Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

H.-Gilhofer-und-H.-Ranschburg-Aktiengesellschaft <Luzern> [Hrsg.]
Bibliothek Alexander Fürst Dietrichstein, Schloß Nikolsburg, Č.S.R. (Band 1): Bestehend aus den Sammlungen des Nürnberger Humanisten und Stadtarztes Hieronymus Münzer (Monetarius), 1440 - 1508, dessen Schwiegersohn und Erbe Hieronymus Holzschuher, Freund Albrecht Dürer's 81469 - 1529), und des Ferdinand Hoffman, Freiher auf Grünpühel und Strechau (1540 - 1607): Versteigerung in Luzern: Dienstag, den 21., und Mittwoch, den 22. November 1933 (Katalog Nr. 11) — Luzern, 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5580#0096
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XV. ARCHITEKTUR

69

362 VREDEMAN VRIES, J. Architectura oder Bauung d. Antiquen auss d. Vi-
truvius . . . Antorff, G. de Jode, 1581. Mit gest. Titel 23 T a f. u. 5 Bl. Text. —
(2) Ders. (Dorica en Jonica). Das erst buch gemacht auff de zwee Colomnen.
(Amsterd., H. Cock, 1565). 1 Bl. Text u. 18 Taf. — (3) JAMNITZER, W. Per-
spectiva Corporum Regularium. Nürnberg 1568. 3 Bl. Text und 49 (statt 50,
letzte fehlt) Taf., davon 7 Titelkupf. mit schöner Ornament. Umrahmung, gest.
v. J. Amman. Originalausgabe. — (4) COCK, HIER. Praecipua ali-
quot romanae antiquitates ruinarum. Antwerpen 1551. Gest. Titel und 20 r a d.
Taf. m. Ans. römischer Ruinen. H. Cock fec. 1550. Fol. In 1 Pergtbde.

363 ZAN, BERNH. 12 stick zum verzaichnen. stechen, verfertigt. Niemberg 1580. 12 B 1.
Ornamentstiche, reich verz. Becher darst. — Vorgeb. 26 Bll. Ornamentstiche
Becher, Krüge, Vasen etc. darstell. Alter Mskriptbd.

Guilmard 373, 50. Nagler I, 2142. Das Exemplar ist fleckig.

XVI. Manuskripte

364 ANSEGISUS, abbas Fontanellen., Capitularia Caroli Magni.

LEGILOQVVM QVISQVIS LIBRVM RECITAVERIS ISTVM
PRINCIPIBVS NOSTRIS DIC MISERERE DEVS
LEGEM NAMQVE BONAM DICTARVNT MENTE BENIGNA
QVA PROPTER PRO IPSIS QVESO PRECARE DEVM.

Manuskript des X. Jahrhunderts, süddeutschen oder österreichisch. Ursprungs,
auf 89 Blatt Pergament in schöner, reiner Karolingischer Minuskel, folio, 24
Zeilen. Mit Kapitel-Ueberschriften in Rustica-Capitalien in roter Tinte. Im al-
ten Einband (XIII.—XIV. Jahrh.) von dunklem Leder auf Holzdeckeln mit
Metallbuckeln und mit dem Original-Titel auf einem Pergamentstreifen auf
dem Vorderdeckel: ,,Constituciones Karoli magni et Ludwici fily eius ac Lo-
tary fily Ludwici imperatorum. 15." (Mit dem Exlibris Hoff man).

Eine kalligraphisch hervorragende Prachthandschrift der Kapitularien Karls
des Großen, in der Redaktion des Ansegisus vom Jahre 827 (dieses Datum findet
sich Z. 5 d. 2ten Bl.), vollständig und von tadelloser Erhaltung.

Das vorliegende Manuskript gehört der ersten unveränderten Fassung an, in
welcher der Name Lothar's noch nicht ausgemerzt ist, geht also auf eine der besten
und ältesten Originalhss. zurück. Es ist in dieser Gruppe eine d. ältesten u. sicher
auch schönsten Handschriften. Der letzte Herausgeber dieses fundamentalen Texts,
der ersten Gesetzes-Sammlung des Karolingischen Reichs, B o r e ti u s (Monumenta
Germaniae historica, Legum Sectio II. Bd. I., 883) kennt nur 4—5 Handschriften die
in die Zeit vor das Jahr 1000 fallen. In diese Epoche, etwa 950, gehört zweifellos
dieses kostbare Manuskript, welches bisher allen Herausgebern der Ca-
pitularia (Baluze 1677, Chiniac 1780, Pertz 1835, Boretius 1883) unbekannt
geblieben ist.

Der Text ist vollständig und stimmt mit dem der Mon. Germ, ziemlich wörtlich überein; kleine
Unterschiede in der Capitel-Teilung und daher Capitel-Zählung könnten bei näherer Untersuchung
 
Annotationen