Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 42.1929

DOI Heft:
Nr. 10
DOI Artikel:
Gärten und Häufer von Sepp Rasch
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.59006#0169
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schaubild


Es handelt sielt hier um ein Wohnhaus in dem sielt zu-
gleich die Büroräume des Besitzers befinden. Das führte
zu einer Lölung, die durch die geforderten Wünsehe des
Bauherrn sehr schwierig wurde. Ein gemeinsamer Eingang
zwar für Privat und Büro, doch getrennt durch einen
Vorraum (Windfang) und in der Fassade durch das

Vorrücken der eingeschossigen Büro- und Geschäftsräume
bewußt sichtbar. Trotzdem besteht wiederum ein direkter
Zusammenhang mit dem Wohn- und Speisezimmer im
Erdgeschoß. Für bekanntere Klienten können also Be-
ratungen in privaten Besprechungen, Besuchen usw. im
eigentlichenWohnhaus ansschließend ihre Fortsetzung finden.


Edgar Rasch, Gartenarchitekt, Frankfurt a. M. Entwurf für Haus und Garten des Rechtsanwalts Dr. Graf, Passau.
Oben: Schaubild, unten: Grundriß (i : 500)

1B1
 
Annotationen