Die Gartenkunst
14.1912
Seitenzählung in der Vorlage teilweise inkorrekt.
- All related items
- Further information on the journal
- art journals – Illustrated art and satire periodicals
Citation link: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/gartenkunst1912
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-208150
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.20815
METS
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/iiif/gartenkunst1912/manifest.json
There are annotations to this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
Content
-
Einband
-
Spiegel
-
Titelblatt
-
Inhalt
-
Nr. 1
-
Nr. 2
-
21-22
Winkelhausen, Kurt: Gartenkunst und Landhausbau: der Landsitz
-
22-24
Heick, Gustav: Die Vegetation des letztvergangenen Dezembers
-
24-26
Heinricy, B.: Die Straßenbäume Düsseldorfs im Sommer 1911
-
26-28
Heicke, Carl: Parkpolitik und Gartenbau in Posen, [2]
-
28-30
Heicke, Carl: Winke für den Blumenschmuck unserer Gärten, [1]
-
30-32
Faulwetter, Hermann: Die Gartenkunst im Mittelalter, [1]
-
21-22
Winkelhausen, Kurt: Gartenkunst und Landhausbau: der Landsitz
-
Nr. 3
-
Nr. 4
-
Nr. 5
-
65-70
Heicke, Carl: Die deutsche Naturschutzparkbewegung
-
70-73
Pallmann, Kurt: Die Landauerstraße in Berlin-Wilmersdorf: die Garten in der Großstadt
-
73-82
Faulwetter, Hermann: Die Gartenkunst im Mittelalter, [3]: die Blumenwiese
-
82-83
Rothe, Richard: Eisenhut: (Aconitum)
-
83-84
Zur Tagesgeschichte
-
84
Personalnachrichten
-
84
Mitteilungen der Geschäftsstelle
-
65-70
Heicke, Carl: Die deutsche Naturschutzparkbewegung
-
Nr. 6
-
Nr. 7
-
Nr. 8
-
113-116
Ammann, Gustav: Aus den Gärten von Versailles und Trianon, [1]: Versailles
-
117-119
Röhne, Marius: Der Rathausgarten in Kopenhagen
-
119-124
Brandes, Gustav: Ein moderner Terrasengarten
-
125-127
Heicke, Carl: Winke für den Blumenschmuck unserer Gärten, [4]: Phlox
-
127
Der Baum an der Straße
-
127-128
Zur Tagesgeschichte
-
128
Bücherschau
-
113-116
Ammann, Gustav: Aus den Gärten von Versailles und Trianon, [1]: Versailles
-
Nr. 9
-
129-133
Ammann, Gustav: Aus den Gärten von Versailles und Trianon, [2]: Trianon
-
134-137
Wiegandt, Max: Eine mecklenburgische Gutsparkanlage
-
137-144
Arntz, Wilhelm: Italienische Renaissance-Gärten, [10]: die römischen Villen
-
144
Bücherschau
-
144-146
Zur Tagesgeschichte
-
146
Personalnachrichten
-
146
Studienreise nach Frankreich
-
129-133
Ammann, Gustav: Aus den Gärten von Versailles und Trianon, [2]: Trianon
-
Nr. 10
-
Nr. 11
-
Nr. 12
-
Nr. 13
-
Nr. 14
-
Nr. 15
-
221-222
Die deutsche Gartenbau-Woche in Bonn
-
222-227
Staehle, ...: Die Gartenkunst in ihrer Stellung zum Kunst- und Kulturleben unserer Tage: Vortrag
-
227-230
Engelhardt, Walter von: Korreferat zum Vortrag des Herrn Stähle-Hildesheim
-
230-233
Encke, Fritz: Das gärtnerische Ausstellungswesen: Vortrag
-
233-236
Hörmann, Reinhard: Die künstlerische Ausbildung des Gartenarchitekten: Vortrag
-
236
Zur Tagesgeschichte
-
236
Personalnachrichten
-
221-222
Die deutsche Gartenbau-Woche in Bonn
-
Nr. 16
-
237-239
Zahn, Fritz: Ein neuzeitlicher Volksgarten: ein Entwurf von E. Hardt, Gartenarchitekt, Düsseldorf
-
239-245
Ulrich, F.: Gedanken über Friedhofsgestaltung: Vortrag
-
245-250
Singer, Wolfgang: Künstlerische Richtlinien für die Unterhaltung der Gartenanlagen: Vortrag
-
250-252
Hoemann, Reinhold: Frostschäden des vergangenen Winters
-
252
Zur Tagesgeschichte
-
252
Personalnachrichten
-
237-239
Zahn, Fritz: Ein neuzeitlicher Volksgarten: ein Entwurf von E. Hardt, Gartenarchitekt, Düsseldorf
-
Nr. 17
-
253-254
Arnold, R.: Schloß Corvey
-
254-259
Arnold, R.; Hoemann, Reinhold: Die künstlerische Ausbildung des Gartenarchitekten: eine Äußerung zum Vortrage des Gartenarchitekten Herrn Reinh. Hoemann, Düsseldorf ; [und Erwiderung von Hoemann]
-
259-265
Heicke, Carl: Über die Notwendigkeit einer Sichtung der Gehölzbestände unserer Gärten und Parkanlagen
-
265-266
Müller-Thurgau, Hermann: Die Geschichte der Gartenkunst als Lehrfach
-
266-267
Zur Tagesgeschichte
-
267-268
Mitteilungen aus der Tagespresse
-
268
Rothe, Richard: Anchusa italica "Dropmore"
-
253-254
Arnold, R.: Schloß Corvey
-
Nr. 18
-
269-278
Ideen-Wettbewerb zur Erlangung von gartenkünstlerischen Entwürfen für einen Ausstellungspark mit einer Allgemeinen Gartenbau-Ausstellung auf dem Gelände der Ausstellung- und Festhalle zu Frankfurt am Main, [1]
-
278-283
Hoemann, Reinhold: Erinnerungen an die Studienreise der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst nach Frankreich, [1]
-
284
Zur Tagesgeschichte
-
284
Personalnachrichten
-
269-278
Ideen-Wettbewerb zur Erlangung von gartenkünstlerischen Entwürfen für einen Ausstellungspark mit einer Allgemeinen Gartenbau-Ausstellung auf dem Gelände der Ausstellung- und Festhalle zu Frankfurt am Main, [1]
-
Nr. 19
-
285-291
Ideen-Wettbewerb zur Erlangung von gartenkünstlerischen Entwürfen für einen Ausstellungspark mit einer Allgemeinen Gartenbau-Ausstellung auf dem Gelände der Ausstellungs- und Festhalle zu Frankfurt am Main, [2]
-
291-292
Hoemann, Reinhold: Sommerstauden
-
292-295
Hoemann, Reinhold: Ausstellung neuer und alter Gartenkunst der Gruppe Brandenburg der "D. G. f. G." im kgl. Kunstgewerbe Museum zu Berlin
-
295-297
Heick, Gustav: Park- und Gartenvorbilder im Walde
-
297-300
Arntz, Wilhelm: Gartenkunst, [1]
-
300
Mitteilungen aus der Tagespresse
-
300
Zur Tagesgeschichte
-
285-291
Ideen-Wettbewerb zur Erlangung von gartenkünstlerischen Entwürfen für einen Ausstellungspark mit einer Allgemeinen Gartenbau-Ausstellung auf dem Gelände der Ausstellungs- und Festhalle zu Frankfurt am Main, [2]
-
Nr. 20
-
301-308
Hoemann, Reinhold: Erinnerungen an die Studienreise der "D. G. f. G." nach Frankreich, [2]
-
308-311
Wieler, Arved Ludwig: Die Ausbildung der Gartenarchitekten
-
312-315
Arntz, Wilhelm: Gartenkunst, [2]
-
316
Rothe, Richard: Das Antirrhinum und sein Wert für Gartenausschmückung
-
316
Zur Tagesgeschichte
-
316
Zeitschiftenschau
-
316
Personalnachrichten
-
301-308
Hoemann, Reinhold: Erinnerungen an die Studienreise der "D. G. f. G." nach Frankreich, [2]
-
Nr. 21
-
317-318
Mertens, Walter; Mertens, Oskar: Unser Ausstellungsgarten: von Gebrüder Mertens
-
318-321
Heick, Gustav: Oleander und Granatbaum
-
321-325
Neuhann, ...: Photographie von Blumen und Pflanzen am Standorte
-
326-331
Hoemann, Reinhold: Erinnerungen an die Studienreise der "D. G. f. G." nach Frankreich, [3]
-
331-332
Rothe, Richard: Harpalium rigidum
-
332
Mitteilungen aus der Tagespresse
-
332
Zur Tagesgeschichte
-
332
Personalnachrichten
-
317-318
Mertens, Walter; Mertens, Oskar: Unser Ausstellungsgarten: von Gebrüder Mertens
-
Nr. 22
-
333-335
Ammann, Gustav: Von Gartenhaus
-
335-340
König, Hermann: Non scholae, sed vitae discimus: ein Beitrag zur Ausbildung des Gartenarchitekten
-
340-348
Hoemann, Reinhold: Erinnerungen an die Studienreise der "D. G. f. G." nach Frankreich, [4]
-
348
Deutsche Gartenbauwoche 1913: Reichsverband für den Deutschen Gartenbau
-
333-335
Ammann, Gustav: Von Gartenhaus
-
Nr. 23
-
Nr. 24
-
369-372
Maasz, Harry: Ein Gartenheim für ein Kinderhospital
-
372-373
Rothenburg o.d.T.
-
373-375
Romperit
-
375-381
Ehinger, Fidel: Im Schloßpark zu Brühl
-
381
Ein neuer Volkspark in Frankfurt a. M.
-
382
Kiehl, W.: Noch einmal Oelander und Granatbaum
-
382
Ehrlich, Walter: Die Ausbildung des Gartenarchitekten
-
382-383
Zur Naturschutzparkbewegung
-
383
Engeln, ...: Einiges über Drahtkörbe und deren Verwendung
-
383-384
Zeitschriftenschau
-
384
Bücherbesprechungen
-
384
Tagesgeschichte
-
369-372
Maasz, Harry: Ein Gartenheim für ein Kinderhospital
-
Spiegel
-
Einband
-
Maßstab/Farbkeil