52
1321 Kupfer-Amulet, herzförmig, seit 1836 bei allen Choleraepidemien
getragen. H. 773; s. g.
1322 ovale Bronzemedaille o. J. (1868), 4. Säkularfeier der Frauenkirche.
H. 793. 22/19 mm; s. g.
1323 Zinnmedaille 1889, 50jähriges Jubiläum der Auer Kirche. H. 797.
34 mm; s. g.
1324 Bronzemedaille 1894. 400jährige Einweihung der Frauenkirche. H.
nicht. 30 mm; s. g.
1325 Vers. Bronzemedaille o. J. Brustbild K. Ludwig II. und Madonna.
H. 804. 27 mm; s. g.
1326 Kupferjeton 1844, Turnfest. Hauser nicht; s. g.
1327 Künstlerfestzeichen 1840, 44, 46, 56, 65 in Silber. H. 893, 894, 895,
903, 914; s. g. 5
1328 Künstler-, Sänger- und Turnfestzeichen 1860, 64, 64, 65, 79. Kupfer.
H. 905, 12, 13, 13 Anm., 35; s. g. 5
1329 Eisern. Prägestempel d. Hauptseite d. Jetons 1865. H. 913 Anm.; s. g.
1330 Zinnabzeichen 1870 der „Garde“. H. 917. 22 mm; s. g.
1331 Zinnabzeichen 1S74, 2. deutsches Sängerfest. H. 920—22. 38 und
33(2) mm; s. g. 3
1332 Abzeichen 1874, gleiches Fest. H. 924. 5 gr., do. Bronze, verg.
21 mm. H. 926; s, g. 2
1333 Bronzeabzeichen o. J. (1874), Lokomotive. 1000. Lokomotive von
Maffai. H. 929; s. g. R.
1334 Zinnabzeichen 1875, Jubiläum der Gesellschaft Neu-Bavaria. H. 930.
24 mm; s. g.
1335 Denkmünze 1878, 50jähriges Jubiläum der Kgl. Turnanstalt. H. 933.
4,5 gr.; s. g.
1336 Neusilberabzeichen 1879, IV. Bayer. Sängerfest H. 934. 29 mm; s. g.
1337 Abzeichen 1880, IV. Deutscher Brauertag. H. 936, 938. Bronze.
30 u. 24 mm; s. g. 2
1338 Eins, herzförmiges Abzeichen 1881, VII. Deutsches Bundesschießen.
H. 939. Bronze; s. g.
1339 Neusilberabz. 1881, gleiches Fest. H. 940, 946. 31 u. 26 mm; s. g. 2
1340 Klippe 1885, 25jähr. Jub. d. Turnvereins. Zinn. H. 949. 26 mm; s. g.
1341 Klippe und zwei Denkmünzen o. J., Oktoberfest. Zinn und Messing.
H. 950, 1038 und nicht; s. g. 3
1342 Zinnabzeichen 1886, Münchener Liederkranz. H. 951. 32 mm; s. g.
1343 Klippe und drei Abzeichen 1889, VII. Deutsches Turnfest. H. 956,
60, 64, 65. Zinn und Bronze (3); s. g. 4
1344 Medaille 1890, 600jähriges Jubiläum der Schuhmacherinnung. H. 971.
Neusilber. 23 mm; s. g.
1345 Med. 1891, Gärtnerplatz-Theater-Pensionsvereins-Sommerfest. H. 972.
Bronze. 28 mm; s. g. R.
1346 .Anhänger 1893 (2), XIV. Deutscher Feuerwehrtag. H. 977, 978.
Messing. 30 mm; s. g. 2
1347 Abzeichen 1894, Habenschadenfeier; 1897, Salvatorausschank; 1898,
Künstlerfest; 1888, Ausstellung. H. 982, 994, 996 u. nicht. Zinn; s. g. 4
1321 Kupfer-Amulet, herzförmig, seit 1836 bei allen Choleraepidemien
getragen. H. 773; s. g.
1322 ovale Bronzemedaille o. J. (1868), 4. Säkularfeier der Frauenkirche.
H. 793. 22/19 mm; s. g.
1323 Zinnmedaille 1889, 50jähriges Jubiläum der Auer Kirche. H. 797.
34 mm; s. g.
1324 Bronzemedaille 1894. 400jährige Einweihung der Frauenkirche. H.
nicht. 30 mm; s. g.
1325 Vers. Bronzemedaille o. J. Brustbild K. Ludwig II. und Madonna.
H. 804. 27 mm; s. g.
1326 Kupferjeton 1844, Turnfest. Hauser nicht; s. g.
1327 Künstlerfestzeichen 1840, 44, 46, 56, 65 in Silber. H. 893, 894, 895,
903, 914; s. g. 5
1328 Künstler-, Sänger- und Turnfestzeichen 1860, 64, 64, 65, 79. Kupfer.
H. 905, 12, 13, 13 Anm., 35; s. g. 5
1329 Eisern. Prägestempel d. Hauptseite d. Jetons 1865. H. 913 Anm.; s. g.
1330 Zinnabzeichen 1870 der „Garde“. H. 917. 22 mm; s. g.
1331 Zinnabzeichen 1S74, 2. deutsches Sängerfest. H. 920—22. 38 und
33(2) mm; s. g. 3
1332 Abzeichen 1874, gleiches Fest. H. 924. 5 gr., do. Bronze, verg.
21 mm. H. 926; s, g. 2
1333 Bronzeabzeichen o. J. (1874), Lokomotive. 1000. Lokomotive von
Maffai. H. 929; s. g. R.
1334 Zinnabzeichen 1875, Jubiläum der Gesellschaft Neu-Bavaria. H. 930.
24 mm; s. g.
1335 Denkmünze 1878, 50jähriges Jubiläum der Kgl. Turnanstalt. H. 933.
4,5 gr.; s. g.
1336 Neusilberabzeichen 1879, IV. Bayer. Sängerfest H. 934. 29 mm; s. g.
1337 Abzeichen 1880, IV. Deutscher Brauertag. H. 936, 938. Bronze.
30 u. 24 mm; s. g. 2
1338 Eins, herzförmiges Abzeichen 1881, VII. Deutsches Bundesschießen.
H. 939. Bronze; s. g.
1339 Neusilberabz. 1881, gleiches Fest. H. 940, 946. 31 u. 26 mm; s. g. 2
1340 Klippe 1885, 25jähr. Jub. d. Turnvereins. Zinn. H. 949. 26 mm; s. g.
1341 Klippe und zwei Denkmünzen o. J., Oktoberfest. Zinn und Messing.
H. 950, 1038 und nicht; s. g. 3
1342 Zinnabzeichen 1886, Münchener Liederkranz. H. 951. 32 mm; s. g.
1343 Klippe und drei Abzeichen 1889, VII. Deutsches Turnfest. H. 956,
60, 64, 65. Zinn und Bronze (3); s. g. 4
1344 Medaille 1890, 600jähriges Jubiläum der Schuhmacherinnung. H. 971.
Neusilber. 23 mm; s. g.
1345 Med. 1891, Gärtnerplatz-Theater-Pensionsvereins-Sommerfest. H. 972.
Bronze. 28 mm; s. g. R.
1346 .Anhänger 1893 (2), XIV. Deutscher Feuerwehrtag. H. 977, 978.
Messing. 30 mm; s. g. 2
1347 Abzeichen 1894, Habenschadenfeier; 1897, Salvatorausschank; 1898,
Künstlerfest; 1888, Ausstellung. H. 982, 994, 996 u. nicht. Zinn; s. g. 4