Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Rudolf; Lips, Johann Heinrich [Bearb.]; Orell Füssli & Co. [Mitarb.]
Hans Rudolph Füßlins kritisches Verzeichniß der beßten, nach den berühmtesten Mahlern aller Schulen vorhandenen Kupferstiche: Für Liebhaber, die sich mittelst einer nicht zahlreichen, aber auserlesenen Sammlung von Kupferstichen deutliche Begriffe von dem, jedem klassischen Mahler eigenen Kunstcharakter erwerben wollen (Dritter Theil): Die Venezianische Schule — Zürich: bey Orell, Füßli und Compagnie, 1802

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.63677#0071
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Tizian.

47

schlafenden Amor. Von Julio Sanuto ge
stochen»
Hoch: i. Schuh, ?. Zoll, 6. Linien.
Breit: r. Schuh, z. Zoll, ro. Linien»

XXI.
Der nernliche Gegenstand, mit der einzigen Ver-
änderung , daß Amor sich in dieser Vorstellung
nahe bey Venus befindet, sie anblickt, und ihre
Dauben liebkoset, sein Köcher und Bogen aber an
einem nahen Baume aufgehängt sind. Nach einem
in dem konigl. Kabine! zu Neapel befindlichen
Gemählde, von R. Strange 1702. in Neapel
gezeichnet, und 1779. in London gestochen. Ob-
schon die kupftrstecherische Behandlung des Sa-
nut 0 mit der Strangischen gar nicht verglichen
werden kann, so hat der ersire dennoch, meines
Erachtens, das feine, elegante und gelettksame des
Rückens der Venus, als beßrer Zeichner, mit
bestimmtem Umrissen, und durch genauere Darstel-
lung des Muskelspiels, das durch die lebhafte
sich drehende Wendung dieser schönen Form ent-
steht, besser als Strange vorgestellt; der hinge-
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen