652 Edward IL (1307/26), Canterbury. Zu Th. 9667; s. g. 4
653 St. Edmansburg. Tb. 9672/73; g. e.
654 Heinrich VII. (1485/89), York, Vs Oroat. Th. -; s. g.
655 Heinrich VIII. (1509/47), York, V2 Oroat. Zu Th. 9756; s. g.
656 Elisabeth, Schilling 1567; Jakob II., ^-Notmünze 1693. Kai
Mail. 698. O. e. 2
657 Bayern, Weif V. (1101/20), Denar. Brustbild des Herzogs mit der
Hand gegen die Stirne zeigend. R.: Kopf unter dreitürmigem Gebäude.
Aus dem Pöplinger Fund. Sehr schön.
658 Breite Denare. Bischof mit Kirche. R.: Simson mit langem spitzigen
Bart umfaßt die Säulen eines Tempels. Aus Kasinger Fund (No. 14); s. g.
659 Bischof segnet vor ihn Knieenden. R.: Gebäude mit Engel, unten Kopf.
Aicha 2. Binzwangen 2; s. g.
660 Vorderseite wie vorher. R.: Engel unten, bärtiges Brustbild oben.
Etting 1; s. g.
661 Segnender Bischof mit Schwörendem und Engel. R.: Tor mit Engels-
brustbild. Binzwangen 1; s. g.
662 Vorderseite wie vorher. R.: Engelsbrustb. unter dem Tor. Binzwangen 3 ;s.g.
663 Der König mit Schwertträger. R.: Krieger verfolgt Löwen. Reichenhall 103.
Wittelsbach 1; s. g.
664 Wie vorher, aber über dem Schwertträger ein Kopf. Witt. 3; s. g.
665 Wie vorher, aber über dem Schild des Kriegers ein Stern. Witt. 5; s. g.
666 Heinrich der Löwe (1156/80) [?], breiter Denar. Thronender Kaiser.
R.: Stern. Reichenhall 21; s. g.
667 Thronender Kaiser. R.: Komet (nach Dr. Buchenau). Reichenhall 23; s. g.
668 Wie vorher, aber umgelegte Ecken. Reichenhall 25; s. g.
669 Pfennig. Geflügeltes Tier mit infuliertem Menschengesicht. R.: Ge-
flügeltes Brustbild. Kat. Buchenau 3871; s. g.
670 Brustbild mit Schlüssel und Buch. R.: Geflügelter Greif. Kat.
Buchenau 3873; s. g.
671 Heraldischer Adler. R.: Geflügelter Greif. Kat. Buchenau 3874; s. g.
672 Otto II. (1231/53), schreitender Greif. R.: Sitzender Herzog mit Fahne.
Witt. 47; g. e.
673 Geflügeltes Kreuz. R.: Sitzender Herzog mit Fahne. Witt. 48; s. g.
674- Heinrich I. (1253/90), Löwe mit ■ H • DVX Witt. 3110. Unschädlich
gehenkelt.
675 Löwe mit ING Kuli, Ingolstadt No. 2; s. g.
676 Stefan IL, Münchner Pfennig, W. 145; Ernst und Wilhelm, desgl.
W. 164; Ernst und Adolph, desgl. W. 168, 169; Albert III, desgl.
W. 172 (2), 173; s. g. 7
677 H e i n r i ch IV. d. Reiche, Landshuter Pfennige. W. 3426, 3427, 3428; s. g. 3
678 Ludwig IX., Oettinger Pfennig. W. 3451; s. g.
679 Regensburg, Bist., Johann v. d. Pfalz, zweiseitiger Heller. Wappen
im Vierpaß. R.: ..I- Schratz, fünfzig seltene Regensburger etc.
No. 5; s. g. RRR.
680 Georg von Pappenheim, zweiseitiger Heller. Wappen im Vierpaß.
R.: °G° Plato 29: s. g. RR.
653 St. Edmansburg. Tb. 9672/73; g. e.
654 Heinrich VII. (1485/89), York, Vs Oroat. Th. -; s. g.
655 Heinrich VIII. (1509/47), York, V2 Oroat. Zu Th. 9756; s. g.
656 Elisabeth, Schilling 1567; Jakob II., ^-Notmünze 1693. Kai
Mail. 698. O. e. 2
657 Bayern, Weif V. (1101/20), Denar. Brustbild des Herzogs mit der
Hand gegen die Stirne zeigend. R.: Kopf unter dreitürmigem Gebäude.
Aus dem Pöplinger Fund. Sehr schön.
658 Breite Denare. Bischof mit Kirche. R.: Simson mit langem spitzigen
Bart umfaßt die Säulen eines Tempels. Aus Kasinger Fund (No. 14); s. g.
659 Bischof segnet vor ihn Knieenden. R.: Gebäude mit Engel, unten Kopf.
Aicha 2. Binzwangen 2; s. g.
660 Vorderseite wie vorher. R.: Engel unten, bärtiges Brustbild oben.
Etting 1; s. g.
661 Segnender Bischof mit Schwörendem und Engel. R.: Tor mit Engels-
brustbild. Binzwangen 1; s. g.
662 Vorderseite wie vorher. R.: Engelsbrustb. unter dem Tor. Binzwangen 3 ;s.g.
663 Der König mit Schwertträger. R.: Krieger verfolgt Löwen. Reichenhall 103.
Wittelsbach 1; s. g.
664 Wie vorher, aber über dem Schwertträger ein Kopf. Witt. 3; s. g.
665 Wie vorher, aber über dem Schild des Kriegers ein Stern. Witt. 5; s. g.
666 Heinrich der Löwe (1156/80) [?], breiter Denar. Thronender Kaiser.
R.: Stern. Reichenhall 21; s. g.
667 Thronender Kaiser. R.: Komet (nach Dr. Buchenau). Reichenhall 23; s. g.
668 Wie vorher, aber umgelegte Ecken. Reichenhall 25; s. g.
669 Pfennig. Geflügeltes Tier mit infuliertem Menschengesicht. R.: Ge-
flügeltes Brustbild. Kat. Buchenau 3871; s. g.
670 Brustbild mit Schlüssel und Buch. R.: Geflügelter Greif. Kat.
Buchenau 3873; s. g.
671 Heraldischer Adler. R.: Geflügelter Greif. Kat. Buchenau 3874; s. g.
672 Otto II. (1231/53), schreitender Greif. R.: Sitzender Herzog mit Fahne.
Witt. 47; g. e.
673 Geflügeltes Kreuz. R.: Sitzender Herzog mit Fahne. Witt. 48; s. g.
674- Heinrich I. (1253/90), Löwe mit ■ H • DVX Witt. 3110. Unschädlich
gehenkelt.
675 Löwe mit ING Kuli, Ingolstadt No. 2; s. g.
676 Stefan IL, Münchner Pfennig, W. 145; Ernst und Wilhelm, desgl.
W. 164; Ernst und Adolph, desgl. W. 168, 169; Albert III, desgl.
W. 172 (2), 173; s. g. 7
677 H e i n r i ch IV. d. Reiche, Landshuter Pfennige. W. 3426, 3427, 3428; s. g. 3
678 Ludwig IX., Oettinger Pfennig. W. 3451; s. g.
679 Regensburg, Bist., Johann v. d. Pfalz, zweiseitiger Heller. Wappen
im Vierpaß. R.: ..I- Schratz, fünfzig seltene Regensburger etc.
No. 5; s. g. RRR.
680 Georg von Pappenheim, zweiseitiger Heller. Wappen im Vierpaß.
R.: °G° Plato 29: s. g. RR.