeleiteten ^teliers.
vresses uncl eloslcs mscle to orcler st tke sdortest notlce.
Lostumes et msntesux kslts sur mesure.
?tiot0Zrapkl8cke t^rtlkel
:: ^mateur- ::
?üotoZrapI>en
rum
Au8porri!
neb8t vorr:üZI. vunkelkummer
bei OroZsrls k^rltr Wsrnsr!
klsuptstrssse 76, llcks Mürrga88S.
Amtticke ^rkmSsnlitts
Ssr StaSI iisMelberg.
Berzeichnis dec ani L6. Mai nngekonimenen Freniden.
Hotels.
Bnocrischer Hof. Hübncr, Krcistierarzi, Wansbcck. Frz.
Milwocki, Thorn. Fischler, Landgerichtsrat, Würzburg. 6..
-Gromber, Kfm., Leincfelde. Waldau, Kfm., Frankfurt. 'A.
Göppinger, Kfm., Stuttgnrt. Atemmel, Kfm., Würzburg.
Priuz Carl. 'von Lueder, G.'neral-'Lcutnant, mit Familic,
Berlin. Müller, Fabrikant, 'Benrath. Moll, Fabrikant. Rü-
des-hcim. Frciherr und Freifrau von Hodenbcrg, Werlin. 'Frl.
Gcppert' und FI. Schlitke, Wies'baden. Schindler, Bankpro-
kurist, mit Frau, -Leipzig.
Darmstiidter Hof. Bomhard mit Grau, Hof. vo» Holl-
wedc, Direktor, mit Frau, Hamburg. Strautz, -Frnnkfurt. F.
Forschner, Priv., mit Begleitung, Stuttgart. Frau Fehrling,
'Brrlin. Frl. Baggc, Coburg. Gehrig, Apotheker, Hannover.
Fischer, Direktvr, Mannheim. Riedel, Postmetster, Müllhcim.
Dr. Melandt, Landwirt, unt Frau, 'Obcrernert. Nobile,
Frankfurt. Frau Frühling, Hamiover. Arnold, Kfm., Plau-en.
Durst, Stuttgart. 'Rulfs, Elberfeld. Jakob, Direktor, Kaffel.
Brötzel, Stuttgart. Koch, -Jngcn., -Strahburg. Stern, Bürgcr-
meister, mit Frau, Wald Rorschach. Dr. Boral, Arzt, mit
Frau, Gardouc. Wallach, Mülhaufen. Hartmann, Stuttgart.
Pi-cro», Dircktor, Köln.
Enropnischer Hof. Landmaiin, Arzt, Nürnberg. Rocholl,
Priv., Radebormwald. Hirt, Perlagsbuchhändler, mit -Fran,
Leipzig. Baron von Stein, Berlin, von Stoesscr mit Frau,
Kolmar, 8 Frl, Laudin, Buenos-Aires, Walter, Leutnant,
mit Familie, Hamiover,
Grond-Hotel. Ward, Berkelch. C. und F. Johnston, San
Francisco. Lühl, Mefercndär, Gemen. Churchill mit Fa-
milie, Kurier uud Dienerschaft, Washi»gton. Günther, Di-
rcktor, Chemnitz, S-achsc, Fabrikant, Schweinfurth. Hut'h.
Jngen., Chemnitz. Dr. mcd. Wagcner, Bcrlin. bon Wedel,
Kapitänleutnant, mit Frau, Kicl. 'Frau Gcheimrat Hcus-ler
und Frl. 'Hcusler, 'Bonn. Bishop niit Frau, Cl-evcland. 'E.
-L-aribosierc, Lyon. Hartmann mit Frau, -Cleveland, Prof.
Dr. Dcnckcr, Erlangcn, von Teuchert, Offizier, 'Görlitz.
Hotcl Harrcr. Ruchenhorst, Miihlcnbesitzer, Fitzlar.
gtotcr Hahn. Wcnninger, Kfm., Hcchtershein» Goedet,
-Kfni,, Fraiikfurt. Mohr, stud. mcd., Tübingcn. Kaiser, stud,
jur., Halle,
Hotcl uud Pensiou Lang. Hofer, Jugen., mit Frau und
Tochter, Stratzburg. Frl. 'Jaykoff, Studcntin, Erlaiigen,- Koch,
Kfm., Müiichen. Hahcn mit Frau, Ellcr. Nltgier, Kaufm.,
Dresden. Schulz, Direktor, München. Daschin mit Sohn,
Amcrika. Dr. Loos, Stabs-arzt, Straszburg. Kiesser mtt
Frau, Montmy, Frau Keiserwetter mit Tochter, Tcmpelhos,
Oehler, stud. jur., Freiburg.
Hotcl Metropole-Monopolc. Franke mit Frau, Dresdcu.
'Artmanu mit Frau, Barmen. Lenoir, Rentier, Frnnkfurt.
Ostcrmann, Kfm., Stuttgart.
Nassauer Hof. Barth, Priv., Terrcnberg. Krzonkolla,
Student, Münchcn. Nosick mit Frau, Stralsund. Mergener,
Pri-v., Karls'ruhe. Mück, Monteur, Mün-chen. Wagncr, Kfm.,
Gönningen. Müller, Med., Stratzburg. Dirkstithl, -Major
a. D., Oldenburg. Allschausky, 'Profcssor, Berlin.
Hotcl Neichshof. Chavricr, Rechtskandidat, 'Berlin. Hassel-
mann, Brauercibesitzcr, Düsseldorf.
Hotel Neichspost. Pfeifer, Kfm., Nürnberg. Andreas,
Kfm., Frantfurt. Gros;, Kfm., Ulm. Frl. Kramp, Emmcrich.
Hollschmidt, Nürnbcrg. Lchmann, Göttingen. Dr. Spring-
fcld, Wcrlin. Dr. Mohrina, 'Arzt, mit Frau, -Kasscl. Abcl,
Kfm.. Hildcsheim. Büttner, Bankier, 'Hildcsheim. Sniitt
mit Frau, E. Martin und Couln, Now-Zeeland. Barth, Kfnn,
Köln. Schultheitz, Kfin., Freiburg. Frau Eleenauer, Hof.
Stcffen, Steuerrat, Osnabrück. Hannemann, Kfm., 'Stuttgart.
Bocck, Kfm.. München. Huhn, Kfm., Frantfurt. -Brandt,
Ksm., Deffau. Dr. Wasmcr, Arzt, Karlsru-Hc. Nickcl, Kfm.,
Remschcid. Wens, Kfm., Elbcrfeld. Frau Michaelis mit
Tockier, Braunsck-Weig. Löhle, Kfm., Stuttgart. Hirsch, 'Gc-
richtsaffeffor, Halle. Wessels, Kfm., Düffeldorf. Dr. Harz,
Arzt, mit Frau, Kicl. Scheidelcr, Betriebsleit-er, Borbcck. L.
Kraemer, Kfm., Stuttgart. Frank, Kfm., Köln.
Hotcl Ritter. Strick, Rochtsanwalt. mit Frau, Rhehdt. W.
Schcrcr, Architekt, mit Frau, Solingen. Mrebius, Rsfer.,
Burg. König, Prlv., mit Frau, Moskau. Lippmann, Buch-
druckereibcsttzcr. Zwickau.
Schlosi-Hotel. Schulte, Fabrikant, Düsseldorf. Frl. A.
Lcrnhard, Düsseldorf. Frl. Dusten, Saint Louis. Thompson
mit Fran, Kuricr imd Chaufseur, St. Louis. dc Couderie
Niit Frau, Paris. Zampioni »iit 'Frau, Rom. Taffanaro mit
Frau und Wedicnung, Napoli. -Frau Eellerino, Caserta.
Frau Fowler, England. Frl. Clark, England. Gch. -Rat M.
Br'itung niit Fra». Kolmrg. Frau Small mit Familic und
Medienung, Newyork.
Hotcl Schrieder. Am'brosetti niit Frau, Envin. Tillweber,
Kfm., Würz'burg.
Hotel Tannhüuser. Gruley, Amerika. Aktmann, Kfm. mit
Frau, Zwci-brücken. Hu-pfer, Kfm., Er'langen. Möbus. Kfm.,
Heilbromi. Fräulein Rieger, Stuttgart. de Bruhes, Jng. mit
Frau, Ho-llaii'd. Justus, Oberba'hnasfistent mit Frau, Darm-
stadt. Wnlter, Kfm., Elberfe'l'd. FrLu-lein Weickert, Dem-min.
Sichart. Kfm., Berlin. Schleitz, Kfm., Ham'burg. Füttnor,
Betriebsleiter. Zeipan. Eberhavdt, Kfm., Bern. Gräven-
bruck, Archite-kt, Lahr. Burghar'dt., Jng., Berlin.
Hotel Viktoria. Hohly, Hötglier, Lon'don. Fvau Hotelbes.
Haak-s, Geuf. Fräulein Pullen mit Begleitung, Lon'don. Frau
Joch mit Tochter. Killar. Hohly, Hotelier, Lon'd-on. Batt'ig.
Ber'greferen'd-ar mit Frau, Bre-slau.
Wiciicr Hof. Frickler, Kfm., -un'd Eisemann, Kfm., Stutt-
gart. Tille, Kfm., Halle. Fräu-lein Som-mer, Mann'hetm.
Pfitzer. Kfm., Gei-ldorf. Harnich, Kfm. Frankfurt. Dienser,
Kfm., Stuttgart. Müller, Kfm., Kassel. Schreiber, Kfm.,
Leipzig.
Hotel-Restaurants.
Badischer Hof. Ärem-st, Assistent mit Fvcru, Hannover.
Hoferer, Wein'hänidler. Oberkirch. Schmi'dt, Kftn., Wolfach,
Neumanu, Kfm. mit Frau, Mülhausen.
Blaukreuz-Hotel. Lü'ders mit Frau, Selate. Fräu'lein
Cuiseroff, Stu-d., P-eters'burg.
Weisier Bvck. Dr. Braun, Marinegewcrberat, Berlin.
Englischer Hof. Kittel, Wartemberg. Braun, Monteur,
Stuttgart.
Fuchsbau. Nayel, Weingarteu. Josefin, Berta und G-eorg
Mutschler, München. Güntner, Kfm., Stuttgart. Neinhar'dt,
Heimbach. Nohatin, Kfm., Frankfnrt.
Gold. (stlocke. von Friedvich» StuL., Riga. Huhn, Ksin.,
un'd Nöhner, Sprachlehrer init Fram, Ber'lin. Hellmich mit
Frau, Prcstnitz.
Silberncr Hirsch. Wcgener, Kfm. uii-d Fr-au W-egener,
Nonker. Löw, Arzt, Höchst. Giese, Kfi::., Frankfurt. Fräul.
Günser, Fraukfurt.
Hollnnder Hof. Lockinaun, Kfm., Osnabrück. Schcllem-ann,
Kfm., Nürnber-g. Wanner, Stud., Lu'dwigshafen. L-ebranke
uiit Frau, Wi'lhelmshaven. Fehrmann uii'd Nau-pel. Bremen.
Grönlinger, Fabr., Barinen. Fräulein Schäfer, Lehr-erin,
Bielefe'l-d.
Hoheiizollern. Roth, Kfm., Schmitt, Kfm., Mannheim,
Vollert, Darmstad't. Siegmann, Kfm.,. Boxh-eim.
Prinz Max. Gramlich. Kon-ditor und Diemer, -Beamter,
Karlsvuhc. Num, Stu-dent, Wien.
Perkeo. Kohler, Kftn., Elberfel'd. Bkeyer Postassistent mit
Frau, Kölu. Forster, Be-amter, Konstanz. Löllgen mit Frau,
-Bonn. T'hr-o-nicke, Leipzig.
Rheingold. Nücksus, Ldkmiiütivfü'hrer mit Frau, Barmen.
Fräu-l-ein Wünsch, Frankfurt,
Weißes Nvssel. T-hom-as, Priv. mit Frau, Chemnitz. Gräu-.
lich, Postbeamter mit Frau, Nu'dolstadt.
Gasthäuser.
Stndt Bcrghcim. Keitel, unld Jaküb uud Karl Niessl,
Mannheim.
Bratwurstglöcklc. Bruuo Hil-degard, Neckargemün'd. Frä-ul,
Hildegard, Mann'heim.
Gold. Nose. Muck, Monteur, München. Lang, Be-
amter mit Frau, Hambiirg, Nsgretti, Bildhauer, München,
Schulz, Elektr-otechniker, Frankfurt. Nöck, Ksm., Basel-
Fremdcn-Frequenz.
Am 26. Mai 447 Frewde. Gesnmtznhl vom 1. Januar bis
26, Mai 52024 Frcmde
vergnügungs Mreiger.
Konzerte des städtischen
Orchesters.
Donnecskäg, 27. Mai, nachm.
4 Ubr
in der Schloß-Restauration.
Abends 8st- Uhr
im Ltadtgarten.
Großh. Hof- und National-
Theater Mannbeini.
Donnerstag, 27. Mai, abds. 7
Uhr 48 Vorst. im Abo». 6
„Die Puppe."
Ncues T cater iu D annheim
Sonntsg, 30 Mai, nbds. 8 Uhr
Tas süße Mädel."
Großh. Hoftheater Karlsruhe.
Donnerstag, 27. Mai, abends.
8 Uhr
„Versiegelt" — „Der Bajazzo."
Freitag, 28. Mai, abds. V-8 Uhy
_„Nora."_
Franlfurter O.crnhaus.
Donnerstaa, 27. Mai, abends.
7 Uhr „Tosca "
Freitag, 28. Mai, abds. 6 Uhr-
„Der Ring des Nibelungen."-
jll. Tag „Götterdämmerung."'
Frankfurter Schauspielhaus.
Doonerstng, 27. Mai, abendL
st-8 Uhr „Moral."
Freitag, 28. Moi, abds. Vr8 Uhr-
„Alt-Heidelberg."
Zeköner Osrteu mit kerrl. ^ussickt. I^enom. Xücke unch
Ksker. Ulektr. Oslsuektung. IZsclsr im KIau8S. Uen8>on
- - von IVik: 4.50 sn. Islskon Istr. 4.
^nsts ff/Ianntisimsn VsnsiokisnunK
----------- ßsgsn Ungsristsn
Ink. ödsrksrö lNsxer, konress. Ksmmerjllxei
lAsnnkvim Lollinistr. 1O 1'sl. 231A
Vertilgunx von llngerleler jecler t^rt unter
evekestgekenller Osrsntie. — 8eit 17 dskren,
8perls>ist !n rsckiksler IVsnrenvertilgunx nsck
konkurrenrloser dletkolle.
^eltestes, xröktes unö Isistunxskskixstei
llnternekmeu äer ^rt iu ^ücklleutscklsnll,
l'sgliet» in t-ksirkslbsi-g ßsscliäftliob snwsssnrl,
Witterungsbeobachtungen der „Heidelberger Zeitung '
am 27. Mai 1909, morgens 7 Uhr.
Wärme-
. Giad
nach Cels.
Niederster
Wärm
seit g
Höchster
egrad
sstein
Wind-
richtung
Himmel
Luftdruck
mm
Z- 11,6
Nieder
-ft 16.9
chlag 0.3 I
-st 19,1
Nllmtr.
S.W.
bedeckt
748,9
Mittelwerte von gestern:
Dunstdruck 7,9«. Relotive Feuchtigkeit 61,7.
Mutniapliches Wetter am 28. und 29. Mai,
(Nachdruck verboien.)
Der Lustwirbel, der aus dem Atlantischen Ozean über
Grotzbritannien und 'Frankreich auf den Kontinent vorgedrun-
gcn ist, schcint in der Hauptsache nördlich vou uns -vorüberzu-
ziehen. 'Für Freitag und 'S a m s t a g 'sind aber noch
Störungen, sowie-zeit'weilig bedecktes, zu vereinzelten Nieder-
schlägcn geneigtes und mätzig warmes Wctter zu er-wartcn.
Neckarwasserwärme 19" Eelsius.
Druck u. Verlag der Heidelberger Verlagsanstalt u. Druckerei (Hörning u. Berkenbusch), Heidelüerg, Unt. Neckarstr. Nr. 2t. Für die Redaktion verantwortlich Th. Berkenbusch, Heidelberg.