1 Antike, Aegypten, Großbronzen der Lagiden; sehr schön u. gut erh. 2
2 Rom, Consular-Denare von Postumia, Sergia, Tituria; s. g. 3
3 Kaiser-Denare, 18 verschiedene (alle bestimmt); s. g. 18
4 Denare der Faustina, Julia Domna (3), Julia Mamäa, Salonina; s. g. und
(1) g. e. 6
5 MB Trajan; GB Alexander Severus (3 versch. Reverse); s. g. 4
6 GB Julia Mamäa; Gordian (2Rev.); Maximin; MB Diocletian; Con-
stantius; s. .g. 6
7 Lot von 32 bestimmten und 10 nicht bestimmten römischen JE. 42
8 Aachen, breite Groschen 1411, 1412, 1421; halberGroscheno.J. R.; s. g. 4
9 Altenberg (Bergwerk), Zinnmed. 1861. Stadtansicht und Schrift.
59,5 mm; ausgez.
10 Altenburg (in Sachsen), Verdienstmed. 1874 der Landwirtschafts-,
Gewerbe-u. Gartenbau-Ausstellung. Allegorie u. Schrift. 58 gr.; ausgez.
11 Amerika, Vereinigte Staaten von Nord-, 1/2 Dollar 1848, 1/2 Columbus-
Dollar 1892, 1893; s. g. 3
12 Amsterdam, JE-Med. 1650. Frieden. Stadtansicht und Allegorie.
60 mm. Orig.-Henk.; s. g.
13 JE-Med. (v. J. Wiener) auf das Stadthaus. Ansicht des Aeußeren und
des Saales. 60 mm. Prachtstück.
14 Angra-Pequena (Deutsch-Südwestafrika), JE-M.ed. 1884. Besitz-
ergreifung durch Deutschland. 40 mm; ausg.
15 Anhalt, Alexius Friedr. Christian, Vierteltaler 1799. Bär auf Mauer
und Wert. Mann 728; schön.
16 Alexander Carl, Ausbeutetaler 1852. Bär auf Mauer und Schrift.
Schwalb. 3. M. 760; ausg.
17 Ausbeutetaler 1855. Darstellung wie vorher. Schw. 3. M. 761; ausg.
18 Vereinstaler 1859. Kopf und Wappen. Schw. 5. M. 762; sehr schön.
19 Leopold Friedrich, Doppeltaler 1839. Kopf und Wappen. Schw. 7.
M. 923; sehr schön. R.
20 Alexisbad, eins. Eisenguß-Plakette. Ansicht. M. nicht. 117/137 mm; s. g.
21 Appenzell (Innerrhoden), Kreuzer 1738. Jenner p. 87; sehr schön. R.
12 Augsburg, Heinrich II. (1002/24), Denar. Brustbild und Kreuz.
Dannenberg 1032; ausgezeichnet.
23 Denar wie vorher, aber hE / ME / Rl / Dbg. nicht; ausg.
24 Zinnmedaillon 1632. Besitznahme der Stadt durch Gustav Adolph. Großer
Stadtpyr mit den Wappen der Ratsherren. R.: Plan der Stadt mit dem
schwedischen Wappen und den Wappen Oxenstierna, Hohenlohe, Winkel
und Traytorrens. v. Forster 35. 75 mm. Ausgezeichnet schönes Original.
2 Rom, Consular-Denare von Postumia, Sergia, Tituria; s. g. 3
3 Kaiser-Denare, 18 verschiedene (alle bestimmt); s. g. 18
4 Denare der Faustina, Julia Domna (3), Julia Mamäa, Salonina; s. g. und
(1) g. e. 6
5 MB Trajan; GB Alexander Severus (3 versch. Reverse); s. g. 4
6 GB Julia Mamäa; Gordian (2Rev.); Maximin; MB Diocletian; Con-
stantius; s. .g. 6
7 Lot von 32 bestimmten und 10 nicht bestimmten römischen JE. 42
8 Aachen, breite Groschen 1411, 1412, 1421; halberGroscheno.J. R.; s. g. 4
9 Altenberg (Bergwerk), Zinnmed. 1861. Stadtansicht und Schrift.
59,5 mm; ausgez.
10 Altenburg (in Sachsen), Verdienstmed. 1874 der Landwirtschafts-,
Gewerbe-u. Gartenbau-Ausstellung. Allegorie u. Schrift. 58 gr.; ausgez.
11 Amerika, Vereinigte Staaten von Nord-, 1/2 Dollar 1848, 1/2 Columbus-
Dollar 1892, 1893; s. g. 3
12 Amsterdam, JE-Med. 1650. Frieden. Stadtansicht und Allegorie.
60 mm. Orig.-Henk.; s. g.
13 JE-Med. (v. J. Wiener) auf das Stadthaus. Ansicht des Aeußeren und
des Saales. 60 mm. Prachtstück.
14 Angra-Pequena (Deutsch-Südwestafrika), JE-M.ed. 1884. Besitz-
ergreifung durch Deutschland. 40 mm; ausg.
15 Anhalt, Alexius Friedr. Christian, Vierteltaler 1799. Bär auf Mauer
und Wert. Mann 728; schön.
16 Alexander Carl, Ausbeutetaler 1852. Bär auf Mauer und Schrift.
Schwalb. 3. M. 760; ausg.
17 Ausbeutetaler 1855. Darstellung wie vorher. Schw. 3. M. 761; ausg.
18 Vereinstaler 1859. Kopf und Wappen. Schw. 5. M. 762; sehr schön.
19 Leopold Friedrich, Doppeltaler 1839. Kopf und Wappen. Schw. 7.
M. 923; sehr schön. R.
20 Alexisbad, eins. Eisenguß-Plakette. Ansicht. M. nicht. 117/137 mm; s. g.
21 Appenzell (Innerrhoden), Kreuzer 1738. Jenner p. 87; sehr schön. R.
12 Augsburg, Heinrich II. (1002/24), Denar. Brustbild und Kreuz.
Dannenberg 1032; ausgezeichnet.
23 Denar wie vorher, aber hE / ME / Rl / Dbg. nicht; ausg.
24 Zinnmedaillon 1632. Besitznahme der Stadt durch Gustav Adolph. Großer
Stadtpyr mit den Wappen der Ratsherren. R.: Plan der Stadt mit dem
schwedischen Wappen und den Wappen Oxenstierna, Hohenlohe, Winkel
und Traytorrens. v. Forster 35. 75 mm. Ausgezeichnet schönes Original.