^ «r.
W
WnsrLlvssssr
von ksrvorrLZenäem XVokI^e^ckmack — von Arö88tsr IZeäsutunZ kür clis
Oe8un6keit — von vorbsu^enäem unä beilxvirlcenäem Linilu88 bei Oicbt,
Karn8uurer Viatbe8e, Oiubete8, Lrkrankun^en äer Verbuuun§8or§ane (Loä-
drsnnen), bbsren-, 6Ia8en- unä ttarnleiäsn.
KöniZI. b'LLkinAsn -cvirbt belebenä unä erkultenä uuk äsn Or§uni8mu8.
biterutur uuk VerlunLen. Oeberull erbültlieb. Ibterntur auk VerlunZen
LiinsrLlvLssae
1'ouk'iLtCn-Ki'ti kel:
Rucksscke :: röllrlslen-raZctien
l'rmMalcken, Lamaftlisn, Sürtsl, BsKscüs, klms eto.
in Zrösstsi' ^uswsbl unci jsösr prsisIsZs.
teügi'Mi'kii. ^!°L°"
Kfm., München. Dr. Sperling, Plettenerg. Dr. Sperling,
Professor, mit Fran, Dresden. Kohn, Kfm., Nürüberg. Gott-
schalk, Kfm., Bleicherbde. von Kalben, Kfnn., Frankfurt. Septl,
Kfnn, Nürnberg.
Hotel zum Nitter. Frl. Schaper, Priv., und Frl. Schöning,
Priv., Berlin. Finger, Reg.-Assesfor, mit Frau, Breslaul
Votz, Mus.-Direktor, Neustäüt. Fricke, Jng>. mit Frau, Han-
nover. Eichle, Nechtsanwalt, mit Frau, Uetersen. von Steg-
mann, Hauptmann, mit Sohn, Charlottenburg. Dr. nred.
Nihelnadel, Arzt, mit Frau, Schneeberg. Spicer, Priv..
Adams. Atwell, Pfarrer, und Frau Zeh, Priv., Wakerford.
Frau Philips, Priv., Wakerford. Frl. Rich, Cambridge. Frau
Merrick, Priv., Amerika. Frau Ryan, Buffalo. Frl. Äwen,
und Frl. Honchin, Priv. Amerika. Frl. Adams, Clachann Frl.
Ewen, Alloway. Frau Bright, Pittsburgh. Marchant, Direk-
tor, mit Frau, Wayton. Frau Kuhl, Priv., mit Bcgl., Sze-
gedin. Steinhäuser, Jng., rwit Frau, Sterkrade.
Hotel Schrieder. Frl. Jatz und Frl. Heyde, Amerika. Elay-
lord und Robinson, Buffalo. Frl. v. Lanring, Niga. Watscm,
Amerika. Chartrain, Kfm., mit Frau, Paris. Hintze, Kfm.,
mit Frau, Magdeburg, Frl. Bright, Frl. Lilly. Frau Dillen,
Frl. Cohen und Frl. Wolf, Frl. Domürowski und Frl. Wolf,
Amerika. Frau Ortegren mit Tochter, Stockholm. Frau Zim-
mermann, Freiburg. Dr. Marschall, Australien. - Stanleh,
Anierika. Frl. Gray, und Gray, Amerika. Vaste, Amsterdam.
Mensing, und Frau Hieronymus, Kiel. Loche, Königsberg.
Holtpe, O.-Negierungsrat, mit Frau und Tochter, Berlin. Frl.
Lindner, Berlin. Frau Pullen, Jlshofen. Dr. Koch mit
Frau, Delmenhorst. Neih, Student, Baden-Baden. Shuk,
Kfm, Pollnow. Regonts, Handelsgärtner, Belgien.
Hotel Tannhäuser. Olmies, Beamter, mit Frau, Kiel.
Hauff, Kfm., mit Frau, Paris. Greif, Bäckermeister, Mün-
chen. Familie Schulz (3 Pers.i, unü Dr. Cockburn, Berlin.
Geirina, Kfm., Pforzheim. Makler mit Tochter, Bremer-
haven. Frau Porsdal, Kopenhagen. Johannh, Kassierer,
London. Wirth, Professor, mit Frau uttd Tochter, Wohlgast.
Schüter, Beamter, mit Frau, Crfurt. Gebr. Huber, Kaufleute,
Stratzburg. Frau Lasker, Wiesbaden. Frl. Cundall, Frl. Wal-
lace, und Frau Mc Callen, Awerika. Ratzfeld. cand. chem,
Dresden. 2 Frl. Snrith, Amerika. Fran Boward de la Rive,
Genf. Frau Jones, und Frl. Jones. Amerika. Becher, Kfm.,
Köln. Lehmann, Kfm., Freiburg. Lobenwein, Geschäftsinhaber,
-mit Sohn, Nürnberg. Cobwein, Steuerinspektor, Ä'öln. Pen-
sen, Kfm., Kopenhagen. Rolderm-ann, Jng., mit Frau, Berlin.
Lehmann, Pfarrer, Hornberg. Wohlenberg, Schüler, und
Noltemeier, Student, Hannover. Kaufmann, Kfm-, Bremen.
Schmidt, Jng., Düsseldorf. Lindermann, Student, u. Mentzel,
Dipl.-Jng., Dresden.
Hotel Bictoria. Post, Fabrikbesitzer, mit Sohn, Amerika.
Wohlwill, Dr. med., Wellingstatt. Johnston-Chesley, Jng., mit
Frau, Washington. Dr. Havinger, Arzt, mit Frau, Haag.
Frau Dr. Willard mit Frl. Tochter. Baden-Baden. Wirth,
Rent., mit Frau, Kreuznach. von Pottclsberghe, Grundbei.,
mit Familic Brüges. Eckersdorff, Kfm, mit Familie. Ber-
lin. Frl. Wirth, Priv., Kreuznach, Blanchet, Schriftsteller,
Paris. Müller rnit Familie und Begtz, ANtwerpcn. Andreae,
Nent,, Frankfrirt. Hildebrandt, Oberleutnant, mit Frau,
Kiel. Thomatz mit Frau, Newyork. Thomatz. Jng., mit Frau,
Boston, Kasteleyn, Pflanger, mit Familie, Haag.
Hotcl zuin Wieiicr Hof. Bismünth, Paris, Stürtz, Guts-
besitzer, Eschweilcr. Simon, Student, Köln. Wönnenberg,
Kfm., Lindau. Küchendorf, Sekretär, mit Frau, Stratzburg.
Frl. Winkelmann und Frl Harthove Bremen. Ziegenbälg,
Kfm., Dresden. Mayer, Kfm-, Frankfurt. Dittmeyer, Dom-
kapitular. Würzburg, Hans, Pfarrer. Veitsböchheim. Satter,
Lehrer, Hepheim. Dilo, Kfm., Gundelsheim.
Familien-Pcnsionen.
Holländer Hof. 2 Frl. Steiuborn, Lehrerinnen, Charlot-
tenburg. Frl. Benscke, Lehrerin, Hcmnover. Gleitz, Pfarrer,
und Frl. Haufer, Diatonissin, Bethel. Köster, Bahnafsistent.
Elberfeld. Klohn, Professor. Gieben. 2 Frl. von Essen, Schwe-
üen. Frau Agidi, Gutsbcs., mit Tochter, Breslau. Postel, und
Frl. Postel, Berlin. Käser, Pfarrer, Mohrensbach. Frl. Lud-
wig, und Gräser, Lehrer, Arnstadt. Frl. Solbrandt, Ham-
burg. Buschmann, Prokurist, mit Frau, Friedenau. Krämer,
Priv., Stratzburg. Sei-Lenfad und Ullmann, Kaufleute, Wnl-
lenscheid. Frl. Nieh, Hagenburg. Frl. Lindinger, Bückeburg.
Frl. Schoen, Lehrerin, Wiesbaden. Frau Schacht mit Sobn.
Hannover.
Zum Silbcriicn Hirsch. Pensquens unü Andre, Sluüc-ut..
Saarbrücken. Mayer, Dr. phil., mit Frau, Aschersleben. Frl.
Gabler, Priv., Naumburg. Jung, HilfsLeamter, und Swliier,
Rektor, Hüchst. Dr. Hach, Braunsburg. Frl. Lorensen, Lehre-
rin, und Frl. Hatz, Musikleyrerin, Kiel. Firmendnül, Unrer-
nchmer, Hohenemerich. Olhn, Priv., mit Frau, Hamburg.
Hesse, Priv., Osnabrück.
Hotcl- nnd Cafö-Rcst»uriiiit Hohenzollc'rn. Frau Silb,
Priv., mit Tochter, Heilbronn. Thietke, Student, München.
Frl.^ Carmen, Lehrerin, Stockholm. Courrens, Student, Bonn.
Hotel zum Luxhof. Ewers init Frau, Braunschweig. Lewe
mit Frau, Wien. Trimpft, Assessor, Charlotteuburg. Leber,
Student. St. Martin. Weinmann/Lchramtspraktikant. Wein-
heim. Kreuzer, Pfarrer, Waibstadt. Dr. Hetz, Lehrer, mit
Frau, Dielsheim. Kostmann, Lehrer, Daxlanden. Frl. ANdrae.
Stuttgart. Kutzmann, Zollsekretär, mit Frau, Bremen.
Schmih, Kfm., Dortmund. Rucktäfchel, Kfm., Frankfurt.
Hotel Prj„z Max. Schmicht, Lehrer, Ehrenfriedersdorf.
Degenthof und'Vogel. Priv., Hagen. Zimmermann. GerichlS-
beamter, Koblenz. Gudum, Gerichtsbeamter, Hornberg. Kre-
fel, isekretär. und- Frl. Müller, Lehrerin. Hamburg.
Hotel Perkeo. Oetzmann, Eisenb.-Assistent. Soltan. Fried-
rich, Forstmeister, mit Frau, Läuhnitz. Sigel, Kfm., Heilbronn.
Spilger, Kfm., Grünstadt, Frl. Lüder, Lchrerin, und Frl.
Lüders, Kamburg. Vogelmcmri. Buchdrucker, mit Fpau. und
Frl. Schönleber, Stuttgcirt. Neyärd, Kfm., Köln, Richter,
Berlin. Fuchsf Kfm., »iit Frau, Köln'.. Türk, Ghmnasialprof.,
und Türk, Buchbinder.. Bamberg. Salzberger, Kfm„ Augs-
burg. . s
Zum Rhcfiigold. Thilo, Lehrer, Schleusingen. Koppc, Kfm..
Speyer.,
Gasthäuser.
Gasthaus zum Goldenen Anker. Kratzmüller. Neckarsulm.
Gutsch, Monteur, Bautzen. Reichenberger. 'Amberg. Maier,
Ellwangen..
Gasthaus zum Bratwurstglöckle. Frau Magert. Priv., und
Frau Kruger, Berlin. Kruger, Priv.. Lichterfelde. Herbel mit
Sohn, Eichholzheim. Baumgärtner und Bauer, Freudenberg.
Detling, Mühlbach.
Gasthaus und Restaurant zur Stadt Bergheim. Krischick,
Kfm., und Munat, Kfm., Moers. Frl. Bergmann, Rsd-, Gelsen-
kirchen.
Zum goldeuen Falkcn. Seeger, Koch, Jlsenburg. Haas, Be-
amter, Neckarau. Bischoff, Jügesheim. Benz, Heidelberg.
Gasthaus zur Goldcne» Nose. Bendler, Rent„ mit Frau.
Magdeburg. Mayf-arth mit Frau, Biibera. Kästele, Rosen-
heim. Auffermann, Kfm., Aachen. Schlingmann. Gerichts-
Sekretär, und Höfers. Kfm.. Dremen. Stolz. Student. Lück.
Potschka. Bildhauer. und Lux Bildhauer, Berlin. Pfeifser,
Rsd„ Stuttgart. Schilling, Reichartshausen. Knoll, Oster-
burken. Schittenhelm. Wcrkführer, Gerabronn.
Fremden-Frequenz.
Am 26 Juli 850 -trsmde. Me^amtzahl vom 1 Fanuar bis
26 Iuli 9t743 Fremde
Hotel-Pcnsion zum Siebcnmühlciital. Hock, Kfm.,
Bliesbergerhof.
Hotel-Reltaurants.
Zum Wcisicii Bock. Deutsch, Zweibrücken. Märchy, Lehrer,
Baden. Hesse, Kfin., mit Frau, Osnäbrück. Müller, Lehrer,
Baden. Hopp, Sattlermeister, und Hopp, Tüiichermeister,
Krefeld. Pfeiffer, Prof., Baden-Baden.
Hotcl-Cnfe-Restairraiit Badischer Hof. Dr. Dodar, Frau
Dodar, Morgan, Currier, Slodar, 2 Frl. Henry, Frl. Rill-
hurn, Killhurn, Peake, Munsil, Frau Proquer, Proquer, Frl.
Caer und Frl. Bro-wn, Auierika, Fehn mit Familie (3 Pers.),
Erlangen. Herkig mit Familie, (3 Personeni, Hamburg, Sei-
ferling niit Frau, Konstanz. Dr. Rippe mit Frau, und Ehler
mit Frau, Brcanen. Lambert, Fabrikant, Hamburg. Oehl-
mann, Professor, Gan-dersheim. Söhner, eand. phil-, Karls-
horst. Ploeger, Oberlehrer, -Cmden-.
Blaükreuz-Hotel. Fleischammer, Lckratzburg. Frl. Fleisch-
hamm-er, Lehrerin, Kassek. Frauftädter, Berlin. Frl. Zah-
wacker, Stratzburg. Rudolph, Jng., mit Frau, Gelsenkirchen.
Nudolph, Werkmeister, mit Frau, Skratzburg..
Zum Englischeu Hof. Hornberg und Reckmeyer. Schüler,
Herford.
Hotel-Nestnuraut zum Fuchsban. Kolb, Lehrer, Würzburg.
Müller mit Frau, Magdeburg. Mötzner, Kfni, Na-gold. Ch-is-
holni und Kern, Studenten, Edinburg. Schünfeld, Zeichner,
Notterdani.
Hotel Germnnia. Lux, Kfm., mit Frau, Saarbrücken. Nen-
del, Ksni., Berlin. Derr, Kfm„ Münster. . Ferjunger, Beamt.,
Mülheim. Altcnbiirg, Lehrer, Berlin. Bracker, Priv., und Frl.
Völkert, Priv., Kiel. Daub, Kfm., Düsfel-dorf.
Hotel-Nestnurnnt zur Goldeneii Glocke. Woltanderfer mit
Fran, Nürnberg. Gutmann, Kfni.. Rastatt. Schweizer,
Lehrer, Mainz-. Schwerte mit Frau, Bielefeld.
Hotel-Restauraiit zum Gutcnberg. Dr. Dufner, Freiburg.
Nottebruck, Kfm., Bielefeld. Garnd, Beamter, Saarbrückcn.
Weichel, Sekretär, Würzburg. Steffen, Kfm., Würzburg._
Druck u. Verlag der Heidelberger Verlagsanstalt u. Druckere
ÄMrklldM I'k. /^lswsiisr-
ttsuptstrusse 114
Nsiebbsltisss in nue sestlelsssißsn
2iZsresn, 2lZsesttsn, 1'sbslesn, pfsiksn ote.
Stets ki-iselie Importe.
I-iÜtkI SkIIöVIIK ^klliklbkl'g
neberi öem 8c!>Io88-blütel um 8cbIo88pgrk.
bsus ! isnr-ges in voiikim msn rubiger unä ktoublreier
i,:ige. 8cl önstei ?unkt om hiorciob>ioo>;e ck.s llönigskuvls.
Crosser ?->rk. i'ruciuvolie VVölcker unck 8ps?ieroZnge.
— Tsrrssssn-llsstÄursnt. — WintsrZsrtsn. —
llnlerkncktunu.s- unck üeslsüle fiir Oesei sciiüften elc. Woli-
nungen niir bnikons tierriicbe /tussicbi. ksckebsus kür
uiie /Xrlen v»n VLckern unck boucben. Voils llension ein-
sciiiieblicli VVoiinuni;, iksieuciil n§ u. kuck v. /Kk. 8.— sri.
stotel-kezlgul'siil „Wsilisr Sosle'
(sm l-lsumsrlrt).
Out bürxsrl. ttäus. 8sit 1739 im IZesitr cksr f'Limilis. ttslte-
steiis cker elsktr. Ltrsöenb. „buckiviLSpistL". — Out sinxsr.
7-lmmsr vou Mk. 1.50 rm. (Liektr. bicbt). IZei iänZsrsm
.tiiientiislt prsisermässiLUNL. — Wein- unck tZier-l^estsursnt.
— I^sjcktiLltiAer XVeinksIIer. — Outs Küctis — tVtüssiLe
ibeiss. — Ospot v. tVtünctm. pscstorrbrüu u. tVtunnk. Ouriacster
ilotbrüu. — Versnnckt in btssclien u. Osbincken jecker Oröbe
Teiepston 467. IZssitrer: l-ouis 8sb»rr^.
(Hörning u. Berkcnbuscht. Heidclberg, Unt. Neckarftr. Nr. 2i.
LskKlZs.
Thomas Koschat. Unsere Mittcilungj dah Sonntng, den 1-
August, ahends 8 Uhr, T h o rn a s K o s ch a t, dcr berühmte
Komponist der Kärntner Lieder, hier im Schlotzgarten-
N e st a u r a n t ein Konzert geben wird, hat gewitz grotze
Frcude bei allen Gesangsfreunden erregt. Ter Name Koschat
übt einen eigenen Zauber aus: er bewegt die Hcrz.cn frcudig
und verscheucht alle Mclancholie. Mit wahrcr Bcgcisterung
hört man überall dcn einzelnen Vorträgen zu und stürmische
Beifallsbezeugungen folgen jeder Nummcr, so datz sich die
Sängcr wiederholt zu Zugaben entschlietzen müssen. Die Kunst
des Gesangcs in natürlicher und harmloscster Form geklcidet,
das ist das Originelle, womit das Koschat-Ouintett
seine grohen Erfolge erzielt- Wie wirkungsvoll ist aber auch
dcr Vortrag des „Verlassen"; da tritt so recht dic eigenartige
Kunft der Sänger hervor, bei feinster Nüancicrung nicht affek-
tiert im Vortrage zu werden, sondern Natürlichkeit und Ein-
fachheit zu bewahren. Mehr brauchen wir heute nicht zu sa-
gen, das Beste ist: selbst hingehen und sich dem Zauber der-
Koschat-Lieder hingeben, das erfreut und erfrischt die Herzen.
Schloßkonzert am Dienstag Nachmittag. Ilus Berlin
schreibt die dortige „Staatsbürger-Zeitung": Die Badener
E Leibgrenadier-Regimentskapelle nimmt unter dcn dcutschen
Militärkapellen einc Sonderstellung cin, die sie sich selbst ge-
schaffen hat und mit dem Scheiden ihres hochbegabten Führers
und Jnitiators, Herrn Musikdirektor Bocttge, aus dem Dasein^
wird auch diese Kapelle auf das Niveau dcr Allgemeinheit zu»
rücktrcten müsscn, wenn sie nicht das Glück hat, einen Diri-
gcnten wieder zu bckommen, dcm nicht nur das nötige Wisseu
und Könncn zur Scite steht, sondern der auch die gcradezu
aufopsernde Lust und Liebe in sich birgt, die erforderlich ist, je-
des Kapellmitglicd einzeln für seine Aufgabe zu schulen und
dassclbe den Jntentionen des Führers voll und ganz zugäng-
lich zu machen. Herr Musikdirektor Boettge ist cinc Künstlcr-
natur, die nie rastend nach dem Besten ftrebt. Welcher Fleitz
und Ilusdauer dazu^ gehört, um einen. Musikkürper, dessen ur-
sprüngliche Tätigkeit ihn mehr auf alles Andcre drängt, als'
das Ertorene, ist nicht leicht zu ermesscn. Aber der Dank ist
ja nicht ausgeblieben und überall, wo die badische Kapclle die
Ergebnisse ihres Flcitzes und ihrer Jntelligenz zur Vorführung
! bringt, findet sie jubelnden Beifall. Jedes einzelne Jnstru-
! ment wird meisterlich gcführt, und in der Ilbtönung und pein-
lichcn Präzision spiegelt sich die starke Jndividualität des Diri-
genten. Die Reinheit des Klanges ist absolut, die Schönheit
ebenso und dic Gegensätze sind so sorgfältig herausgearbeitech
daß gcrade die bei Militärkapellen so oft zu beobachtendc Ver-
schwommenheit ausgeschlosscn ist. Wie die Bläser ausnahms-
los gut — die vier Posaunen „sangen" in lost chord wunder-
voll —, so ist auch der Strcichkörpcr gleich gut geschult, was
namentlich bei dcn Wiener Walzer-Weisen, die echt „wean'sch"
erklangen, vorteilhaft zu erkenncn war. Datz dcrartige Spe-
zialmusik nicht dauernd eine Garnison genictzen kann, ist
selbstvcrstündlich und daher auch jährlichc Konzertrcisen dew
Kapclle bedingt.
- Nolkl Kolkl' Ilaliil -.7-
in äer ttäke cke8 össtnkokes — ttslte^telle cker Strsken-
dsstn — On8 ttotel i8t mit nllem Komkort cker Isteu-
rsit üU8LS8tsttet — Dmmer von IVIK. 1.80 sn. Llsktr.
Oicstt, ^entrsistsirunL — lZäcker im ttsu8e — keines
6>er- unck Wein-Ite8tsursnt ete. etc. — ?il8ner ttrquell
— lVlüncbner IZürxerdrsu — 8inner IZier, Orünivinkel —
l^eine oikene VVeine — -Vu5>vgstl in t'lssclienveinen
— Krsnrö8i8cke Kücke — 3perislitst in kwiilistiick^-
plstteo, 80vie Oiners unck 8ouper8 unck s >s csrts.
Ke8it?er: L. l.ebm3nn.
sekai'ciLmpfseli iffak nt.
KeZelmäki^e f^abrten ^vi^cben bleilbronn-
Lberbseb-ileitlslber^. — tterrlicber i)gturAeiru88.
kiäkere /^U8kunft unä f^abrpläne mit bleckartalpano-
rama ko8tenfrei 6urcb tbe Oirektion !n ffeilbronn
uncl c)a8 8täbt. Verkekr^buresu, ffeidelberZ.
üiUto-CsisZe vv I I—/ 12/^ l-^l. /Vuto OsrsAö
tlotel „Küstier brunnen", (6es. Lrnst kstsele), beim ksstnkot.
Kustige, kreie tsxe. Orolles QZrtenrestsursnt. tür Kurgssts
unck Touristen sestr ru emptekien. M3llise Lreise. ksck im bsu8e.
eigsrrenIiLlu Luüvig Lrimm
I-IauplstrLsss 2 "sslspbon 1236
Asxsnüber cksm Vsrm8tscltsr ttot
k?siobbsI1igss l-agsr in nur srstkIsssiZsn
.— 2iZsrrsn, 2igLrsttsn, l'sbsksn. ---------
Mutmastliches Wctter am 28. uiid 20. Juli.
(Nachdruck verboten.)
Dcr Luftwirbrl steht in dcr Hauptsache mit seinem Dreh-
pimkt von 746 Millim. über der Nordsce, hat aber seit dem
Sonntag zahlreichc Teilwirbel nach dcm Südcn vorgcschoberr
nnd den Einflutz des Hochdrucks, der jctzt mit seincm- Kern
von 766 Millim. wieder über Spanien steht, zurückgcdrängt.
Für Mittwoch. und Donncrstag ist daher weiterhin
Kverändcrliches und zu Gewitterstöruugen geneigtes- in der
Hauptsach: abcr trockenrs und warmcs Wcttcr zu erwarten.
Für die Nedaktion verantwortlich Th. Berkenbusch, Heidelberg.
W
WnsrLlvssssr
von ksrvorrLZenäem XVokI^e^ckmack — von Arö88tsr IZeäsutunZ kür clis
Oe8un6keit — von vorbsu^enäem unä beilxvirlcenäem Linilu88 bei Oicbt,
Karn8uurer Viatbe8e, Oiubete8, Lrkrankun^en äer Verbuuun§8or§ane (Loä-
drsnnen), bbsren-, 6Ia8en- unä ttarnleiäsn.
KöniZI. b'LLkinAsn -cvirbt belebenä unä erkultenä uuk äsn Or§uni8mu8.
biterutur uuk VerlunLen. Oeberull erbültlieb. Ibterntur auk VerlunZen
LiinsrLlvLssae
1'ouk'iLtCn-Ki'ti kel:
Rucksscke :: röllrlslen-raZctien
l'rmMalcken, Lamaftlisn, Sürtsl, BsKscüs, klms eto.
in Zrösstsi' ^uswsbl unci jsösr prsisIsZs.
teügi'Mi'kii. ^!°L°"
Kfm., München. Dr. Sperling, Plettenerg. Dr. Sperling,
Professor, mit Fran, Dresden. Kohn, Kfm., Nürüberg. Gott-
schalk, Kfm., Bleicherbde. von Kalben, Kfnn., Frankfurt. Septl,
Kfnn, Nürnberg.
Hotel zum Nitter. Frl. Schaper, Priv., und Frl. Schöning,
Priv., Berlin. Finger, Reg.-Assesfor, mit Frau, Breslaul
Votz, Mus.-Direktor, Neustäüt. Fricke, Jng>. mit Frau, Han-
nover. Eichle, Nechtsanwalt, mit Frau, Uetersen. von Steg-
mann, Hauptmann, mit Sohn, Charlottenburg. Dr. nred.
Nihelnadel, Arzt, mit Frau, Schneeberg. Spicer, Priv..
Adams. Atwell, Pfarrer, und Frau Zeh, Priv., Wakerford.
Frau Philips, Priv., Wakerford. Frl. Rich, Cambridge. Frau
Merrick, Priv., Amerika. Frau Ryan, Buffalo. Frl. Äwen,
und Frl. Honchin, Priv. Amerika. Frl. Adams, Clachann Frl.
Ewen, Alloway. Frau Bright, Pittsburgh. Marchant, Direk-
tor, mit Frau, Wayton. Frau Kuhl, Priv., mit Bcgl., Sze-
gedin. Steinhäuser, Jng., rwit Frau, Sterkrade.
Hotel Schrieder. Frl. Jatz und Frl. Heyde, Amerika. Elay-
lord und Robinson, Buffalo. Frl. v. Lanring, Niga. Watscm,
Amerika. Chartrain, Kfm., mit Frau, Paris. Hintze, Kfm.,
mit Frau, Magdeburg, Frl. Bright, Frl. Lilly. Frau Dillen,
Frl. Cohen und Frl. Wolf, Frl. Domürowski und Frl. Wolf,
Amerika. Frau Ortegren mit Tochter, Stockholm. Frau Zim-
mermann, Freiburg. Dr. Marschall, Australien. - Stanleh,
Anierika. Frl. Gray, und Gray, Amerika. Vaste, Amsterdam.
Mensing, und Frau Hieronymus, Kiel. Loche, Königsberg.
Holtpe, O.-Negierungsrat, mit Frau und Tochter, Berlin. Frl.
Lindner, Berlin. Frau Pullen, Jlshofen. Dr. Koch mit
Frau, Delmenhorst. Neih, Student, Baden-Baden. Shuk,
Kfm, Pollnow. Regonts, Handelsgärtner, Belgien.
Hotel Tannhäuser. Olmies, Beamter, mit Frau, Kiel.
Hauff, Kfm., mit Frau, Paris. Greif, Bäckermeister, Mün-
chen. Familie Schulz (3 Pers.i, unü Dr. Cockburn, Berlin.
Geirina, Kfm., Pforzheim. Makler mit Tochter, Bremer-
haven. Frau Porsdal, Kopenhagen. Johannh, Kassierer,
London. Wirth, Professor, mit Frau uttd Tochter, Wohlgast.
Schüter, Beamter, mit Frau, Crfurt. Gebr. Huber, Kaufleute,
Stratzburg. Frau Lasker, Wiesbaden. Frl. Cundall, Frl. Wal-
lace, und Frau Mc Callen, Awerika. Ratzfeld. cand. chem,
Dresden. 2 Frl. Snrith, Amerika. Fran Boward de la Rive,
Genf. Frau Jones, und Frl. Jones. Amerika. Becher, Kfm.,
Köln. Lehmann, Kfm., Freiburg. Lobenwein, Geschäftsinhaber,
-mit Sohn, Nürnberg. Cobwein, Steuerinspektor, Ä'öln. Pen-
sen, Kfm., Kopenhagen. Rolderm-ann, Jng., mit Frau, Berlin.
Lehmann, Pfarrer, Hornberg. Wohlenberg, Schüler, und
Noltemeier, Student, Hannover. Kaufmann, Kfm-, Bremen.
Schmidt, Jng., Düsseldorf. Lindermann, Student, u. Mentzel,
Dipl.-Jng., Dresden.
Hotel Bictoria. Post, Fabrikbesitzer, mit Sohn, Amerika.
Wohlwill, Dr. med., Wellingstatt. Johnston-Chesley, Jng., mit
Frau, Washington. Dr. Havinger, Arzt, mit Frau, Haag.
Frau Dr. Willard mit Frl. Tochter. Baden-Baden. Wirth,
Rent., mit Frau, Kreuznach. von Pottclsberghe, Grundbei.,
mit Familic Brüges. Eckersdorff, Kfm, mit Familie. Ber-
lin. Frl. Wirth, Priv., Kreuznach, Blanchet, Schriftsteller,
Paris. Müller rnit Familie und Begtz, ANtwerpcn. Andreae,
Nent,, Frankfrirt. Hildebrandt, Oberleutnant, mit Frau,
Kiel. Thomatz mit Frau, Newyork. Thomatz. Jng., mit Frau,
Boston, Kasteleyn, Pflanger, mit Familie, Haag.
Hotcl zuin Wieiicr Hof. Bismünth, Paris, Stürtz, Guts-
besitzer, Eschweilcr. Simon, Student, Köln. Wönnenberg,
Kfm., Lindau. Küchendorf, Sekretär, mit Frau, Stratzburg.
Frl. Winkelmann und Frl Harthove Bremen. Ziegenbälg,
Kfm., Dresden. Mayer, Kfm-, Frankfurt. Dittmeyer, Dom-
kapitular. Würzburg, Hans, Pfarrer. Veitsböchheim. Satter,
Lehrer, Hepheim. Dilo, Kfm., Gundelsheim.
Familien-Pcnsionen.
Holländer Hof. 2 Frl. Steiuborn, Lehrerinnen, Charlot-
tenburg. Frl. Benscke, Lehrerin, Hcmnover. Gleitz, Pfarrer,
und Frl. Haufer, Diatonissin, Bethel. Köster, Bahnafsistent.
Elberfeld. Klohn, Professor. Gieben. 2 Frl. von Essen, Schwe-
üen. Frau Agidi, Gutsbcs., mit Tochter, Breslau. Postel, und
Frl. Postel, Berlin. Käser, Pfarrer, Mohrensbach. Frl. Lud-
wig, und Gräser, Lehrer, Arnstadt. Frl. Solbrandt, Ham-
burg. Buschmann, Prokurist, mit Frau, Friedenau. Krämer,
Priv., Stratzburg. Sei-Lenfad und Ullmann, Kaufleute, Wnl-
lenscheid. Frl. Nieh, Hagenburg. Frl. Lindinger, Bückeburg.
Frl. Schoen, Lehrerin, Wiesbaden. Frau Schacht mit Sobn.
Hannover.
Zum Silbcriicn Hirsch. Pensquens unü Andre, Sluüc-ut..
Saarbrücken. Mayer, Dr. phil., mit Frau, Aschersleben. Frl.
Gabler, Priv., Naumburg. Jung, HilfsLeamter, und Swliier,
Rektor, Hüchst. Dr. Hach, Braunsburg. Frl. Lorensen, Lehre-
rin, und Frl. Hatz, Musikleyrerin, Kiel. Firmendnül, Unrer-
nchmer, Hohenemerich. Olhn, Priv., mit Frau, Hamburg.
Hesse, Priv., Osnabrück.
Hotcl- nnd Cafö-Rcst»uriiiit Hohenzollc'rn. Frau Silb,
Priv., mit Tochter, Heilbronn. Thietke, Student, München.
Frl.^ Carmen, Lehrerin, Stockholm. Courrens, Student, Bonn.
Hotel zum Luxhof. Ewers init Frau, Braunschweig. Lewe
mit Frau, Wien. Trimpft, Assessor, Charlotteuburg. Leber,
Student. St. Martin. Weinmann/Lchramtspraktikant. Wein-
heim. Kreuzer, Pfarrer, Waibstadt. Dr. Hetz, Lehrer, mit
Frau, Dielsheim. Kostmann, Lehrer, Daxlanden. Frl. ANdrae.
Stuttgart. Kutzmann, Zollsekretär, mit Frau, Bremen.
Schmih, Kfm., Dortmund. Rucktäfchel, Kfm., Frankfurt.
Hotel Prj„z Max. Schmicht, Lehrer, Ehrenfriedersdorf.
Degenthof und'Vogel. Priv., Hagen. Zimmermann. GerichlS-
beamter, Koblenz. Gudum, Gerichtsbeamter, Hornberg. Kre-
fel, isekretär. und- Frl. Müller, Lehrerin. Hamburg.
Hotel Perkeo. Oetzmann, Eisenb.-Assistent. Soltan. Fried-
rich, Forstmeister, mit Frau, Läuhnitz. Sigel, Kfm., Heilbronn.
Spilger, Kfm., Grünstadt, Frl. Lüder, Lchrerin, und Frl.
Lüders, Kamburg. Vogelmcmri. Buchdrucker, mit Fpau. und
Frl. Schönleber, Stuttgcirt. Neyärd, Kfm., Köln, Richter,
Berlin. Fuchsf Kfm., »iit Frau, Köln'.. Türk, Ghmnasialprof.,
und Türk, Buchbinder.. Bamberg. Salzberger, Kfm„ Augs-
burg. . s
Zum Rhcfiigold. Thilo, Lehrer, Schleusingen. Koppc, Kfm..
Speyer.,
Gasthäuser.
Gasthaus zum Goldenen Anker. Kratzmüller. Neckarsulm.
Gutsch, Monteur, Bautzen. Reichenberger. 'Amberg. Maier,
Ellwangen..
Gasthaus zum Bratwurstglöckle. Frau Magert. Priv., und
Frau Kruger, Berlin. Kruger, Priv.. Lichterfelde. Herbel mit
Sohn, Eichholzheim. Baumgärtner und Bauer, Freudenberg.
Detling, Mühlbach.
Gasthaus und Restaurant zur Stadt Bergheim. Krischick,
Kfm., und Munat, Kfm., Moers. Frl. Bergmann, Rsd-, Gelsen-
kirchen.
Zum goldeuen Falkcn. Seeger, Koch, Jlsenburg. Haas, Be-
amter, Neckarau. Bischoff, Jügesheim. Benz, Heidelberg.
Gasthaus zur Goldcne» Nose. Bendler, Rent„ mit Frau.
Magdeburg. Mayf-arth mit Frau, Biibera. Kästele, Rosen-
heim. Auffermann, Kfm., Aachen. Schlingmann. Gerichts-
Sekretär, und Höfers. Kfm.. Dremen. Stolz. Student. Lück.
Potschka. Bildhauer. und Lux Bildhauer, Berlin. Pfeifser,
Rsd„ Stuttgart. Schilling, Reichartshausen. Knoll, Oster-
burken. Schittenhelm. Wcrkführer, Gerabronn.
Fremden-Frequenz.
Am 26 Juli 850 -trsmde. Me^amtzahl vom 1 Fanuar bis
26 Iuli 9t743 Fremde
Hotel-Pcnsion zum Siebcnmühlciital. Hock, Kfm.,
Bliesbergerhof.
Hotel-Reltaurants.
Zum Wcisicii Bock. Deutsch, Zweibrücken. Märchy, Lehrer,
Baden. Hesse, Kfin., mit Frau, Osnäbrück. Müller, Lehrer,
Baden. Hopp, Sattlermeister, und Hopp, Tüiichermeister,
Krefeld. Pfeiffer, Prof., Baden-Baden.
Hotcl-Cnfe-Restairraiit Badischer Hof. Dr. Dodar, Frau
Dodar, Morgan, Currier, Slodar, 2 Frl. Henry, Frl. Rill-
hurn, Killhurn, Peake, Munsil, Frau Proquer, Proquer, Frl.
Caer und Frl. Bro-wn, Auierika, Fehn mit Familie (3 Pers.),
Erlangen. Herkig mit Familie, (3 Personeni, Hamburg, Sei-
ferling niit Frau, Konstanz. Dr. Rippe mit Frau, und Ehler
mit Frau, Brcanen. Lambert, Fabrikant, Hamburg. Oehl-
mann, Professor, Gan-dersheim. Söhner, eand. phil-, Karls-
horst. Ploeger, Oberlehrer, -Cmden-.
Blaükreuz-Hotel. Fleischammer, Lckratzburg. Frl. Fleisch-
hamm-er, Lehrerin, Kassek. Frauftädter, Berlin. Frl. Zah-
wacker, Stratzburg. Rudolph, Jng., mit Frau, Gelsenkirchen.
Nudolph, Werkmeister, mit Frau, Skratzburg..
Zum Englischeu Hof. Hornberg und Reckmeyer. Schüler,
Herford.
Hotel-Nestnuraut zum Fuchsban. Kolb, Lehrer, Würzburg.
Müller mit Frau, Magdeburg. Mötzner, Kfni, Na-gold. Ch-is-
holni und Kern, Studenten, Edinburg. Schünfeld, Zeichner,
Notterdani.
Hotel Germnnia. Lux, Kfm., mit Frau, Saarbrücken. Nen-
del, Ksni., Berlin. Derr, Kfm„ Münster. . Ferjunger, Beamt.,
Mülheim. Altcnbiirg, Lehrer, Berlin. Bracker, Priv., und Frl.
Völkert, Priv., Kiel. Daub, Kfm., Düsfel-dorf.
Hotel-Nestnurnnt zur Goldeneii Glocke. Woltanderfer mit
Fran, Nürnberg. Gutmann, Kfni.. Rastatt. Schweizer,
Lehrer, Mainz-. Schwerte mit Frau, Bielefeld.
Hotel-Restauraiit zum Gutcnberg. Dr. Dufner, Freiburg.
Nottebruck, Kfm., Bielefeld. Garnd, Beamter, Saarbrückcn.
Weichel, Sekretär, Würzburg. Steffen, Kfm., Würzburg._
Druck u. Verlag der Heidelberger Verlagsanstalt u. Druckere
ÄMrklldM I'k. /^lswsiisr-
ttsuptstrusse 114
Nsiebbsltisss in nue sestlelsssißsn
2iZsresn, 2lZsesttsn, 1'sbslesn, pfsiksn ote.
Stets ki-iselie Importe.
I-iÜtkI SkIIöVIIK ^klliklbkl'g
neberi öem 8c!>Io88-blütel um 8cbIo88pgrk.
bsus ! isnr-ges in voiikim msn rubiger unä ktoublreier
i,:ige. 8cl önstei ?unkt om hiorciob>ioo>;e ck.s llönigskuvls.
Crosser ?->rk. i'ruciuvolie VVölcker unck 8ps?ieroZnge.
— Tsrrssssn-llsstÄursnt. — WintsrZsrtsn. —
llnlerkncktunu.s- unck üeslsüle fiir Oesei sciiüften elc. Woli-
nungen niir bnikons tierriicbe /tussicbi. ksckebsus kür
uiie /Xrlen v»n VLckern unck boucben. Voils llension ein-
sciiiieblicli VVoiinuni;, iksieuciil n§ u. kuck v. /Kk. 8.— sri.
stotel-kezlgul'siil „Wsilisr Sosle'
(sm l-lsumsrlrt).
Out bürxsrl. ttäus. 8sit 1739 im IZesitr cksr f'Limilis. ttslte-
steiis cker elsktr. Ltrsöenb. „buckiviLSpistL". — Out sinxsr.
7-lmmsr vou Mk. 1.50 rm. (Liektr. bicbt). IZei iänZsrsm
.tiiientiislt prsisermässiLUNL. — Wein- unck tZier-l^estsursnt.
— I^sjcktiLltiAer XVeinksIIer. — Outs Küctis — tVtüssiLe
ibeiss. — Ospot v. tVtünctm. pscstorrbrüu u. tVtunnk. Ouriacster
ilotbrüu. — Versnnckt in btssclien u. Osbincken jecker Oröbe
Teiepston 467. IZssitrer: l-ouis 8sb»rr^.
(Hörning u. Berkcnbuscht. Heidclberg, Unt. Neckarftr. Nr. 2i.
LskKlZs.
Thomas Koschat. Unsere Mittcilungj dah Sonntng, den 1-
August, ahends 8 Uhr, T h o rn a s K o s ch a t, dcr berühmte
Komponist der Kärntner Lieder, hier im Schlotzgarten-
N e st a u r a n t ein Konzert geben wird, hat gewitz grotze
Frcude bei allen Gesangsfreunden erregt. Ter Name Koschat
übt einen eigenen Zauber aus: er bewegt die Hcrz.cn frcudig
und verscheucht alle Mclancholie. Mit wahrcr Bcgcisterung
hört man überall dcn einzelnen Vorträgen zu und stürmische
Beifallsbezeugungen folgen jeder Nummcr, so datz sich die
Sängcr wiederholt zu Zugaben entschlietzen müssen. Die Kunst
des Gesangcs in natürlicher und harmloscster Form geklcidet,
das ist das Originelle, womit das Koschat-Ouintett
seine grohen Erfolge erzielt- Wie wirkungsvoll ist aber auch
dcr Vortrag des „Verlassen"; da tritt so recht dic eigenartige
Kunft der Sänger hervor, bei feinster Nüancicrung nicht affek-
tiert im Vortrage zu werden, sondern Natürlichkeit und Ein-
fachheit zu bewahren. Mehr brauchen wir heute nicht zu sa-
gen, das Beste ist: selbst hingehen und sich dem Zauber der-
Koschat-Lieder hingeben, das erfreut und erfrischt die Herzen.
Schloßkonzert am Dienstag Nachmittag. Ilus Berlin
schreibt die dortige „Staatsbürger-Zeitung": Die Badener
E Leibgrenadier-Regimentskapelle nimmt unter dcn dcutschen
Militärkapellen einc Sonderstellung cin, die sie sich selbst ge-
schaffen hat und mit dem Scheiden ihres hochbegabten Führers
und Jnitiators, Herrn Musikdirektor Bocttge, aus dem Dasein^
wird auch diese Kapelle auf das Niveau dcr Allgemeinheit zu»
rücktrcten müsscn, wenn sie nicht das Glück hat, einen Diri-
gcnten wieder zu bckommen, dcm nicht nur das nötige Wisseu
und Könncn zur Scite steht, sondern der auch die gcradezu
aufopsernde Lust und Liebe in sich birgt, die erforderlich ist, je-
des Kapellmitglicd einzeln für seine Aufgabe zu schulen und
dassclbe den Jntentionen des Führers voll und ganz zugäng-
lich zu machen. Herr Musikdirektor Boettge ist cinc Künstlcr-
natur, die nie rastend nach dem Besten ftrebt. Welcher Fleitz
und Ilusdauer dazu^ gehört, um einen. Musikkürper, dessen ur-
sprüngliche Tätigkeit ihn mehr auf alles Andcre drängt, als'
das Ertorene, ist nicht leicht zu ermesscn. Aber der Dank ist
ja nicht ausgeblieben und überall, wo die badische Kapclle die
Ergebnisse ihres Flcitzes und ihrer Jntelligenz zur Vorführung
! bringt, findet sie jubelnden Beifall. Jedes einzelne Jnstru-
! ment wird meisterlich gcführt, und in der Ilbtönung und pein-
lichcn Präzision spiegelt sich die starke Jndividualität des Diri-
genten. Die Reinheit des Klanges ist absolut, die Schönheit
ebenso und dic Gegensätze sind so sorgfältig herausgearbeitech
daß gcrade die bei Militärkapellen so oft zu beobachtendc Ver-
schwommenheit ausgeschlosscn ist. Wie die Bläser ausnahms-
los gut — die vier Posaunen „sangen" in lost chord wunder-
voll —, so ist auch der Strcichkörpcr gleich gut geschult, was
namentlich bei dcn Wiener Walzer-Weisen, die echt „wean'sch"
erklangen, vorteilhaft zu erkenncn war. Datz dcrartige Spe-
zialmusik nicht dauernd eine Garnison genictzen kann, ist
selbstvcrstündlich und daher auch jährlichc Konzertrcisen dew
Kapclle bedingt.
- Nolkl Kolkl' Ilaliil -.7-
in äer ttäke cke8 össtnkokes — ttslte^telle cker Strsken-
dsstn — On8 ttotel i8t mit nllem Komkort cker Isteu-
rsit üU8LS8tsttet — Dmmer von IVIK. 1.80 sn. Llsktr.
Oicstt, ^entrsistsirunL — lZäcker im ttsu8e — keines
6>er- unck Wein-Ite8tsursnt ete. etc. — ?il8ner ttrquell
— lVlüncbner IZürxerdrsu — 8inner IZier, Orünivinkel —
l^eine oikene VVeine — -Vu5>vgstl in t'lssclienveinen
— Krsnrö8i8cke Kücke — 3perislitst in kwiilistiick^-
plstteo, 80vie Oiners unck 8ouper8 unck s >s csrts.
Ke8it?er: L. l.ebm3nn.
sekai'ciLmpfseli iffak nt.
KeZelmäki^e f^abrten ^vi^cben bleilbronn-
Lberbseb-ileitlslber^. — tterrlicber i)gturAeiru88.
kiäkere /^U8kunft unä f^abrpläne mit bleckartalpano-
rama ko8tenfrei 6urcb tbe Oirektion !n ffeilbronn
uncl c)a8 8täbt. Verkekr^buresu, ffeidelberZ.
üiUto-CsisZe vv I I—/ 12/^ l-^l. /Vuto OsrsAö
tlotel „Küstier brunnen", (6es. Lrnst kstsele), beim ksstnkot.
Kustige, kreie tsxe. Orolles QZrtenrestsursnt. tür Kurgssts
unck Touristen sestr ru emptekien. M3llise Lreise. ksck im bsu8e.
eigsrrenIiLlu Luüvig Lrimm
I-IauplstrLsss 2 "sslspbon 1236
Asxsnüber cksm Vsrm8tscltsr ttot
k?siobbsI1igss l-agsr in nur srstkIsssiZsn
.— 2iZsrrsn, 2igLrsttsn, l'sbsksn. ---------
Mutmastliches Wctter am 28. uiid 20. Juli.
(Nachdruck verboten.)
Dcr Luftwirbrl steht in dcr Hauptsache mit seinem Dreh-
pimkt von 746 Millim. über der Nordsce, hat aber seit dem
Sonntag zahlreichc Teilwirbel nach dcm Südcn vorgcschoberr
nnd den Einflutz des Hochdrucks, der jctzt mit seincm- Kern
von 766 Millim. wieder über Spanien steht, zurückgcdrängt.
Für Mittwoch. und Donncrstag ist daher weiterhin
Kverändcrliches und zu Gewitterstöruugen geneigtes- in der
Hauptsach: abcr trockenrs und warmcs Wcttcr zu erwarten.
Für die Nedaktion verantwortlich Th. Berkenbusch, Heidelberg.