Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 33.1920

DOI Artikel:
Staehle, Karl: Neueinstellung der Betriebs- und Verwaltungsmaßnahmen im öffentlichen Gartenwesen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20812#0030

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Siedlerwettbewerb der D. G. f. G. Unterlage 1 : 5000.

Gesamtfläche 144000 qm.

das fertige Bild abgeben, wobei, um den gleich- gerblockade betroffenen Heimatkämpfer, vor

förmigen Eindruck zu verwischen, ab und zu allem die Kinder, sind aufs Schwerste in ihrer

größere Gruppen schnellwüchsiger Gehölze, wie Gesundheit zerrüttet. Wir werden Jahrzehnte

Pappeln, Weiden, Eschen vorgesehen werden an den Folgen zu tragen haben. Die sicher zu

könnten, die man später wieder abholzt. erwartende Bevölkerungsabnahme raubt uns die

Wo Stadt wälder leicht erreichbar sind, da zukünftige Aufstiegsmöglichkeit — wenn wir nicht

muß sich die Verwaltung angelegen sein lassen, das Leben jedes einzelnen Kindes schützen und

gute Verkehrsverbindung zu schaffen. Der Wald pflegen.

kann durch natürlich sich eingliedernde Wege Solange viele Tausende von Kindern

erschlossen werden. Eine verständige Aushol- in dumpfen, lichtlosen, schmutzigen

zung undRandbepflanzung kann reizvolle Einzel- Höfen ihre Jugend verbringen, solange

bilder ohne große Kosten erstehen lassen. Aber sind wir unfähig wieder aufzusteigen,

keine Spielerei in den Wald tragen! Forst- Hier muß sofort durch Gesetz Wandel geschaffen

ästhetische Grundsätze kommen zur Geltung, werden.

Förster und Gartengestalter schließen sich zu- Kinderhorte und Kinderspielgärten, geschützt
sammen. Eine Waldwiese wird freigelegt; für von Staub und Verkehr, sind verteilt über das
Ruheplätze wird reichlich Sorge getragen; keine gesamte Stadtgebiet anzulegen. Zu Hüterinnen
Knüppelholzarchitektur, sondern anständige, be- nehme man beschäftigungslos herangewachsene
hagliche Bänke in derber, haltbarer Ausführung. Mädchen, die hoffentlich recht bald den Nachweis
Glücklich die Städte, die Wälder in naher Um- der Befähigung für diese volkswirtschaftlich
gebung ihr eigen nennen; für sie wird die neue wichtige Sache erbringen oder sonst als Drohnen
Zeit keine allzugroßen Opfer zur Erweckung der im Staate gebrandmarkt werden müssen. Man
Freude an der Natur erfordern. scheue auch nicht davor zurück, wenn es an ge-
Geradezu furchtbar sind die Folgen des Krie- eigneten städtischen Plätzen oder Gärten ge-
ges für die Gesundheit der Stadtbevölkerung, bricht, solche Privatgärten, die von umfang-
furchtbar unter den entsetzlichen Friedensbedin- reicher Größe und nicht nutzbringend angelegt
gungen. Nicht nur die Masse der verkrüppelten, sind, für Kinderspielplätze zu beschlagnahmen,
dahinsiechenden Kämpfer, auch die von der Hun- Ein anderer Weg wird bei der dichten Bebauung

24
 
Annotationen