3äS " Rfera
Das Haus mit Umgebung Ton Nordosten gesehen.
Haus und Garten in Hessen. Von Otto Voelckers, München.
hatten, Verbilligung und Typenanwendung bei Her- nur von dem Gesichtspunkte der Ernährungsfrage
Stellung von Baubestandteilen, weitestgehende Rück- aus betrachtet werden könne, daß vielmehr die
sichtnahme bei Planung und Ausführung des Baues Gartenschönheit über den errechenbaren Ertrag nicht
auf Herabminderung der dauernden Unterhai- vernachlässigt werden und der bis ans Haus heran-
tungskosten und sparsamste Wirtschaftsführung des geführte Kartoffelacker nicht das Ziel des Gartens
Lebens im Hause. Weiter empfiehlt er Einheits- bilden dürfe; daß man beim Garten mit weiten Zeit-
möbel, Zusammenbau von Häusergruppen, Förde- räumen rechnen müsse, da er nicht als gleich fer-
rung der Erbbauweise und vieles andere. In den tiges Gebilde hergerichtet werden könne, und man
zahlreichen Abbildungen werden die gemachten auf das Heranwachsen des Obsthochstammes warten
Vorschläge an ausgeführten oder geplanten Bei- und sich nicht auf das an Schönheitswert weit zurück-
spielen erläutert. stehende Buschobst verlegen solle; daß eigene Arbeit
Dem Garten am Hause ist ein besonderer des Besitzers im Garten nicht nur den Gartenbetrieb
Abschnitt gewidmet, in welchem man Vieles findet, auf die Dauer verbilligt, sondern ihm auch erst den
was auch in der „Gartenkunst" in den letzten Jahr- Garten lieb und wert macht; daß nur wer sich selbst
gängen ge- .,„„ „ in die Le-
fordert wurde. jjjj jjMjBBW WfKß(f *' " ?' ' bensbedmgun-
ersten Anlage —" ' ' ^^w^ sehen, daß"es
des Gartens; 1 t ^„„ in den Kreisen,
ttffwge nicht"; HAUS ,§ GARTEN yHESSENmt^BAUMGARTS Bu&e wtdet
wie es heute Haus und Garten in Hessen. Von Otto Voelckers, München. auf guten Bo-
gern geschieht, Baumgarten. den fällt. H.
81
Das Haus mit Umgebung Ton Nordosten gesehen.
Haus und Garten in Hessen. Von Otto Voelckers, München.
hatten, Verbilligung und Typenanwendung bei Her- nur von dem Gesichtspunkte der Ernährungsfrage
Stellung von Baubestandteilen, weitestgehende Rück- aus betrachtet werden könne, daß vielmehr die
sichtnahme bei Planung und Ausführung des Baues Gartenschönheit über den errechenbaren Ertrag nicht
auf Herabminderung der dauernden Unterhai- vernachlässigt werden und der bis ans Haus heran-
tungskosten und sparsamste Wirtschaftsführung des geführte Kartoffelacker nicht das Ziel des Gartens
Lebens im Hause. Weiter empfiehlt er Einheits- bilden dürfe; daß man beim Garten mit weiten Zeit-
möbel, Zusammenbau von Häusergruppen, Förde- räumen rechnen müsse, da er nicht als gleich fer-
rung der Erbbauweise und vieles andere. In den tiges Gebilde hergerichtet werden könne, und man
zahlreichen Abbildungen werden die gemachten auf das Heranwachsen des Obsthochstammes warten
Vorschläge an ausgeführten oder geplanten Bei- und sich nicht auf das an Schönheitswert weit zurück-
spielen erläutert. stehende Buschobst verlegen solle; daß eigene Arbeit
Dem Garten am Hause ist ein besonderer des Besitzers im Garten nicht nur den Gartenbetrieb
Abschnitt gewidmet, in welchem man Vieles findet, auf die Dauer verbilligt, sondern ihm auch erst den
was auch in der „Gartenkunst" in den letzten Jahr- Garten lieb und wert macht; daß nur wer sich selbst
gängen ge- .,„„ „ in die Le-
fordert wurde. jjjj jjMjBBW WfKß(f *' " ?' ' bensbedmgun-
ersten Anlage —" ' ' ^^w^ sehen, daß"es
des Gartens; 1 t ^„„ in den Kreisen,
ttffwge nicht"; HAUS ,§ GARTEN yHESSENmt^BAUMGARTS Bu&e wtdet
wie es heute Haus und Garten in Hessen. Von Otto Voelckers, München. auf guten Bo-
gern geschieht, Baumgarten. den fällt. H.
81