Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Hrsg.]
Verzeichnis von Gold-, Silber- und Denkmünzen enthaltend die Goldmünzen des Herrn Großhändlers L. in Nürnberg, die nürnberger Geld- und Denkmünzen des Herrn Dr. L. M. in Nürnberg und den I. Teil einer Universal-Sammlung eines sächs. Sammlers: welche ab Dienstag, den 24. September 1912 ... versteigert werden (Katalog Nr. 43) — Nürnberg, [1912]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19025#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
708a Wolfgang, Taler zu 90 Kreuzer 1694. Behelmtes Wappen, darunter 90.

R.: Doppeladler mit LI auf der Brust. Löffelh. 392; ausg. RR.
708b Karl Friedrich, Taufmed. 1840. Wappenu. Schrift. L. 24. 17 gr.; ausg. R.

709 Oldenburg, Nicolaus Friedrich Peter, vers. einseitiges Eisenguß-
Medaillon. Brustbild in Uniform. Modell zu einer Medaille? 91 mm.
Wohl Unikum.

710 Oldensworts, JE-Med. 1713. Kapitulation. Vier Hände mit Gänse-
federn und Stadtansicht. Lange, Holstein 90. 36 mm; s. g.

711 Olmütz, Carl v. Lothringen, Taler 1706. Brustbild u. Wappen; s. g.

712 Taler 1707. Aehnlich wie vorher, aber größerer Kopf; s. g.

713 Wolfgang v. Schrattembach, Dukate o. J. Brustbild u. Wappen; sehr schön.

714 Ovaler Taler 1722. Aehnlich wie vorher; s. g.

715 Stadt, Med. 1884. 2. Mähr. Landesschießen. Stadtwappen u. Schrift.
20 gr.; sehr schön.

Orden und Ehrenzeichen.

716 Frankreich, Kriegsdenkmünze für die Expedition nach Mexico 1862/63.
Silber, v. Heyden 334. Mit Band; ausg.

717 Kriegsdenkmünze für Madagaskar 1883/86. Silber. H. 465. Mit Band; ausg.

718 Hannover, Langensalza-Med. 1866 für D • KÖNIG. Bronze. H. 235.
Mit Band; ausg.

719 Nassau, Adolph, Nassaus Kriegern 1866. Bronze. H. 468; s. g.

720 Oesterreich, Med. 1848. Dem Tiroler Landes-Verteidiger. H. 1017.
12 gr.; ausg.

721 Bronzemed. 1873. 2. December. Zu H. 1047; s. g.

722 Preußen, sog.eis.„Pflaumen" 1813/14,1815(mit Band). H.559,560; s. g. 2

723 Kriegsdenkmünzen 1813/14(2), 1814, 1815. Bronze. H.551,552,553; s. g. 4

724 Kreuz 1864 für Düppel, 1866 Mainarmee. Bronze. H. 571, 576; s. g. 2

725 Kreuz 1866 Königgrätz, 3 versch. Bronzemed. und 1 eis. Med.; s. g. 5

726 Kriegsdenkmünze 1870/71 mit 6 Spangen; s. g. R.

727 Kreuz des Roten Adler-Ordens mit Band und Knopf mit 50 / ausg. R.

728 Kreuz mit F. W. und Wappen. Mit Band. Silber; ausg.

729 Sachsen, Friedr. August, Lebensrettungs-Med. H. 638. 23gr.; ausg. R.

730 Bronzekreuz 1866 (mit Band), H. 648; Bronzemed. für lange und gute
Dienste; s. g. 2

731 Ehrenzeichen, verg. Bronzekreuz. Wie H. 634, aber mit Schwertern.
Mit Band; ausg.

732 — AKenburg, Ernst, Schloßbrand-Med. 1864. H. 796. Mit Band, R.; ausg.

733 Verdienstmed. des Hausordens. 15 gr.; ausg.

734 Unbekannt, Nickelkreuz. In der Mitte unter Krone / $ {W, e&
In den vier Kreuzbalken D. — K. — F. — A. 32/28 mm; s. g.

735 Diverse (5) Miniatur-Kreuze und -Orden; ausg. 5

(Siehe auch die Nummern 47, 123, 289, 392,95.)

736 Ostafrika (Deutsch), Silber-Rupie 1890; ausg.

737 Paris, Abzeichen des XIII. internationalen medizinischen Kongresses
(v. Vernon) 1900. 12 gr. Feines Stück.

738 Parma, Ferdinand I., Tallero 1796. Kopf u. Wappen; gut erh.

739 Pasewalk, Schützenkreuz 1869. Provinz.-Schießen. Stadtwappen und
Schrift. 7 gr.; s. g.
 
Annotationen