Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 14.1912

DOI Artikel:
Hartnauer, R.: Der Frauen-Rosenhof in der Flora zu Cöln
DOI Artikel:
Heicke, C.: Winke für den Blumenschmuck unserer Gärten, [2]: Primeln
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20815#0069
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XIV, 4

DIE GARTENKUNST.

61

Professor Olbrich: Der Frauen-Rosenhof in Cöln. Aufnahme von R. Hartnauer.

ihm nicht gelungen, weil er die Kenntnis des lebendigen
Materials nicht im Handumdrehen erlernen konnte.

Der Gartenkünstler kann aber weit eher so viel
von Architekturkenntnissen sich aneignen als er für
seine Gartenentwürfe braucht, ohne sich allzuweit von
seinem Gebiete zu entfernen.

Gelingt es beide Künstler zu gemeinsamem Wirken
zu vereinen, kann der Erfolg nicht ausbleiben. Im
andern Falle halte ich den oben angegebenen Weg für
den gangbarsten; nicht dem Architekten, sondern dem
Gärtner gehört der Garten. (Er gehört dem, der ihn
künstlerisch gestalten kann, gleichgültig welchem
Spezialberuf dieser Künstler angehört. Die Schriftleitg.)

Der Frauen-Rosenhof ist ein Beweis hierfür.

Winke für den Blumenschmuck
unserer Gärten.

Primeln.

Die Gattung der Primeln liefert uns für die Aus-
schmückung des Gartens eine große Anzahl ausge-
zeichneter Arten und Formen. Viele von ihnen ge-
hören zu dem Bestand unserer ältesten Gärten, und
man kann sich nicht leicht ein Hausgärtchen draußen
auf dem Lande denken ohne seine Primeln und Au-

rikelstauden ; aber auch in keinem neuzeitlichen Garten
möchten wir sie missen. Sie bilden einen untrennbaren
Bestandteil der Gartenschönheit, die vor unserem Geiste
lebendig wird, wenn die Gedanken zum kommenden
Frühjahr vorauseilen. Primeln bilden die reizvollsten
Erscheinungen, mit denen der Frühling sein Kommen
ankündigt, und Primeln begleiten seinen Verlauf bis
zum Übergang in den Hochsommer hinein.

Schon beinahe gleichzeitig mit Schneeglöckchen
und Crocus entfalten die kurzstengeligen Primula
acaulis-Sorten ihre zunächst noch zwischen den Laub-
blättern geschützt sitzenden Blüten, die, einfach oder
gefüllt, in reinweißen, gelben, rosa oder karminroten
Farbentönen im Sonnenlicht weithin leuchten. Ihnen
gesellen sich bald die Erstlinge der neuerdings mit
Recht sehr in Aufnahme gekommenen Primula denti-
culata grandiflora zu, die unter ihren Spielarten solche
von köstlich zarter, lila-blauer Blütenfarbe zeigt. Wenn
der April ins Land zieht und auf den Wiesen die
gelben Schlüsselblumen der Primula officinalis — die
übrigens auf jeder Parkwiese sich leicht ansiedeln
läßt — erscheinen, dann entfalten im Garten die
zahlreichen Primula elatior-Formen, die mit ihrem
wechselvollen Farbenspiel in jedem Bürger- und Bauern-
garten heimisch sind, ihre Blüten; unter ihnen ist un-
streitig eine der schönsten die sattgelbe großblumige
Vierländer-Primel. Neben ihr strahlt das leuchtende
 
Annotationen