Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein zur Förderung des Fremdenverkehrs für Heidelberg und Umgebung [Hrsg.]
Heidelberger Fremdenblatt: Stadt-Anzeiger ; amtliche Fremdenliste — 1924

DOI Heft:
Nr. 18 - 31 (Juli 1924)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.30256#0218
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8eits 6

»LIVLI.LLR6LL (8VKV1-K^2VICLK)

Nr. 27

-lmtliche ZremSenliste

üer Staöt heiöelberg

verzeichnis öer vom 17. bis 18. Iuli in heiüelberg ange-
kommenen Zremüen:

Hotel „Alt-Heidelberg".

August Wiukemeier, Lehrer, Osterfeld; Gerhard
Lohmann, Lehrer, Waldstette; Fritz Howe, Fabrikt., u.
Frau. Hamburg; August Glaser, Notar, Beüherm;
Frauz Hahn, Ksm„ Charloltenburg; Karl rzein, Kfm,
Frauksurt; Frl. Luise Ntüüer, Eoutwerg, Frl. Wil--
helmiue Reichert, Kaiserslautern; Frau Olga Mareur
u. Tochter. Naumburg; Karl Schneider, Kfur„ Zittau;
Hermann Sromann, Arzt, u. Frau. Chicago U. S. A.,
Max Schueider, Kfm., u. Frau, Leipzig; Gustav Klem,
Fabrikt., u. Frau; Dortmund; Frl. Johanna Wernan,
Küstrin; Frau Cl. Gennerich u. Tochter, Berlin; Frl.
Erna Gennerich, Berlin; Gustav Weiner, Ksm., und
Fran, Halle; Arthur Baumgartner, Kfm., u. Frau,
Wald lRbeinl.); Karl Lienert, Kfm., Baden-Baden;
Frl. Maria Schönberger, Mörfeld; Max Rippner,
Landger.-Dir., Charlottenburg; Peter van Rees, Tre-
port Ü. S. A.; Jamer Garner, Reporter, Texas (Ame-
rika): S. Acheror, Reporter, Texas (Amerrka).

Frau, Bonn; Paul Jacobi, Kfm., Leipzig; Fritz Dei-
ners, Prokurist, Neustadt; Fr. Minua Siebert, Braun-
schweig; Daniel Rothschild, Kfm., Bruchsal; Moritz
Elsässer, Landgerichtsrat, München; Otto Gottschalk,
Kfm., u. Frau, Leipzig; August Lhomas, Kfm. u. Fr.,
Barmen; Adolf Dürr, Apoih., Lahr; Richard Schwarz,
Kfm, u. Frau, Hamburg; Frl. Anny Braun, Wolfs-
heim; Frau Elsi Georgi, Karlsruhe; Frau Bertha
Iagdfeld, Aachen; Adolf Wendel, Oekonom, Wolss-
heim; Paul Shasfer, Regierungsrat, Freiburg; Otto
Tietzen, Kfm., Gauding; Hans Hoebel, Ministerialrat,
Berlin; Wilh. Baumann, Kfm., Saarbrücken; Frl.
Grete Petersen, Kiel; Dr. Richard Hohmann, Zahn-
arzt, Siegen; Alexander Schafsberger, Kfm., München;
Albert Thiele, Kfm., u. Fr., Hamburg; Frl. Hulda
Hoffmann, Lehrerin, Greifswalde: Frl. Sophie Meyer.
Prok., München; Hans Völker, Kfm., u. Fr., Schöne-
beck; Ludwig Zenfch, Dir., München; Walter Heimann,
Kfm.. Berli'n; Moritz Schloß, Kfm., Nürnberg; Hein-
rich Herdemerten, Prokurift, Dortmund; Robert Zahn,
Prof.^ Breslau; Emil Pollmann, Kfm., Hamburg;
Frau Luis Koppenburger, Reut., Berlin; Otto Stein,
Kfm., n. Frau, Düsfeldorf; Otto Heidschul, Jng., Düf-
seldorf; A. Sommer u. Frau, Fraukfurt; Frau Therese
Rache, Mainz; Karl Ehkerlein, Jng., München; Eugen
Hopf, Dir., u. Frau, Barmen; Frl. Math. Büchmann,
Berlin.

Hotel „Darmftädter Hos".

Max Kreß, Kfm., Fulda; Lifsi Kreß, Fulda; L. L.
Iörgenseu, Lektor, u. Frau, Kopenhagen; Dora Will-
ner, Düsseldorf; Vera Pinvas, Düsseldorf; Otto Engel,
Kfm., Leipzig; Hans Schiemer, Kfm., Frankfurt; Otto
Stapf, Staatsbtr., London; Mary Mayr, Berlin;
Frieda Dettmer, Berlin; Rofe Burford, Priv.-Sekr.,
London-Kew; Karl Bifchoff, Dir., Pirmasens; Ludw.
Jckeä, Oberbaurat, Darmstadt; Rose Weyh, Südshand-
Föhr; Michael Jofeph, Jndustr., u. Frau, Worth-
Texas; Rich. Burkhard, Kfm., Stuttgart; Kafpar
Stumpp, Kfm., Stuttgart; Joh. Ludwig, Fabrikt., Hof;
Auguft Hrrfchfeld, Kfm., u. Mutter, Köln; Fr. Ziebank,
Kfm., Frankfurt; Leo Stitz-Ulrici, Bankbeamt., u. Fr..
Berlin; Anton Morlock, Kfm., Oestringen; I. I. Klein-
pan u. Frau, Vonbech (Holl.); R. L. Kleybuch, Von-
bech (Holl.); Julius Seeber, Geschäftsf., Langenthal;
Manfred Gleichmann, Ministerialdir., Berlin; Ste-
phan Löffler, Jng., Berlin; Karl Voß, Jng., u. Frau,
Fulda; Dir. Mattern, München; Dir. Brandstetter,
Halle; P. P. Grombach, Dir., u. Frau, Hamburg;
Willv Fleischer, Konz.-Sänger, Berlin; Max Vigulka,
Verl.-Buchh., Gleiwitz; Frau Helene Köhler, Bocholi;
Fritz Laudwehr, Oberbaurat, Stuttgart; Adolf Feucht,
Stutigart; Karl Spies, Oberbaurat, Karlsruhe; Grete
Sommer u. Schwester, Duisburg; Max Falck, Fabrkt.,
u. Frau, Berlin; Jul. Bank, Reg.-Baurat, Stuttgart;
Dr. Otto Hirsch, Min.-Rat, Siuttgart; Karl Bernfona,
Fabrikt., Erkrath; K. Schäfer, Kfm., Frankfurt a. M.;
Paul Mayer, vr. M6ck., Berlin; Eleonore Caspers,
Remscheid; Emily u. Jane Willcocks, London; Harolv
Jones, Wandsworth; Ed. P. Willcocks u. Fr., Lon-
don; Flora Mac Millan, London; Eva Smith, Lon-
don; Fr. Groeteke, Kfm., u. Frau, Elberfeld; Otto
Konz, Strombaudir., Stuttgart; Jos. Blümm, Wein-
baurat, Würzburg; Ad. Levysohn, Kfm., Berlin; G.
Geffers, Zahnarzt, u. Fam., Newyork; Willibald
Schlags, Domvikar, Trier; Ludw. Nachmann, Dr. Refe-
rendar, München; M. C. Dalheim, Kfm., Köln; Erwin
Kunst, Kfm., u. Frau, Berlin; Jos. Elvy, Kfm., Ber-
lin; Herm. Mindermann, Kfm., u. Frau, Berliu; Lud-
wig Bourguignon, Ledergroßhändl., u. Ehauffeur, Pir-
masens; Gottfr. Bancker, Apoth., Dortmund; Ludw.
Sommer, Arzt, u. Frau, Erfurt; Val. Fiand, Haspe;
M. Tütner, Kfm., Kaiserslautern; Fritz Ebert, Berlin;
Fritz Oehard, Kfm., Friedrichsdorf; Rud. Ackenheil,
Stud., Freiburg; Alois Krumeich, Kfm., Rambach;
Erich Schwenn, Kfm., Berlin; Walter Lewald, Rechts-
anw., Berlin; Willy Neubert, vi'. ellem., Ludwigs-
hafeu; Berth. Weil, Kfm., Karlsruhe; Hans Simon,
Dipl.-Ing., Port-Said; Lotte Miseius, Vetfchem;
Walter Giersberg, Rechtsanw., Magdeburg; Hans
Kürschner, Ing., u. Frau, Witten; Jul. Hanck, Amts-
ger.-Rat, Berlin; Alsons Holz, Ob.-St.-Sekr., u. Fr.,
Buer; Getr. Zoch, Forstmeisters-Gattin, Gießen; Fr.
Giese. Dr., Priv.-Doz., Stultgart; Emmy Lang, Frank-
furt; Rob. Steubing, Jng., u. Fr., Frankfurt; Jos.
Hermann, Arzt, u. Fr., Cassel; Grete Mitteldorf, Wies-
baden; Carl Schümann, Fabrikt., u. Frau, Kellinghau-
fen.

Hotel „Neichspost".

Josef Mayer, Kfm., u. Frau, Köln; Franz Twer,
Conditor, u. Frau, Berlin; Georg Schaper, Fabrikbes.,
u. Frau, Luka; Dr. Bisping u. Frau; Dr. Hans Sachs.
Arzt, Berlin; Frl. Else und Hertha Anwera, Dresden;
Frl. Maria Degenhardt, Gelsenkirchen; Julius Csen-
winka, Oberregissenr, Braunschweig; Fräulein Liesel
Köhler, Gr.-Flottbeck; Richard Schäfer, Kfm., Naum-
burg; Jos. Keyt, Advokat, Pepua U. S. A.; Heinrich
Hardhting, Arzt, Eisleben; Hermann Roning, Kfm.,
Kaiserslautern; Karl Köhler, Kfm., Gr.-Flottbeck;
Franz Huive, Prokur., Berlin; Alfred Schulze, Dir.,
Düsseldorf; Karl Eilhardt, Kfm., Fraukfurt; Kritz-
mann, Apoth., u. Frau, Berlin; Karl Bauhard, Kfm.,
Cannstatt; Frl. Margarethe Foedmann, Schauspiele-
riu, Braunschweig; Eduard Sündmaier, Reg.-Baum.,
u. Frau, Elbing; Leopold Feldmann, Fabrikbes., uud

Hotel Schrieder.

Alexander Dingeldey, Fabrikdir., u. Frau, Beckum:
Eberhard Hörstel, vr. meck., Fabrikbes., uud Frau,
Braunschweig; Iean Bauer, Fabrikdir., Düsseldorf;
Frau Pfarrer Jentsch, Breitenstein; Alb. Grüseman,
Öek.-Insp., Quedlinburg; Otto Storbeck, Landw., u.
Sohn, Ouedlinburg; Friedrich Pohl, Landw., u. Frau,
Dittmar; Alfred Liebich, Fabrikdir., Bayreuth; Dr.
Friedrich Buchmann, Kfm., Berlin; Paul Eich, Fabrik-
bef., u. Fam., Duisburg; Ludwig Amberger, Kfm. u.
Sohn, Bayreuth; Hermaun Friedrich, Landw. u. Frau,
Afchersleben; Frl. Heucke, Ditfurt; Carl Heucke, Land-
wirt, Ditfurt; Salom Rywofet, Botaniker, u. Familie,
Rossitten (Lettl.); Friedrich Bollmann, Landw., und
Frau, Ditfurt; Hermann Bollmann, Landw., und Fr.,
Ditfurt: Karl Wendling, Kfm., n. Frau, Stuttgart;
Aenne Baer, Heidelberg; Hans Klapp, Dir., u. Frau,
Quedlingburg; Emil Tuteur, Pfm., Pforzheim; Emil
Kahn, Kapellmstr., u. Frau, Weinheim; Adolf Kander,
Fabrikt., u. Frau, Berlin.

Hotel Silberner Hirsch".

Karl Frackmann, Rechtsanw., u. Frau, Dortmund;
F. W. Nolte, Kfm., n. Frau, Hamburg; Carl Andres,
Weingutsbes., Kirn-Kreuznach; Günther Graf Hoff-
mannseck, Kfm., Wandsbeck; Siegfried Crusius, Ritter-
gutsbes., Sahlis; Ludw. Schlapbach, Zollinsp., u. Fr.,
Barmen; Karl Krieger, Bürovorst., Frau u. Tochter.
Düsseldorf; Adolf Boerthler, Studienrat, Bremen:
Fritz Hafner, Oberlandesger.-Rat, Hamm; O. Kühne,
Landw., Vienhagen (Ostpr.); Ottilie Werner, Kiel;
Ferd. Habermehl, Kfm., Edesheim (Pfalz); Richard
Kirsch, Ministerialbtr., Berlin-Pankow.

Hotel „Biktoria".

Franz Metzger, Kfm., u. Fam., Dortmund; Paul
Wolfs, Ksm., Neustadt; Moritz Simon, Assessor, u. Fa-
niilie, Frantfurt; Floren. von Albert, Seikan; Frl. v
Richthofen, Seikan; E. von Schuckmann, Raakan; Hugc
Kayser, Kfm,- Frankfurt; Adi Baecker, Fabrik., Frank-
furt; Milton Reinheimer, Kfm., u. Frau, Heppenheim;
Frau Erua Victor, Göteborg; Dr. Hans Barkhausen
Linz; Johann Georg Meyer, Kfm., u. Frau, Kölu;
Wilhelni Kern, Dir., Essen; Wilhelm Kaeß, vr. msck.
und Frau, Düsseldorf; Karl Gielsdorf, Gerichtssekr.
Schiltigheim; Karl Stoehr, Landrat, u. Frau, Kassel^
Chas. G. Schaefer. Merchaut, Columbus, Am.; vr. sur
Fritz Roih, Fabrikbesitzer, Zweibrücken; Karl Hoffmei
fter, Generaldir., Kiel; Wilh. v. Günther, Ritterguts-
bes., Ernestgrün; Hans Deloch, Reg.-Rat, Oppeln
Bruno Matzerath, Bürgernistr., u. Fam., Köln; A. W
Nappold, Dir., u. Frau, Detmold; Adolf Stobbe, Jv
stizrat, u. Frau, Kiel; Max Emmerich, Fabr., u. Frau
Kreuznach; Karl Maycr, Fabrikdir., Niederhelmsdorf
Frl. Jngcborg Clemsen, Neumünster; Karl Kauthler
Landau; Dr. Georg Kratzenstein, Nervenarzt, Dresden
Walter Dicke, Fabrikant, Barmen; Walter Weber, Arzt
Ludwigsburg; Louis Bach, Kfm., u. Fam., Jremont
Alb. Berkenger, Kfni., Osnabrück; O.Faas, Dir., Kalle
Knrt Borchard, Syndikus, Remscheid; Albert Fischer
Drr., Ehrenthal; Wilh. Weishaupt, Dir., Hagen; Berr
hold Bochert, Kfm., Zürich; I. Dorfmüller,' Kfm., u
^rau Hannover; Ludwig Clemm, Kfm., u. Frau
Berg.-Gladbach; Richard Stubenrauch, Justizrat, unk
Frau, Berlin; Walter Fram, Berlin-Wilmersdorf;
Margarete Menzel, Straupitz; Dr. Fritz Erfurt, Fabr
Hirschberg; Baron von Wynbergen, Geistlicher, Utrecht
Lulrl^Novllle, Andersen U. S. A.; Wilhelm Landmes
ler, §abrikdlr„ Kllngenberg i. P.; Freih. v. Münchhau
Windichlaube; Hans Boysen, Dir
Berlln-Tempelhof; Max Schusser mit Frau und Schwe
ter, Bremen; Dr Freund, Rechtsanw., u. Frau
Manuhelm; Paul Kahn, Dir., St. Jngbert; Geschwist
shaw, Buenos-Aires; Lucy Benjamin, New-Orleans
xllrce Odenheimer, New-Orleans; Emil Albrech
Kfm-, Pforzheim; Lina Keßler, Jda; Euqer
Eberle, Fabrikt., u. r>-rau, Augsburg; Theodor Aumon
Fabrrkt., u. Frau, Augsburq; K. Heck, Dir, u Frau

Düsseldorf; Georg Maier, Dir., Pforzheim; Wilhelm
Bürklin, Bankier, München; Siegfried Kahl, Fabrik-
dir., Psullingen; Ludwig Hammann, Bankier, Mün-
chen; Alfred Leinweber, Ing., Chemnitz; Erich Rosam,
Kfm., Berlin; Eduard Curio, Amtsgerichtsrat, Esch-
weiler; Dr. Hoek u. Frau, Köln; Walter Richter, Dipl.-
Ing., Karlsruhe; Georg Rothmund, Fabrikbes., und
Frau, Hamburg; vr. slir. Müllershausen- Vortr. Rat,
Bremen; Karl Lehnis, Dir., Köln; Anton Ems, Kfm.,
Bad-Soden.

heiöelberger Schloßbeleuchtung

E' Heidelberger Schloßbeleichtung
Kennt jeder der uff Bildung hält,

Unn wer's versäumt hott in seim Leewe
Der war blos halwer usf der Welt.

E' feder haibwegs Ei'gebiid^.

Benutzt die Schtreck nooch Heidelberg
Bnn schännt im Zug fchun iwwer's Dräugle,

Wie'n importisrter Honig-Terk.

Ja, 's Drängle, s Dricke unn ües Schiewe
Sin die Essenze vun dem Fest,

Denn wann des sehle dheed, dhed's veege,

Du wärscht earnit dabei gewest.

Raus aus der Bahn, do krigfcht 'n Schtumper,

Daß liggfcht beim nächschte Vretzelbu
Jm Korb, du zahlscht 'm die „Verdrickte",

Ia, liewer Freind, des hoscht davu'!

Nooch^ ver Erleicht'rung willfcht dann eile
Zum schääne kiehle Neckarschtrand,

Doch um de Schtab recht fescht zu banne,

Fährt's Wasserfuhrwerk hier zu Land.

Frifch g'saßt hott's grad sein Wassersege
Ann du sauscht eewe grad ums Eck,

Do schpritzt er los, unn vun de Hosse
Do sin üie Bigglfalte weg.

Mit ziemlich niederg'schraubte G'fiehle
Eehscht weiter du des Schicksals Bahn,

E' Auto fährt d'r iwwer's Atzlaag,

Am Neckar fällscht glei' in 'n Kahn,

Weil alles is schun schwarz gepläschtert,

Mit Weiwerhüt unn Männerköpp,

Unn, du Karnickel, dich muscht drücke,

Bis vorne an die Ncckartrepp.

Du hoscht noch Zeit, drum dhuscht bekannt glei',
Mit Alle, wo dort um dich sin,

Unn du erquickscht dei Seeleleewe
An Heidelberger Mädelin.

Wie dhud das wohl nooch all dem Jwwel,

Wann plappert so e Zuckerschnut.

Do is oerraacht, verschmerzt, verdriwwe,

Der Roches unn die schtinkigscht Wut.

Doch plötzlich bumbt's durch 's Neckardhal,

Der Schall brichi sich am Berg,

Rakete hupse aus de Türm vunn Schloß zu
Heidelberg.

Rotgliehend bohrt sich durch die Nacht
Der wunnerschää' Palascht,

Unn — Aaah! — geht's durch den Menschewall,

's klingt wie 'n Seifzer fascht.

Vergesse is glei' alle Qual,

Dic war vor dem Erscheine,

Die Musik schpielt unn alles singt:

„Alt-Heidelberg, du feine."

Do nimmscht du vor Vegeischterung
E' Mädelche in Arm

Unn hälscht, wie domools der Karl-Heinz,

Dei Käthe innig warm.

! __Humoristifthes j

Eine niedliche Eeschichte, die sogar wahr ist. Jn

einer iFrauenklinit erscheint eine biedere Bauersfrau zur
Untersuchung. Der Oberarzt, ein Herr von stark pasto-
ralem Aeußeren, nimmt die Unterfuchung vor, worauf
sich die Patientin zum Chefarzt begibt, der ihr vor-
schlägt, sie nochmals zu untersuchen. Doch sie lehnt es
energisch ab mit den Worten: „Lassen Sie nur, Herr
Geheimrat, der Herr Hauskaplan hat mich schon unter-
sucht".

Das Steckenpserd. „Professor Knöterich wird mich
morgen prüfen, — hat er ein besonderes Stecken-
pferd?" — „Er reitet mit Vorliebe auf dem Jgel
herum!" („Meggendorfer Blätter".)

Schriftleitung: Alfred Schmih, Heidelberg.
Druck urrö Derlag: Heidelberger Derlagsanstalt und
Druckerei, G. M. b. H., Heidelberg, Haupstrahe 23.
Bezugspreis.

Für die ganze Saison (15. Mai bis 15. September)
Mk. 3.—. Einzelnummer 15 Pfg. Destellungen bei
jeder Postanstalt. Geschäftsstelle Hauptstr. 23, Tel. 82.
Anzeigenpreise.

Die 39 mm breite Colonel-Zeile (6-gespalten) 25 Pfg.
Reklamenzeilen 50 Pfg. Für Platzvorschriften wird
keine Gewähr übernommen. Alle Preise sind frei-
bleibend. Erscheinungstage: Dienstag, Donnerstag,
Samstag früh.
 
Annotationen