Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Editor]
[Ab Dienstag, den 25. Juli 1922] (Katalog Nr. 63) — Nürnberg, 1922

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.43070#0036
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Miiinisnißtiidic 1 itteilmtgeit

Derfanbftelle
uitb 2iit3eigen«jtimaf}mc:
(Eafelpofftr. 32/I


Deranttuortlidjer
ScfyriftUu r: (Schert
£ cnruf 2933

geitung für SJtünäenfammler mtb lötünjtoijfettfdjat.

Segrünbet poit f Carl ^rtebricp Schert, Hürnberg.
(Eigentum uitb Derlag: ^trma <£. (Scbert, Hamberg (gcgtnnbet 1876)*

Die „Humtsmatifdjen IHitteilungen'' erfdjetnen monatlich 3tpetmal. 2tlle Sammler
ujtb ^ad?mtffenfct?aftler, melcpe ber öerfanbftelle tf^r Sammelgebtet angeben, er«
galten bie „H. UT." unentgeltlich, fonft gegen Derfanbgebül^r.

Zlnjeigeit (für bie breigefpalteue mm breite Honpareille»§eile ober bereu Bcum
in Deulfcfylanb 5 iTfarf — (Srunbfcprift: Honpareille) bis 5. b^tu. 20. ieben IHonats
erbeten. Beilagen je 10 gr 200 ITtarf ==—

ßf. 27-3/74

— 1911 /E»


* Die heutige Doppelnummer der ..Numi
Verzeichnis meiner
63. Münzen=Ve

Wenn ich zuerst hoffte, mit der
münzen usw. fortfahren zu können, so hat die
die Kleinmünzen fast ganz wegbleiben müsse]]
Steigerung, die, sobald Zeit und Kraft es
werden können.
Hat in der 62. Versteigerung die
diesmal die Altfürsten in der Hauptsache uni =_2?
Versteigerung von 1077 Nummern auf die
beschränkt in der Hauptsache auf Süddeutsch =■
wurf. — Es ist die diesmalige Versteigerung |=_n
aus altfränkischem Besitz, die hinterlassene|-
beamten und Stücke aus der Sammlung eines =-
alle teils Erbteilunes, teils Auflösungs und A?= ^
müssen. — Bayern-Reihen, wie dieses Verz -
noch nie zum Vertrieb. Unter den Nürnberg»-
nach denen man sich unter Herrn v. Schuh’s -
nicht bekam — heute liegen sie vor uns
günstigen Gelegenheiten.
. Die Versteigerung umfasst nur 1 Tag
schäftsräumen der Firma C. F. Gebert, Nürn
dem 25. Juli, ab 9 Uhr früh statt. — Die Nürn
nachmittags zum Aufwurf, ungeachtet des
Die übrigen Versteigerungsbedingungen folgen
Diesesmal war es nochmals möglich,
das Verzeichnis mit Abbildungen zu schmück
bezweifele ich, denn die Herstellungskosten
zum Mehrwert der einzelnen Stücke, auch
immer mehr und mehr eingeschränkt werden
schäfts, denn je genauer ein Stück
sind notwendig.
 
Annotationen