3. Vorbereitungen für die Reise.
Bei der dauernden Benutzung des photographischen Appa-
rates tritt eine Abnutzung seiner Einzelteile ein, die, wenn sie
zunächst auch nur geringfügiger Natur ist, mit der Zeit doch er-
heblichen Umfang annehmen und dann zur Quelle störender
Fehler im Bilde werden kann.
Und deshalb ist es eine unerlässliche Notwendigkeit, daß die
gesamte Ausrüstung bei Antritt einer Reise in vollkommenster
Ordnung ist und dies bedingt rechtzeitige gründliche P r ü fung,
um so mehr, wenn in der Ausübung der Photographie eine
längere Ruhepause eingetreten war.
Die Untersuchung des Apparates auf Lichtsicherheit geschieht,
indem man ihn mit geschlossenem Objektiv ini Hellen Licht, mög-
lichst in direkter Sonnenbestrahlung ausstellt und nach Heraus-
nahme der Mattscheibe durch das Dunkeltuch eine lichtsichere
Verbindung zwischen dem Hinteren Rahmen der Kamera und dem
Kops herstellt,' wenn man hiernach längere Zeit in das Innere
der Kamera hineinsieht, so werden undichte Stellen bald wahrzu-
nehmen sein. Besonderes Augenmerk ist auf den unbeschädigten
Lacküberzug des inneren Objektivteils zu richten, denn freie
Stellen können die Veranlassung zu störenden Reflexen sein.
Gründliche Reinigung aller Teile von eingedrungenem
Staub muß erfolgen, um dessen Aufwirbeln bei der Aufnahme
zu verhindern, und daß er sich nicht an der Platte festsetzt.
Auch das äußere Ansehen der Kamera und ebenso der Tasche
muß durch Nachschwärzen beschädigter Stellen wieder hergestellt
werden.
Bei der dauernden Benutzung des photographischen Appa-
rates tritt eine Abnutzung seiner Einzelteile ein, die, wenn sie
zunächst auch nur geringfügiger Natur ist, mit der Zeit doch er-
heblichen Umfang annehmen und dann zur Quelle störender
Fehler im Bilde werden kann.
Und deshalb ist es eine unerlässliche Notwendigkeit, daß die
gesamte Ausrüstung bei Antritt einer Reise in vollkommenster
Ordnung ist und dies bedingt rechtzeitige gründliche P r ü fung,
um so mehr, wenn in der Ausübung der Photographie eine
längere Ruhepause eingetreten war.
Die Untersuchung des Apparates auf Lichtsicherheit geschieht,
indem man ihn mit geschlossenem Objektiv ini Hellen Licht, mög-
lichst in direkter Sonnenbestrahlung ausstellt und nach Heraus-
nahme der Mattscheibe durch das Dunkeltuch eine lichtsichere
Verbindung zwischen dem Hinteren Rahmen der Kamera und dem
Kops herstellt,' wenn man hiernach längere Zeit in das Innere
der Kamera hineinsieht, so werden undichte Stellen bald wahrzu-
nehmen sein. Besonderes Augenmerk ist auf den unbeschädigten
Lacküberzug des inneren Objektivteils zu richten, denn freie
Stellen können die Veranlassung zu störenden Reflexen sein.
Gründliche Reinigung aller Teile von eingedrungenem
Staub muß erfolgen, um dessen Aufwirbeln bei der Aufnahme
zu verhindern, und daß er sich nicht an der Platte festsetzt.
Auch das äußere Ansehen der Kamera und ebenso der Tasche
muß durch Nachschwärzen beschädigter Stellen wieder hergestellt
werden.