Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

G. Walther Gasch <Dresden> [Hrsg.]
Katalog schöner und seltener Gemälde alter und neuer Künstler als anonyme Meister, Lucas Cranach, Anton Graff ...: Versteigerung Dresden-Altstadt im Künstlerhaus, Montag den 29. April [1912] — Dresden, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21131#0010
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8

UNBEKANNTER KÜNSTLER - GARNIER

UNBEKANNTER KÜNSTLER

18 Szene aus der Seeschlacht bei Gibraltar 1782. Englische und französische Schiffe in vollem Kampf.
Blech. H. 57, Br. 81 cm. Schwarzer Rahmen.

= Siehe die Abbildung Tafel VII. -

FRANZÖSISCHE KÜNSTLER

JACQUES COURTOIS genannt BOURGUIGNONE

geb. den 12. Februar 1621 in St. Hippolyte, gest. den 14. November zu Rom.

19 Reitergefecht: Sarazenen und Ritter in tobender Schlacht vor einem Festungsturm.

Leinwand. H. 71, Br. 96 cm. Goldrahmen.

= Siehe die Abbildung Tafel X. -

JEAN BAPTISTE GREUZE

geb. den 21. August 1725 in Tournus, gest. den 21. März 1805 zu Paris.

20 Brustbild einer Amorette nach rechts gewandt.

Leinwand. H. 47, Br. 39 cm. Durchbrochener Goldrahmen.

= Siehe die Abbildung Tafel XI. -

JEAN HONORE FRAGONARD

geb. den 17. April 1732 in Grasse, gest. den 22. August 1806 zu Paris.

21 Jugendliche Gesellschaft im Park mit Blumen spielend.

Leinwand. H. 37, Br. 37 cm. Durchbrochener Goldrahmen.

= Siehe die Abbildung Tafel XI. -

JEAN LOUIS ERNST MEISSONIER

geb. den 21. Februar 1815 in Lyon, gest. den 31. Januar 1891 zu Paris.

22 Eine Dame im Decollete und Reifrock mit einem Pierrot in galanter Linterhaltung, hinter
einem Tisch sitzend. Aus der Sammlung des Prinzen Mathieu Jablonowski, mit der Signatur
und dem Siegelabdruck des Vorbesitzers. Auf der Rückseite bezeichnet: ,,En Carneval; peint
par Jean Louis Ernst Meissonier Paris."

Holz. H. 26, Br. 21 cm.

= Siehe die Abbildung Tafel XII. -

H. GARNIER

Lebensdaten unbekannt.

23 Die Rialtobrücke in Venedig. Bezeichnet: H. Garnier.

Malpappe. H. 33, Br. 27 cm. Goldrahmen.

G. Walther Gasch, Kunstantiquariat, Dresden-A., Schweizer Str. 6-
 
Annotationen