Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein zur Förderung des Fremdenverkehrs für Heidelberg und Umgebung [Hrsg.]
Heidelberger Fremdenblatt: Stadt-Anzeiger ; amtliche Fremdenliste — 1925

DOI Heft:
Nr. 32 - 44 (August 1925)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.30257#0351
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
.V,-, 43

//B//)B/RB/?6B/? B/?BA//)/'^L/KT/' <5/'K/)/'-K^^B/6B/^-

Ler'/e Z

irrungen. Scheidungen und Trcnnungen vorgekommen
sind, dag man unmöglich alle einladen konnte. Jhr
Vater und ihre Mutter, die seit Jahren von einander
getrennt leben, ohne geschieden zu sein. waren jedoch
zur Stelle. Sie pflegen sich nur dann zu treffen wenn
eines ihrer Kinder heiratet. Die Mutter ist eine Fair
von Kalifornien, deren Vater ein ganz . „ordinärer"
Mensch war. es abcr dann zum Vundessenator und
vielfachen Millionär brachte. Die Erohmutter der
Braut väterlicherseits ist Frau Belmont, die Führerin
der amerikanischen Frauenrechtlerinnen. Tie war durch
Heirat eine Vanderbilt, lieh sich aber scheiden und hei-
ratete den Millionär Belmont, dessen Vorvater einst
Schoenberg geheißen hat. Eine Tante der Braut, ein-
zigc Tochter der F-rau Vanderbilt-Belmont, heiratete
dcn englischen Herzog von Marlborough. doch auch
diese Ehe ging in die Brüche und wurde geschieden. Die
Vandcrbilts gehören zu der ältesten Aristokratie Ame-
rikas. Und doch war der Urgrotzvater Muriels ein
ganz komuner Bürger der Republik, der sich seinen Le-
bensunterhalt damit verdiente, in einem alten Booi
Leute von Staaten Jsland nach Manhattan hinüber-
zuruüern. Der Sohn des F-ährmanns wurde dann ein
Eisenbahnmann. Die Hochzeit fand in einer Villa
statt, die früher dem Pittsburger Millianär Thaw ge-
hörte, dessen Familie durch den angeblich irrsinnigen
Mörd-er Harry Thaw zu trauriger Berühmtheit ge-
langte. Jn Newport spekuliert man jeht, wie lange
die neueste Vanderbiltehe halten wird, ehe sie aus dem
Leim geht.

Eeburtstag eines deutschamerikanischen Optikers.

Seinen 9 5. Geburtstag feierte kürzlich der Be-
gründer und Seniorchef der Firma Bausch u. Lomb,
Optical Co., in Rochester in den Vereinigten Staaten,
John Jacob B a u s ch. Der Jubilar, den man wohl
den Begründer der optischen Industrie in Amerika ncn-
nen kann, ist ein Deutscher . Nach der „Deutschen
Optischen Wochenschrift" wurde er am 26- Juli 1830 in
Suessen (Württemberg) geboren und kam schon als
Junge nach Amerika, wo er nach kurzer Tätigkeit in
Buffalo bald nach Rochester ging. Hier richtete er spä-
ter ein optisches Eeschäft ein.

*

Hauptversammlung der Tante-Gefellschaft. Am
12. und 13. Teptember findet in Weimar die diesjäh-
rige Hauptverfammlung der Neuen Deutfchen D a n 1 e-
Gesellschaf 1 statt. Teu Festvorlraa hält Dr. Zarl
Federn über das Thema „Dantes Vita Nuova im
Spiegel unferer Zeit".

*

Von den Mannheimer Theatern. Um Natio -

naltheater haben die Proben für das Schauspiel
begonncn. Die Spielzeit 1925—26 wird das Schau-
spiel am Samstag, den 5. September mit der „Heiligen
Iohanna" von Bernhard Shaw beginnen, mit deren
Inszenicrung sich der an Stelle von Herrn Fel'ber neu
verpflichtete Oberspielleiter Hermann W l a ch, früher
am Hamburger Sbauspielhaus, zuletzt an den Rein-
hardt-Bühnen in Berlin, einführen wird. Jm Schau -
spiel sind ferner neuverpflichtet: Svielleiter
Heinrrch Dietrich Kenter vom Landestheater Stuttgart,
Dramaturg Erich Dürr vom Stadttheater Saarbrücken,
sorvie die Herren Eugen Merer von den Städtischen
Theatern Leipzig^ Johannes Heinz vom Stadttheater
Basel, Raimund Janitschek vom Schauspielhaus Ham-
burg, Albert Parsen vom Thalia-Theater Hamburg,
HanZ Joachim Schulste von der Schauspielschule Dr.
Holdberg, Berlin, Rudolf Sellner, von der Bapr. Lan-
desbühne München, Peter Stanchina von den Rein-
hardt-Bühnen Berlin-Wien, und die Damen Karola
Behrens vom Stadttheater München-Eladbach, Lydia
Busch von der Eoethe-Bühne in Berlin, Alice Droller
von der Schauspielschule des Deutschen Theaters in
Berlin, Lilly Eisenohr von den Kammerspielen Ham-
burg. — Jm Neuen Theater werden Schauspiel-
Vorstellungen am Sonntag, 6. September mit einer
Mar Halbe-Feier anlätzlich des 60. EeLurtstages des
Dichters eingeleitet. Eegeben wird: „Der Strom."

L/ro^///«r^s« »Z/s^/s/

Grotze Voxkampf-Konkurrenz in der „Süga".

Am Samstag, den 29. und Sonntag, den 30. August
finden jeweils abends um l48 Uhr in der grotzen Fest-
halle auf der Süddeutschen Eartenbauausstellung in
Ludwigshafen a. Rh. grotze Boxkämpfe zwischen Baden-
Ptalz und Württemberg, sowie Schweiz und Deutschland
statt. Die näheren Bekanntmachungen sind aus den
Jnseraten zu ersehen, und es dürfte sich ein Besuch die-
>er Veranstaltungen, sowie rLchtzeitige Bestellung der
Eintrittskarten sehr empfehlen, da mit einem Massen-
andrang zu rechnen ist.

4c

Deutschland siegt im Tennis-Ltndertvcttkampf Deutsch-
land — Schwciz mit 20:4 Punkten.

2m Tennis-Länderwettkampf Deutschland—Schweiz.
der am Samstag und Sonntag auf den Plätzen des
heim und Kreuzer aufgestellt waren, mit 22:4

Sportklubs 1882 stattfand, siegt Deutschland überlegen,
trotzdem von der deutschen Sonderklasse nur Froitz-
Punkten, 63:19 Sätzen und 356:288 Spielen. Die
Organisation Les Kampses klaggte vorzüglich.

*

Frankfurter Ruderocrein gewinnt den Frank-
furter Stadtachter.

Das F-rankfurter Stadtachterrennen wurde gestern
zum 35. Male zum Austrag gebracht. Die Mannschaft
des Frankfurter Rudervercins passierte als überlege-
ner Sieger mit zweieinhalb Längen Vorsprung das
Ziel. Der Start befand sich an den Untermainbrücke,
die Strecke betrug 2000 Meter. ,

*

Rieseneinnahmen bei den englischen Tennis-
meisterschaften.

Der durchsckmittliche Tagesbesucb wird mit ca.
15 000 Perfonen angegeben. Die Dauer des Tur-
niers betrug 14 Tage und die Bruttoeinnabmen sollen
mindestens 45 000 Pfund Lterling. also Rmt. 900 000,
erreicht haben. Besondere Attraktion übte die Welt-
meisterin Lenglen aus und an ihren Lpieltagen stand
eine unabsehbare Menge bereits von 6 Uhr morgens
am Eingang, nm sich Karten zu fichern.

*

Ein sportbegeisterter Bnrgermcister.

Jn Schöppenstedt, einem kleinen Städtchen des
Freistaates Braunfchweig, wnrde dieser Tage ein
Schwimmstadion erössnet. Zu der Weihe erfchienen,
wie es sich gehört, die iLpitzen der Bekwrden mit dem
Bürgermeister an der Spitze. Das Oberhaupt des
Stüdtchens, angetan mit Frack, Zvlinder und weitzer
Binde, bestieg das ^prungbrett des neuen L-chwimm-
stadions und hielt von dieser weithin sichtbaren Stelle
die Weiherede. Als die Worte verkkungen waren und
die begeisterten Anwefenden gerade in ein krästiges
„Hoch" einstimmen wollten, blieb ihnen vor Schrecr
der Mund weit offen stehen. Mit einem eleganten
Kopsfprung tauchte nämlich ihr Oberhaupt in die küy-
ken Fluten mit Zhkinder, Lackschnhen und weitzer
I Binde. Den Bürgermeistern der übrigen deutschen
Städte zur Nachahmung empsohlen!

Du bist ja so heiser heute morgen, Minni.

„Ja, mein Mann ist gestern so furchtbar spät nach
Hause gekommen."

-«c

Ein verheirateter Student erklärt uns, zwei könn-
ten billiger leben als einer. Das mag schon sein, aber
bestimmt nicht friedlicher.

*

„Sparst du nun wenigstens etwas bei dem ewigcn
Abrechnen?" — „Eewitz, wenn wir wbends mit der Ab-
rechnung fertig sind, ist es zu spät zum Ausaehen."

*

AmMe Fremdrnliste

Bayrischer Hof.

Kfm. Eduard Schlientz, 'München: Kfm. P. Michl
Heilbronn; Juftizrat Wilh. Bittler u. Frau, Berlin;
Jnsp. Richard Badestock n. Frau, Berlin; Eugen
Sehrt u. Frau Westel, Hannover: Beamter Georg
^chröder u. Frau, Leipzig; Kfm. Jos. ^tellpang u.
Frau, Krefeld: Werkmeister Rickn Bael, Neustadt;
Ksm. Eugen Baner, Stuttgart; Kfm. G. Gascori,
Frankfurt; Ksm. B. Minzemeier, Düffeldors; Jng.
Otto Maetz u. Frau, Düffeldorf; Ksm. Bllhner. Stutt-
gart; Kfm. Adolf Hoffmeister, Ludwigshafen; Kfm.
Ernst Bach, Freiburg; Ksm. F. Linder u. Frau,
Schluttern; Kfm. Kamill Ohnmacht, Lahr; Ksm. Büh-
ner, Goldberg; Elfe Glagow, Berlin; Spediter Geor'g
Ncüller u. Frau, Mannheim; Direktor Ernft Giefecke,
Köln; Sekretär Anton Eickhofs u. Tochter, München;
Ksm. Franz Weisser, Weimar; Ksm. Otto Sickamnn,
Düffeldors; Ksm. Otto Merth, Weimar; Apotheker
Walter Sanerhirt, Weimar; Hotelbef. Palle-Leilert,
Weimar; Walter Likert, Weimar; Otto Bötzler, Wei-
mar; Fabrikant Christian Stadinger u. Fran, Her-
gau; Ksm. Karl Herte u. Sohn, Weimar; Leyrer
Reinhold Ziemer, Herrenalb; Amtmann Hans Sclmz
u. Frau, Berlin; Erna Müller u. Frau, Bremen;
Chausseur Arthur Gottschlieg, Baden-Baden; Rentner
Hans Wenzel u. Frau, Atainz; Prokurist Arthur
Fifcher u. Fam., Herrn; Ksm. Karl Bartz, Franksurt;
Kfm. Franz Spuza, Nürnberg: Jof. Obosmann n.
Frau, Marburg; Kfm. David Block, Göppingen; Leh-
hrer Friedr. Vögle u. Frau, Eiberach; Apotheker H.
Heiderich u. Frau, Hamburg; Gutsbef. Joh. Stein-
vachs u. Fam. Langenfeld; Ksm. Jos. Fuchs, Milten-
berg; Dr.-Del. Kurt Kratz u. Frau, Dresden; Jng.
Paul Einfur u. Frau, Kiel; Kfm. Karl Dietel, Ber-
lin; Ehesrau Elfe Dietert, Berlin; Ksm. Arthur Kle-
genthal, Karlsruhe; Kfm. Georg Diten, Wiesbaden-,
Kfm. Fr. Schoper, Lahr; Redakteur Hans Drefe u.
Frau, Köln; Fbkt. Wilh. Kracht u. Frau, Wefermün-
fter; sm. Arthur Ruther u. 2 Töchter, Franksurt; E.
Scherle, Karlsruhe; Gertrud Olapp u. Karl Breslau;
Ksm. Ernst Otto, Frantsurl; Beamter Ernst Henke,
Würzburg; Jng. Henir. Steinhaus u. Fam., Köln;
Lehrer Wilh. Schemel u. Frau, Köln; Chemiker Ernst

Malers, Mannheim; Helene Hasfelmann, Dnfseldors;
Kfm. Emil Hohn, Koblenz; Ksm. Alsred Höhne,
Nordhaufen; Ksm. Otto Döbel, Rathenau; Emil
Scknnoller u. Berta, Wesel; Ksm. Adols Mever, Frank-
surt.

Darmstädter Hof.

Rektor Ludw. Knotz, Schramberg; BankdM'ktor Otto
Bürklein, Eummersbach: Zahnarzt Karl Holey und
Frau, Kempten; Priv. Mr. und Mrs. Llifford Smith,
Newyork; Notar Dr. Fr. Schn-eider, Kufel: Rechts-
anwalt Friedr. Beutels, Saarbrücken: Fbkt. C. Rich.
Lange, Haspe: Kfm. Joh. Heinrich und Töchter, Ham-
burg: Kfm. Kurt Lüwengart, Berlin: Kfm. Willy
Werner und Tochter, Herford; Kfm. Rob. Merkel, Dres-
den: Kfm. K. Vetter und Sohn, Duisburg: Kfm.
Herm. Kahlke und Frau, Altona: Kfm. Ad. Walter,
Magdeburg: Fabr. Wilh, Wörmann, Magdeburg:

Amtsger.-Rat Karl Bastian und Fr., Freiburg; Kfm.
Hans Spannagel, Hamburg; Kfm. Läfar Beckmann,
Hamburg: Priv. Lore Spannagel, Hamburg: Priv.
Käte Fakobsen, Hamburg: Prok. Karl Rüger und Fr.,
Berlin: Kfm. Paul Ade und Fam., Pittsburg: Zahn-
arzt Dr. Oskar Elkan und Frau, Düsseldorf: Stud.
Eulanieley Verger, London: Dir. Fritz Engel und Fr.
Neukölln: Ass. Franz Iandebeur u. Frau, Mannheim:
Priv. Frieda Bock u. Sochn, Eietzen: Reichsjugendwart
-Robert Euldner u. Frau, Kassel: Kfm. Fr. Abrecht,
Pforzheim: Priv. Frau Alex Hermes u. Tochter, Solin-
gen: Kfm. Rich. Banhardt u. Lhauff., Stuttgart: Bür-
germeister Anton Suerch, Aichersleben: Dir. Ad. Hoyl
u. Frau, Hannooer: Kfm. Karl Schlosser, NürNberg:
Maler Helmut Becker, St. Ingbert: Pri-v. Therese We-
gener, Weitcnstein: Kfm. Paul Weigel, Stuttgart: K'fm.
Wilh. Item, Franksurt: Kfm. R. Berry, ManchestLr:
Franz Ririus u. Chaufeur, Wien: Priv. Will Rearich,
Pchlladelpchia; Kfm. Eust. Melmann u. Frau, Düssel/orf:
ArztDr. Kurl Kuse u. Frau, llnna; Rechtsanwalt Wilh.
Brand, Olöenburg: Kfm. Ernst Holzmann, Düsseldorf;
Kfm. Ernst Kalm, Bad Homburg; Arzt Dr. Herm. Loeb
u. Frau, Bochum; Kfm. Ios. Scholten, Essen: Kfm. Karl
Kreuzberg, Essen; Student Rewall Twins, Student All-
righk, Student E. Silberfeld, alle drei -aus Newyork;
Priv. Frieda Trasel u. Tocht., Erlenbrunn; Kfm. Wilch.
Schneider, Düsseldorf: Priv. Frl. Ebba Wcdberg, Stock-
holm: Priv. Frl. Larin SaNdhagen, Stockcholm: Kfm.
Zakob Klotz, Weiden; Kfm. Carl Herzing, Klein Stsin-
heim: Kfm. Alsr. Popanka, Nürnberg: Ing. Wilh. Eo-t-
ter, Stuttgart:. W. F. Stockton u. Frau, Llanelly: Stud.-
Rar Dr. Robert Nclz, Buer: Priv. F-rl. Frieda Mezger,
Nürnberg: Ing. Viktor Schutz u. Frau, Düsseldorf; Be-
triebsleiter Paul Koch, Fabrikant Eg. Rueger u. Frau,
Betriebsleiter Wilh. Koch u. Frau, Betriebsleiter Hch.
Degelmann u. Frau, alle aus Velbcrt; Kfm. Larl Ei-
frig, Magdeburg: Ksm. Chr. Iootz, Stuttgart: Prok. K.
Schreibew Berlin-Wilmersoorf: Ing. Io-s. Langenecker,
Wien: Kfm. Heinz Daoid, Frankfurt: Iournalist Dr. A.
Iungmutch, Viersen; Kfm. Iacob Michel, F-rankfurl:
Kfm. Hch. Hardtmann, Stuttgart: Kfm. Ios. Wunfch,
Tarchach; Kfm. Iul. Bock, Berlin; Kfm. Hans Hahn,
München, Kfm. Oskar Wohlfart-h, Plauen; Kfm. Fritz
Tuendel u. Frau, Beelitz; Kfm. Karl Dezfofy, Berlin;
Priv. Frl. Paula Eeorg, Paderborn: Kfm. M. Schil-
ling, Jrankf-urt: Kfm. Eg. Schüning u. F-rau, Amster-
dam: Kfm. Fritz Seuweld, Nürnbera: Landwirt Alfr.
Dieckmann, Garmcn: Priv. Edith Ostermann u. Fam.,
-Stockholm: Ksm. Moritz Lazarno u. Familie, Essen:
Kfm. Edgar Hinrichsen, Hambura; Kfm. Karl Eeibel,
Frankfurt; Kfm. Hermann Lohn u. Frau, Bcrlin: Psar-
rer Herm. Herrigel u. Familie, Leudafch: Kfm. Willy
Kleemann, Würzburg; Kfm. Paul Eking, Düsseldorf;
Kfm. Wilh. Schön u. Frau, Hamburg: Erubenbeamter
Ruo Schneider u. Frau, Deeweih: Priv. Iohanna Katz
und Schwcster, Newyork; Ing. Walter Baeckmann, Ham-
born: Kfm. Sim-on Schlldh-aus u. F-rau, Bingen; Kfm.
Max Fri-edrich u. Frau, Verlin: Kfm. Ed. Votz u. Frau,
Köln; Kfm. Th-eod. Dirkmann, Köln: Kfm. Lurt Nort-
hoff, Dülmen; Ref. Hans Sommer, München; Kfm. W.
Ereve, Berlin; Priv- Louise Friedr'ichs, Hamburg: Kfm.
Fri-edr. Pfe'iffer u. Frau, Freib-urg; Lehrer E. B-oer,
Rotterdam: Prof. Mafon E. Hafford u. Fam-ilie, Bloo-
mington; Kfm. Viktor Koch u. Familie, Köniaswinter;
Rechtsanwalt D. Fritz Marfording, Paderborn; Prof.
Alex I. Knowdton u. Famil'ie, Southampton: Priv-at.
Frau H. Höhlein, Hamburg: Priv. Marie Friede und
-Schwsster, Vreslau: Apothek-er Heinz P-a-jcnkamp u. Fr.,
Düsseldorf: Ei-senbah-nobersekr. A-ug. Wlossean u. Frau,
Derlin: Amtmann Aug. Schm-audt u. Schwester, Mün-
ster: Prof. Dr. Franz HeHdungsfelder, Regensburg: Kf-m.
Wil-H. Böfe u. Familie, Bottrop: Jng. Emil He-enziker,
Berlin: Werkmstr. Karl Eger u. Frau, ManNhe-im.

Erand Hotel — Heidelberger Hof.

Mrs. M. Llark, Prio., Mitz Barns, Mitz Me-
cahn, Mitz Bryant, Mitz Domwell, Mr. F-arrel, Mitz
Abrams, Mrs. Beyley, Mr. Wehrheim, Mr. Moore,
Mr. Dwyer, Newyork; Mitz Bernett, New Iersey;
Mitz Liston, Priv., Mitz Eolden, Mitz Gnxgler, Mitz
Healy, Mitz Bennett, Mitz Wallency, Mr. und Mrs.
Moore, Newyersey: Mitz Williams und Schwester,
Brooklyn; Mitz Hoffmann, Mr. und Mrs. Klodt^ Mrs.
Otten-ad, Mrs. Wolken, Mrs. Jacobs, Mrs. Kerlin,
Mitz Larlin, Mr. Metzger, Brooklyn; Mr. Brooks, Lhi-
cago; Mr. Domwell, Mitz May, Mr. Ryan; Mitz Ryan,
Mitz Minse, Mr. Lusen, Mitz Lolonal, Mrs. Kane, I.
 
Annotationen