Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Geisberg, Max; Meckenem, Israhel van; Geisberg, Max [Bearb.]; Meckenem, Israhel van [Ill.]
Verzeichnis der Kupferstiche Israhels von Meckenem, † 1503 — Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Band 58: Strassburg: J. H. Ed. Heitz (Heitz & Mündel), 1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66370#0190
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
180

B. VI, 265, 167.
Baltimore, W.: Ochsenkopf; Berlin; Bologna; Boston (Mass.);
Braunschweig**; Cambridge; Frankfurt; London **; Klein-Oels,
S. Graf York*; Wien, Albertina*; Wien Hofbibi.*; Zürich.
380. Memento mori.
67 : 47 mm Einf. ; unbezeichnet; im Spruchbande des Todes
die Worte 0 Die Q quare 0 hie, unten der zweizeilige Vers:
0 0 mensche 0 maket 0 dy 0 bereet 0
Die 0 doet 0 sal 0 kome erstu 0 weet 0
Schlussblatt (55) der kleinsten Passionsfolge.
P. II, 184, 73; Weigel und Zestermann II, 361, 425, 50;
Willshire, Cat. II, 360, 53; Lehrs, Kat. 55, 272.
I. Etat vor der // auf dem weissen Ende des Spruchbandes
unter dem Worte hie.
II. Etat vor der // auf dem ins Grab hängenden Zipfel des
Bahrtuches über dem Deckel.
III. Etat mit diesen Retouchen.
Berlin I; Dresden II; London III: London, S. HuthI; Nürn-
berg II.
Die Angabe, beim I. Etat fehlten die Kreise zwischen den
Worten der Unterschrift, ist irrig und beruht auf einer Unge-
nauigkeit des Nachstiches von J. C. Lödel bei Weigel.
Sage, Allegorie und Genre.
381. Der Selbstmord der Lukretia.
257 ’. 183 mm Einf.; unten bezeichnet Jsrahel v M.
Kopie nach einem verlorenen Originale des Meisters P. W.
H. N. N. I, 461, 106; B. VI, 265, 168; Rep. XV (1892),
139. 245, (Lehrs); Geisberg, S. 128.
Amsterdam *, Krug mit Kreuz; Berlin; Bologna ***; Brüs-
sel **; Coburg **, W. : Hand; Cambridge ; Dresden, S. Fried.
Aug. **, W.: Krug; Erlangen***, W.: p mit Blume; Gotha,
W.: Hand, mit Blume; London **; Mülhausen i. Els.; München;
Nürnberg, W.: Hand mit Blume; Oxford ***; Paris **, W. :
Hand mit Blume; Paris, S. von Rothschild ***, W. ■ p\ Rom,
 
Annotationen