Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Editor]
Verzeichnis einer großen Sammlung nürnberger Münzen und Medaillen (aus altnürnberger Besitz), einer Sammlung fränkischer Kleinmünzen (des verst. Herrn Privatier L. in Sch.), einer sehr schönen Sammlung schwarzburger Münzen (aus dem Nachlaß eines Spezialsammlers), einer interessanten Sammlung Hohenzollern-Münzen und Medaillen (des verst. Herrn Dr. M. in A.), einer hervorragenden Sammlung sächsischer Medaillen und Münzen (aus dem Besitz eines bekannten alten dresdner Sammlers) und einer allgemeinen Sammlung von Münzen und Medaillen (aus verschiedenem Besitz) sowie einer Anzahl Bücher numismatischen Inhalts: welche ab Dienstag, den 21. April 1914 ... versteigert werden (Katalog Nr. 50) — Nürnberg, [1914]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19027#0054
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1243 Zittau, Med. 1837, Wiederherstellung der abgebrannten St. Johannis-
kirche. Die Kirche und Schrift. 7 gr. Mers. 2767. Stplgl.

1244 Personen. Ammon, Chr. Friedr. v., Ober-Hofprediger in Dresden.
Med. 1839 bei 50 jähr. Amtsjubelfeier. Brustb. u. Schrift. 28 gr. Stplgl.

1245 Die nämliche Medaille in Bronze. 40 mm. Stplgl.

1246 Carus, C. G., Bronzemed. o. J. (1847). Kopf und Allegorie. 46mm;s.g.

1247 Döringk, David, ovale Bronze-Porträtmed. 1633. Brustbild und Wappen.
45/37 mm. Auf vergoldetem Schrötling geprägt; vorzüglich. R.

1248 Erbstein, Dr. K. F. W. (Großvater des bekannten Brüderpaares).
Nickel-Medaille (v. A. Scharff) 1887 vom Münzforschertag. Brustbild und
Allegorie. 43 mm. Stplgl. Im Orig.-Etui.

1249 Erb stein, Jul. Theod. und Sophie (die Eltern). Bronzemed. 1878
(v. Barduleck) zum 75. Geburtstag. Beiderseits Brustbild. 50 mm.
Stplgl. Im Orig.-Etui.

1250 Medaille 1880 zur goldenen Hochzeit. Monogramm und Schrift. 4 gr.
Stplgl. Im Orig.-Etui.

1251 Erbstein, Dr. Albert. Bronzemed. 1890 (v. A. Scharff) auf seinen Tod.
Brustbild und Schrift, daneben Palmzweig, oben Schmetterling. 58,5 mm;
vorzügl. In Orig.-Kapsel. R.

1252 Schütze, Karl Heinr. Ferd. (Großonkel). Bronzemed. 1851 (v. Ulbricht).
Brustbild und Widmung. 51 mm; vorzüglich. Im Orig.-Etuis. R.

1253 Wolf, Karl H., Schriftsteller (Neffe). Med. o. J. Brustbild und Wahl-
spruch. 5 gr.; sehr schön.

1254 Geier, Martin, sächs. Hofprediger, ovale Porträtmedailleo. J. (v. B. Lauch).
Brustbild. R.: Liegendes Lamm. 25 gr. Mers. 4504; sehr schön.

1255 Griebner, Mich. Heinr., Prof. in Leipzig. Med. 1734 (v. Vestner).
Brustbild und Schrift. 22 gr. Mers. 4513 (nur in Zinn); s. g. R. *

1256 Heydenreich, E. H., Advokat in Dresden. Med. 1865. Brustbild.
R.: Widmung der Bogenschützengilde. 33 gr. Mers. 4522. Stplgl.

1257 Kretzschmar, Louis. Med. 1880. Brustbild. R: Widmung der
Bogenschützengilde zum 25 jähr. Vorstands-Jubüäum. 46 gr. Stplgl.

1258 Lindenau, Bernh.v.,sächs.Staatsminister. Bronzemed. o.J. (v. Helfricht).
Brustbild und Widmung. 40 mm. Mers. 4531; sehr schön.

1259 Med. 1832 auf seine Königswürde bei den Dresdner Bogenschützen.
Kopf und Schrift in Kranz. 37 gr. Mers. 4532 (nur in Bronze). Stplgl.

1260 Lock, Franz Georg, Bischof von Antigone und Dekan v. Bautzen.
Med. 1826 auf 50 jähr. Priesterjubiläum. Brustbild und Altar. 24 gr.
Mers. 4533 (nur in Bronze); vorzüglich.

1261 Marperger, B. W., Bleigußmed. o. J. (1724) v. C. Wermuth. Brust-
bild und Saemann. 32 mm; s. g.

1262 Reichenbach, H. G. Ludwig (in Dresden). Bronzemed. 1873 (v. Bar-
duleck). Kopf und Widmung. 44 mm; vorzüglich.

1263 Zinzendorf, Nie. Ludwig Graf v., Med. 1822. Brustbild und Kirchen-
ansicht.- 16 gr. Mers. 4587. Stplgl.
 
Annotationen