Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Editor]
[Ab Dienstag, den 25. Juli 1922] (Katalog Nr. 63) — Nürnberg, 1922

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.43070#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
* 18 *

299 Guldentl. -1568’ Wappensteite wv. (grosse Buchst.) Albertvs • Co • Pa •—•
R • Bavarise-Dvx - / Dadl. von veränd. Zeichnung, 60 kaum ausgeprägt oder
entfernt (im Stempel?) — (grosse Buchst) "Maximilian‘Im * — * Avg-p-F-
Decrto * (fehlt also E). Stempel fehlt ebenfalls bei Wittelsb. 434/35. 39. 23,9, ag.
300 Guldentl. • 1569 • Darst. ähplich wv. Zu Witt. 437, aber MMAXIMILIAN
(Doppelschlag?) 38. 24,3, ag.
301 G uldentl. *15 "70* Die übliche Darst-, jedoch feinere Ausfuhr, (grosse Buchst.)
>B Albertvs'Co:Pa:—:Rh: Bavaria-Dux./ Maximilian'lihp: —:Avg: P: F: Decreto/
Abw. Stempel v. Wittelsbach 438—440. 38. 24,3, alter Prägeglanz.
302 Guldentl. • 15 • 71 • MünzbUd wv. Zu Witt. 441, nur • IMP : — : AVG : (also
vor AVG Doppelpunkt). 38. 24,3, alter Prägeglanz.
303 Guldentl. • 15 • 72 • Gleiches Münzbild wv. Witt. 449. 38. 24,3, ag.
304 Guldentl., Kleeblatt, 1573, Kleeblatt, vollständig abweichende Darstellung.
Witt. 456. 37. 23,8, ag.
305 Halber Guldentl. :: 1568:: W. wie auf den ganzen Guldentalern, desgl. gekr.
Dadl. mit 30 in Rapf. auf Brust. Witt. 471. (Etwas Doppelschlag.) 33.11,7, ag.
Maximilian I. 15(91)98-1623-51.
a) als Herzog.
306 Marientl. 1618. Gekr. 4feld.W. in Herzschild. Sitz. gekr. Maria mit Kind u.
Zepter auf Wolken und Halbmond. Witt. 822. 41. 28,2, sg.
307 Marientl. 1618 mit eiförm. Schild usw., sonst wv. Witt. 823. 43. 28,5, fast Stgl.
308 Marientl. 1620 mit gleich. Münzbild. Wie Witt. 824, nur MDCXX-/ 42. 27,5, sg.
309 Marientl. 1622. Gleiche Darst. Witt. 823. 42. 27,5, sg.
310 Halber Marientl. 1622. Rundes W. usw., daru. in Einfassung die Jahrzahl.
Das Marienbild in Strahlenhalbkreis. Wie Witt.8 28, aber nicht ., sondern £g>
am Schlüsse der Umschriften. 35. 14,2, g. e.
311 Kippertl. 1621 zu 120 Kreuzer. Gekr. rundes Wschild. Sitz. Löwe mitRicht-
Kreuz, auf dem in querovalem Schild die Wertzahl unten 16—-21. Witt. 339.
Hsp, 41. 29, ag.
312 Kippertl. 1622 zu 120 Kreuzer. Gleiches Münzbild wv. Witt. 841. 42. 23,3.
Prachtstück.
313 Halber Kippertl. oJ. zu 60 Kreuzer. Das Münzbild wv. (grosse Buchst.)
. Moneta. Nova — . Bavarica . / Sit. Nomen. Dni: Benedtm ./ Witt. 845, aber
2 Punkte zw. 60. 35. 11,5, ag.
314 Halber Kippertl. 1621 zu 60 Kreuzer. Gleiche Darst. Witt. 843, aber 3. Punkt
oben schwach sichtbar zw. 60. 36. 12, ag.
315 Halber Kippertl. 1622 zu 60 Kreuzer. Dars. wv. Witt. 847. 36. 10,7, sg.
316 Halber Kippertl. 1623 zu 60 Kreuzer. Das übliche Münzbild. Witt. 848, aber
nur: am Schluss, Hsp. 35. 11,2 gering e.
317 Kipper-Zwölfbätzner zu 48 Kreuzer oJ. Das gekr. 4feld. W. im spanischen
Schild und mit Ordenskette. Der sitzende Löwe mit Schild, in r. Pranke mit
48. Witt. 849h und a, jedoch kein Punkt am Schlüsse der Umschr. 36. 15, ag.
318 Kipper-Vierteltl. 1622 zu 30 Kreuzer. Das seitherige Münzbild. Witt. 850b,
etwas poliert. Hsp. 31. 2,9, ag.
b) als Kurfürst.
319 Dukate 1647. Gekr., zierliches, rundes, 5feld. W. mit Ordenskette und gold.
Vliess. -MAX-CO P-R-V-BA-D-S-—R-IARCHID-ET-EL- An der oberen W.-
Hälfte 16—47. Kaum merkliche Trennung der Umschrift, Punkt am Anfang,
nach P kein Dpunkt. Knieender Kurfürst vor Maria, Kurhut u. Rapf. liegen
unter der Leiste. Umschr. Witt. 882, nach ME kein Stern. 22. .3,5, p. P.
320 Guthaltiger TI. 1623. Das verzierte, gekr. 5feld.W. mit Kette, am Schildfuss
16—23. Thronende, mit Strahl, umgebene, gekrönte Maria mit Jesuskind u.
Zepter auf Wolken und Halbmond, beide mit Glorenscheinkreis. Witt. 883b.
41. 28,5, fast Stgl.
321 TI. 16-24. Gleiche Darst. Witt. 884. 40. 29,2, sg.
322 TI. 1625. Gekr., rundes, 5feld., hochstehend. W-, von 2 einwärtsblickenden
Löwen gehalten unter Jahrzahl in Einfass. Umschr. schliesst CT: Maria etc.
Kind 1. sitzend mit Rapf. in 1. Hand. Witt. 889b. 41. 29,5, fast Stgl.
323 TI. 1625. W. in der Mitte stehend wv. Jesuskind und Rapf. in der r. Hand,
1. Hand abwärts. Witt. 890. 42. 29,5.
324 TI. 1625. Das gekr., verz., mit Löwenköpf. geschmückte, runde 5feld. W.
 
Annotationen