Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 33.1920

DOI Artikel:
Heicke, C.: Zum zweihundertjährigen Bestehen des Späth'schen Gartenbaubetriebes
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20812#0136

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Malerische Pflanzung zu beiden Seiten eines Gartenweges.
Aus dem Garten des Rechtsanwalts H. Ullstein, Berlin-Grunewald.

(Entwurf und Ausführung: Baumsdiule L. Späth, Abt. Gartengestaltung.)

es ihm gelingt, sich hervorragende Kräfte dafür liehen Unternehmen verbunden werden. Gegen

zu sichern und sie sich dann frei von beengenden eine solche Verbindung, die sich, streng genom-

Fesseln entfalten zu lassen. men, nicht in der Richtung weitgehender Einstel-

Inwieweit ihm der Erfolg recht gibt, mag lung auf Sondergebiete im Gartenbau bewegt,
man an den Plänen und Ansichten ausgeführter könnte man nur dann etwas einwenden, wenn aus
Gärten auf Seite 125—135 dieses Heftes beur- der Verbindung solcher nebeneinander arbeiten-
teilen. Sie sind ausgewählt aus einer Fülle den selbständigen Abteilungen eine unklare Ver-
gleichwertigen Materials, mit der Absicht, einen mischung zum Nachteil der Bestrebungen der
Überblick über die ganze Art und Vielseitigkeit Gartenkunst erwüchse, wie es leicht da der Fall
des Schaffens der Abteilung zu ermöglichen, sein kann, wo der Versuch mit unzulänglichen
Sie zeigen, daß die Abteilung und ihre Leiter Mitteln oder von ungeeigneten Kräften unter-
frei von jeder Neigung zur Romantik und sich nommen würde. Das ist bei Späth nicht der Fall,
der räum-künstlerischen Ziele der Gartenge- wie aus den oben gemachten Ausführungen her-
staltung klar bewußt sind. Was die Bilder be- vorgeht. Die sich in der gleichen Richtung wie
sonders erkennen lassen, ist der Umstand, daß im Bauwesen bewegende Scheidung von gärtneri-
man mit gutem Erfolg von der Absicht geleitet scher Unternehmer-und künstlerischer Tätigkeit
ist, das Beste aus den Beständen der ausge- und Hochhaltung der Grundsätze der letztern
dehnten Baumschulen in den geschaffenen Gärten bilden die Voraussetzung auch für die gesunde
zur Schau zu stellen, ohne aber dabei irgend- Weiterentwicklung der Gartenkunst. Sie finden
wie der Reklame für den Baumschulbetrieb den nach allem, was uns über die Tätigkeit der
künstlerischen Leitgedanken zu opfern. gartenkünstlerischen Abteilung der Firma Späth

Diese durchaus gesunde Auffassung erledigt bekannt geworden ist, ihre Erfüllung. Wir dürfen

ohne weiteres die Bedenken, die sich sonst leicht daher überzeugt sein, daß sie auch in dieser

einstellen, wenn in ähnlicher Weise wie hier Form gute Früchte trägt und der Gesamtentwick-

künstlerische Bestrebungen mit einem gewerb- lung förderlich ist. Heicke.

130
 
Annotationen