Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein zur Förderung des Fremdenverkehrs für Heidelberg und Umgebung [Hrsg.]
Heidelberger Fremdenblatt: Stadt-Anzeiger ; amtliche Fremdenliste — 1924

DOI Heft:
Nr. 32 - 44 (August 1924)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.30256#0347
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 43

LLIVLDBLIlOLIk (8HV1-^MLI6LH)

8eit6 7

rath. Johann Schwind. Schüfer, Steinsfurt. Alois
Wegmer, Kaufmann. Overath. Alfred Baumann,
Bildhauer. Engen. P. Hofschleg, Kaufmann, Bonn.
Fritz Kramer. Kaufmann. Bonn. Adam Miiller, Kauf-
mann. Mainz. Lorenz Hammelmann. Kaufmann,
Würzburg. Franz Bickmann. Lehrer, Essen. Fritz Gei-
ger. Vertreter. Eöppingen. Hans Bundegen. Kausm..
Buchen. Erns't Fechter, Uhrmacher. Tennenbronn. Jo-
sef Ebert. Kaufmann. und Frau. Köln. Peter Lhri-
santh, Friseur, und Sohn. M.-Gladbach. Friedrich Be-
ringer. Werkmeister. Heilbronn. Richard Krone. Kauf-
mann. Siegen. Funk. Gastwirtin, Alteus. v. Dick,
Reg.-Baurat. und Frau. Nordenhau. Magda Neuhoff.
Hamburg. Eeorg Pletting, Stud., und Frau. Frank-
furt. Helene Folksdorf. Berlin. Frida Pfcil. Buch-
halterin, Berlin. Fritz Döhler, Kellner. Leipzig. Ad.
Wilbing. Assessor. unü Frau. Langendreer. Liesel Ea-
ber, Sekretärin, Schriesheim,- Gretel Fuhrer, SRries-
heim,- Liesel Veimann, Postassist., Schriesheim,' Ar-
thur Wilhelm. Jng., Berlin. Erete Schulz, Sekretä-
rin. Berlin. Ellp Heinrich. Bankbeamtin. Berlin. K.
Walter, Jngenieur. Berlin. Hermann Hülle. Sand-
hausen. Heinrich Strobel, Bergmann, Kleinrottwei-
ler. Elli Finn, Berlin. Margarethe Fauetsei, Ber.
lin. Josef Merbeck, Sparkassenbeamter, und Frau.
Koblenz. Walter Runo. Kaufmann. Koblenz. Kar!
Gebhard, Jng., Zuffenhausen,' August Herbst, Bauun-
ternehmer. und Frau, Heide. Joh. Volmer, Fng.,
Elückstedt. Paul Evertz, Sparkassenleiter. Solingen
Martha Bergheim. Lehrerin, Mülheim. Paul Zimter.
Sparkassenleiter. Eräfrath. Peter Eummersbach,
Neutz. Thomas Vetter, Jng., Berlin.

Hotel Neichspost.

Ernst Lohmeyer, ObZBaurat, u. Frau, Berlin,' L.
Klein, Fabrikant, u. Fam., St. Louis; M. Kl-ein,
Rechtsanw., u. Fam., Aachen;Frl. Else Unger, Hof i. B.;
Frl. Helene Köddewig, Lehrerin, Bochum; Frl. Maria
Wesserling, Berlin; Frl. Anni Quent, Erbenheim; Ernst
Wittenburg, Eeschäftss., Hamburg; Michael Lion, Kfm.,
Konstanz,' Berthold Chürmann, Kfm., Bamberg,' Her
mann Steidel, Kfm., Friedrichshafen; Otto Breuer
Kfm., Würzburg; Malan Neclin, Turin i. Jt.,; Martin
Wahle, Kfm., Ühlfeld; Max Zeller, Passionsspiel.,
Neckarelz; Frau Martha Habicht, Berlin; Heinrich Uhl-
mann, Reifender, Laufenscheid,' Erich Rüdel, Jng.
Ereig-Keitz; Wilhelm Burger, Prokur., u. Frau, Frei-
burg; Theodor Wallschlager, Landgerichtsdir., Wiesba-
den; Gustav Engel, Fabrikant, Bensheim; Karl Gelß
und Sohn, Mainz; Adolf Königsberger, Jng., Berlin,
Paul Metzdorf, Berlin; Walter Eaus, Arzt, u. Frau,
Weimar; Gustao Hampel, Apotheker, Fretburg; Theod.
Mayer, Kfm., u. Frau, Bdrlin; Frau Anni M'üller u.
Fam., Köln; Paul Fonas, Ksm., Düsseldorf; Erwin
Sander, Kfm., Frankfurt; Erich Brucker, Kfm., u. Frau,
Berlin; Frl. Tilly Schneider, Köln; Frau Kath. Hey
den, Düsseldorf; Charlotte Epon, Karlsruhe; Elisabotl
Bühlein, Eummersbach; S. Lehmann. Kfm., u. Frau
Franksurt; Hans Lehmann, Kunstmaler, Frankfurt; Dr
Leckisch, Arzt, u. Fam., Essen; Emil Kaiser, Kfm., Saar-
brücken; Elisabeth Schmidt u. Tochter, Zürich; Eustar
Schaf, Prokur., u. Frau, Backrede; Joh. Kade, Kfm.,
u. Fam., Vackredei Ferd. Steinberg,Ob.-Jng., Trier;
Herm. Schuhmacher, Referent, Freiburg; Hugö Loewen-
berg, Kfm., Mainz; Ludwig Oberzimmer, Kfm., Mün-
den; Jul. Robohn, Kfm., Hamburg; Ludwig Wagner,
Kfm., n. Fam., Düsseldorf; Dr. Fritz Kraft, Fabrikt.,
u. Fam., W-eiderich; Ernst Buchrow, Dir., u. Fam.,
Emden; Jul. Bank, Reg.-Baumeist., Stuttgart; August
Kahn, Ministerialrat, Werlin; Jos. Ziegler, Finanzrat
u. Frau, Regensburg; Martha Derstewitz n. Tochter
Siegen i. W.: Ernst Rahmer, Kfm., Hamburg; Ernst
Thring, Priv., London; Eugen Lindner, Optiker, Neu-
wied; Frau Dr. Emmele, Aerztin, Berlin; Theodor
Hoffmestter, Prok., Wiellen; Max Kersten, Kfm., n.
Frau, Frankfurt; Alfred Niederhager, Bergwerksdir.,
Mettman; Emil Volmar, Fabrikant Badenweiler;
Paul Harting, Fabr.-Dir., Altenburg; Ioh. Ketten-
hofer, Geschäftf., Trier; Jul. Brücker, Kfm. und Frau,
NürnbIrg; Theo Zeweck, Kfm., u. Frau, Stuttgart;
Curt Jüllig, Landwirt, Berlin; Hubert Pflieger, Kfm.,
München; Jul. Hempel, Kfm.,- Essen; Jos. Lensen, Dir.,
Mettmann; Adolf Fatznacht, Passionssp. u. Fam., Frei-
burg; Oskar Domke, Prof.., u. Frau, Aachen: Heinrich
Pfortner, Kfm., Essen; Ioh. Thomsen, Dir., Essen; Ed.
Rommer, Kfm., Oberursel; Ferd. Wendler Spark.-
Dir., Kray; Heinrich Schmitz, Dir., Steell; Dr. Erich
Kammer u. Bruder, Privatbeamte, Köln; Ferd. Bon-
toff, Kfm., m. Mut. u. Sohn, Barmen; Richard Kluge,
Kfm., Düsseldorf.

Hotel Ritter.

Gustao Wilde, Oberingenieur, und Fran, Kiel;
Carl Rtetz, Gmsbes., llnterkirchhetm i. Bay.; Herm.
Ereeff, Kfm., and Fvau, Waiden^Naden; Palli Kar-
biner. Lehrer, Köln; Fritz Karbiner, -Handl.-Eeh.,
Köln; Rudolf Ringshäus-Lr, Buchhändler, Burl-Köst-
ritz; Walter Kletn, Notar, Köln; Paula Kletn, Köln,
Eustav -Rt-eth, Abteikuugsletter, mtt Frau und Ktnder,
Dutsbuvg; Carl Hahn, Bankleiter, Lohne i. Odenw.,
Franz Groebbalz, Dr. m-ed., und Frau, Hamburg;
Herr Pohl, Oberstaatsfekretür, und Fmu, Köln; Karl
Degenhardt, Jngeni-eur, Letpztg; Kurt Lroon, Kfm.,
Hamburg; Ruth Iacoby und Schwester, Siegen; Rud.
Schlesinger, Advokat, Boz-en; Franz Klusien, Eutsbef.,
BockeNberg; Alex Döcker, Reg.-Baumstr., Millnster;
Hetnrich Sieburg, Dr, med., Würzbnrg; >Mavia -Ste-in-
wtg, Berltn; Frteda iLöwcntdn, Berlin; Otto S-chu-
mann, Kassentnsp., -Remschetd; Hetnvtch Wäumers,
SPark.-Dir., -u-nd Bruder, !Schaffh>aUs'en; Wtlh. Hahn,
Dir., Emsk-irchen; Walter Dine, Wurgermstr., und Wru-
der, Hermüchheim; Eustav Hornung, -Sp>ark.-Dir., Wo-
denkirchen; August Ratzke, Mafseur, und Fran, Frank-
furt a. M.; Eug-entne Ellerwsin, Dtr., Münch-en; Her-
mann Ellerwein, Kfm., München; Amaltes Seyhardt,
Srhl; Hermann Btrnbaum, Arzt, Mannertz; Eeorg
Stebsichne-r und Wruder, Rechtsanwälte, Chemni-tz;
Mtlh. Heining, Eefichäftsführer, iHannover; Sch-rtft,
Dipl.-Ing., Düsseldorf; Roland Bock-e-rt, Wuchhändl.,
Und Frau, Danztg; Wtlly Braun, Kfm., und Frau,
Frankfurk; Wilh. Schulze, Ksm., und Frau, Frankfurt;
iWerner D-elazert, Worms; Ewald Heid, B.ankbeoollm.,
und Frau, Altona.

Hotel Schrieder.

Fritz Lolf, Ing., u. Fam., Coblenz; Elifabeth Eeyer,
u. Tochter, Berlin; Albert Grund, Kfm., u. Frau. Ham--
burg; Dr. Walter Erund, Arzt, u. Frau, Hamburg;
Iulius Schlotz, Kfm., u. Fam., Köln a. Rh.; Mtla Ka-
petriooitsch, Architekt, Wiesbaden; Eustav Schellhaas,
Metzgermeister, Erotz-Arnheim; Carl Wilb, Beamt.,
Grotz-Arnheim; Larl Marowsky, Schauspieler, Mün-
chen; Hermann Weber, Kfm., Worms; Ttlly Ditschler,
Bensheim; Max Schumacher, Oberwerkmstr., München;
Eugen llhl, Kfm., Cannstadt; Paula Siewers u. Kinder
Essen; Babette Lauterbach, Köln; Max Firnberg
Kfm., Frankfurt a. M.; Maria Erünewald, Düsseldorf;
Erns Botthaus, Kfm., Düsseldorf; Waldemar Link,
Prok., Waldshut;Helene Kraufe, Eh-efrau, Kaiserslau-
tern; Hans Hofarth, Lhemiker, Kockstanz; Hans S-chalto,
Kfm., Dortmund; Dr. Arthur Müllerlein, Arzt, u. Frau,
Chemnitz; Heinrich Uckermann, Kfm., u. Frau, Essen;
Rudolf Eammersbach, Sekret,. u. Frau, Essen-Hügel;
Hans Blum, Kfm., u. Frau, Trier; Arthur Weitzen-
bacher, Fabrik., u. Fam., Pforzheim; Erna Brandt, Ber
lin; Rudolf Iahn, Eenerlag., u. Frau, Frankfurt a. M.;
Hans Hanke, Fabrikbes., Sprottau; August Buerfchupp,
Jng., u. Fam., Braunschwetg; Frau Kuhner, Verlin;
Karl Götz, Braunschweig; I-akob Frühling, Kfm., Ber-
lin; Albert Mücke, Parkdir., u. Tochter, Kolberg i
Pom.; Beata Kling, Stuttgart; Adolf Pohl u. Frau,
Fabrikdir., Charlottenburg; Carl Willmer, Kfm. u. Fr.
Thale i. Har.z; Max 'At-eier, Kfm., u. Frau, Berlin;
Paul Horn, Kfm., Altona; Emil Horn, Bearnt., Altona
Max Horn, Bureauvorst., Altona; Heinrich Werner.
Dtr., u. Tochter, Stendal b. Bremen; Lisbeth Lilten-
hain, Lehrerin, Darmftadt; Rudolf Fuhlberg, Redak-.
teur, Stuttgart; Iofeph Bethany, Kfm., u. -Fam., Cob-
lenz; Dr. E. A. N-eck-er, Dr. med., Ludwigshütte; Dr.
Thea M'üller, Dr. phil, Marburg; Hermann Kofchatz.
Kfm, Breslau; Fritz Eoldmaun. Fabrikdir., Osthofen;
Adolf Menger, Chemiker, u. Fam., Lrefeld; Karl Kietz,
Hotelier, u. Frau, Schwäb.-Hall; Karl Meier, Kfm.,
Aachen; Eustav Wehrenberg, Mühle'nbes., Syke; Dr.
Alfred Börhagen, Dr. med., u. Fam., Elberfeld; Dr.
Max Rosenberg, Arzt, u. Frau, Berlin; Frau Reiser.
Ehefrau u. Fam., Werlin; Eugene Le Baron, Stud.
Lalifornia U. S. A.; Carl Ostergren, Stud.. Newyork;
Iakob Schnellbacher, Kfm., Lenzfeld; Dr. Rudolf
Quericke, Chemiker, u. Tocht-er, Köln a. Rh.; Therese
Klatz, Stlltze, Karlsruhe; Olga Rindel, Erfurt; Otto
Haupt, Kfm., Erfurt; R!ud. Iungblut, Eeneraldir., u.
Frau, Charlottenburg; Eeorg Klug, Oberhöchststadt;
Läsar Lipitelli, Dir., Frankfurt; Thomas Hidderer.
Stockfoft U. S.A.; Paul Stunker, Jng., Reinheim; Sl.
Starker, u. Fam., Burkington U S A.; Dr. Fritz K'len-
ker, Dr. phil., u Fam., Bodenburg, Wraunschweig; M.
u. Hedwig Böhle, Lehrerinnen, Ban-sin; Marie v. Ol-
zeeland, Lehererin, Amsterdam; Eertrnd v. Kimmich,
Lehrerin, Amsterdam; Eerda Stark, Röhntal; Marga-

reke de Boer, Lehrerin, Umsterdam; Alex Schule, Arzt,
Lharlottenburg; Max Peters, Landrat, Schlawe; Bern-
hard Earosch, Hotelier, u. Frau, Saarbrücken; -Edith
Hemmerthieber, Eand. inr., Berlin; Mathilde Heiferer,
Duisburg; Toni Volmer, Duisburg; Eustel Volmer,
Duisburg; Marie Sanders, Duisburg; Exzellenz von
Lhappuis u. Fam., Berlin; Ernst Wäuer, Landrichter,
u. Frau, Halberstadt; Adolf Schneider, Dresden- Wil-
helm Berel, Kfm., u. Frau, Berlin; Earl Wüst, Land-
wirt, Brötzingen; Paul Scheck, BÜrgermstr., u. Frau,
^uckenhausen; Emil Scheck, Prokur., u. Frau, Neckär-
elz; Herbert Temple, Birmingham; Elly Hauff, Lhar-
lottenburg; Willy Kopsch, Kfm., Forst i. L.

Hotel Viktoria.

Franz Schmitz, F-abrikant, München; Helene Bre-
mer, Jserlohn; Dr. jur. Werner Frauhadt, Reg.-Rat,
Plauen; Hugo Klüber) Dr. jur., Birstein; Dr. jur.
Bernhard Forster. Rechtsanw. u. Rotar, Höhr; Dr. Iul.
Riechhener, Arzt, u. Frau, Schweinfurt; Nikolaus
Mü-ller, Kfm.. Regeusburg; Arthur Schmelcher, Bank-
direktor, Freiburg; G. Schweller, Fabrikant und Frau,
Osnabrück; Schneider, Kfm. und Frau, Köln; Franz
Hecker, Kunstmaler, Osnabrück; Kurt Walbe, Reg.
Baumeister, Darmstadt; Elisabeth Spitta, Karlsruhe;
Fritz Frellert, Ksm., Bern; Max Wittmer, Landrat,
Arolfen; Iames Schloesinger, Kfm., Newvork; Maria
Lenaertz, Düsfeldorf; Elfa Niermann, Essen; Edwin
Christian Mack, Student, Chicago; Frau Elise Reis
und Tochter Gertrnde, Neustadt-Haardt; Louis To-
bias, Kfm., mit Familienbegleitung, Siegeu i. W.;
Erich Högelheimer, Kfm. und Frau, Forsch; Frau
Laura Bremme und Enkel Nieden, Barmen; Käke
Oehlschläger, Kreisfürforgerin, Müuster i. W.; Alfred
Schroeder, Ober-Reg.-Rat, Münster; Kurt Heider,
Fabrtkbesitzer uud Frau, Charlottenburg; Frau Marie
Boettge, Fabrikantengattin uud Sohn, Düsseldorf;
Frau Lisa Cruuer, Neus; Fritz Lahusen, Kfm., Bre-
meu; Carl Cohn, Kfm., Berlin; Sieqfried Hauff,
Kfm., Berlin.

öüchertisch

Die Pfalz, wie sie die junge Lise-
lott-e sah, das Land ln seiner grötzt-en Blüte, ge-
werbetätig und prosperierend, die Städte noch im
mittelalterlichen Schmuck ihrer Türme und Tore, das
Heidelberger Schloß zur Zeit seines höchften Glauzes,
schildert uus m Wort uud Bild Matthaeus Merian's
4645 herausgekommene Topogravhi-e der Kurpfalz,
ein Werk kunst- und kulturhistorisch von uuschätz-
barem Wert. Es bereitet eineu seltsamen uud ganz

eigenartigen Neiz, diesen alten Foliauteu zu durch-

blätteru, fast dreihundert Iahr-e durstckliegende Schil-
derungen von Landstrichen und Städten zu lesen, die
uns heute noch wohlvertraut anmuteu, oder wehmütig
Dahiugegangenes erkennen lassen, mauchmal aber
auch, wie z. B. bei Maunheim, den Urspruug uud
die Aufäuge eines Gebildes zeigen, das sich in der
Zwischenzeit iu uie geahuter Weife entwickelte. Mehr
wie 40, meist Doppeltafeln, mit Abbildungen der be-
deuteudsteu Ptätze der Kurpfalz, darunter die prüch-

ligeu Heidelberger Ansichten, die Städtchen der Berg-

straße, die Rheiu- uud Weinorte der heutigeu Rhein-
pfalz schmückeu deu gegen 450 Orte beschreibeuden
oder auführenden Band, der demnächst iu faksimilier-
1er Neuausgabe iu Frankfurt am Main im Verlaae
des Frankfurter Kuustvereins erscheint, uud deu Mit-
gliederu der pfälzischen Altertumsvereiue, die dem
Uuteruehmeu fördernd zur Seite gestauden habeu, zu
einem Vorzugspreis zugänglich gemacht wird.

j ^umoriftisches j

Keiu Wunder. „Dieser Salat schmeckt sehr
merkwürdig," bemerkte der junge Ehemann. „hast du
ihn etwa nicht gewaschen?"

„Natürlich habe ich ihn gewaschen, Schatz, ich habe
sogar deine Toilettense-ife dazu genommen."

Ee i st e s ge g e n w a r t. „D-ie Frau da drllben
sieht aus wie gemalt."

„Erlauben Si-e, das ist merne Frau."

„Lässen Si-e mich doch ausreden, wle gemalt von
Le-nbach, und ger-ade aus dem Rahmen h-erausgetreten."

Beim K unsth ä n d le r. „Dies ist ja ein
prachtvolles Wild, geradezu ein Meisterstück."

,Me irren, das ist -ei-n Spi-egel."

Btmbaknstalion

Mlkknkur z

'eleobonRrW

I Größtes und schönstes Terrassen-Restaurant mit seiner weltberühmten Aussicht auf öchloß, Stadt und die ganze Rheinebene Bekannt durch vor- !

^ zügliche Küche und Keller / Erstklassige Konditorei / Groste und kleine Säle zur Abhaltung von Festlichkeiten „Treffpunkt aller Flemoen

Bes. Keinrtch Samm Grbrnkstütte bes alten Heibelberger Echlosses vom Zahre M2Z

Bes. Keinrtch Samm
 
Annotationen