Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte in Württemberg und Hohenzollern [Hrsg.]; Württembergischer Altertumsverein [Hrsg.]; Württembergischer Anthropologischer Verein [Hrsg.]; Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein [Hrsg.]
Fundberichte aus Schwaben — N.F. 4.1928

DOI Heft:
Fundberichte und größere Beiträge
DOI Artikel:
Römische Zeit
DOI Artikel:
Goessler, Peter: Funde antiker Münzen in Württemberg: XXVIII. Nachtrag zu Nestle, Funde antiker Münzen im Kgr. Württemberg 1893
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43775#0121
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
111

332. Weil im Dorf.
4. Unbestimmbares ME. Kopf v. 1. Rs.: Stehende Gestalt (?). Gef.
Dez. 1926 in Flur Maienäcker 0,5 km südwestlich vom Ort.
Vorgezeigt von Ostertag-W. a
5. Keltischer Viertelstater. Gold. Ganz glatt; auffallend hohl geprägt.
Typus ähnlich Hertlein, Fundb. XII S. 88 Nr. k. Gew. 1,97 g.
Gef. um 1870 in Flur Gschnaid 1,5 km nördlich vom Ort. Besitzer:
Ostertag-Weil im Dorf. a
190. Welzheim.
12. Faustina Ae. oder J. ? ME. Gef. in den Beunden. MK. 5484.
Uebergeben von Dekan Weller-W. a
13. Caracalla D. = C. 559. Gef. in den Beunden beim Neubau Haus
Bißwanger. Siehe oben S. 98. Besitzer: Frau Bißwanger. a
264. Winnis OA. Wangen.
4. Honorius KE. = C. VIII 178 Nr. 3. Rs.: concordia Augg. r.
Besitzer: Schloß Zeil. (Mitt, von Schwanzer-Zeil.)
568*. Wurmberg OA. Maulbronn.
1. Faustina d. Ae. GE. Rs.: Augusta. Göttin stehend; ähnlich C. 91.
Aus dem Nachlaß einer Wurmberger Familie. Besitzer: Bachteler-
Gräfenhausen. (Mitt, von Pfarrer Luz-Gräfenhausen.) a
 
Annotationen