Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg; Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat
Katalog (Nr. 112): Alamanche, Kalender und Taschenbücher des 15. bis 19. Jahrhunderts: zumeist mit Kupfern, Mode- und Kostümbildern darunter Seltenheiten in kostbaren Einbänden, Miniatur-Kalender, Almanache mit Toilette-Garnituren — Wien: Buch- und Kunstantiquariat Gilhofer & Ranschburg, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52653#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Aus Nr. 413-

Altona.
1 Obscuranten-Almanach auf d. J. 1798. [Hrsg. v. A. G. F. v. Rebman n.J
Mit Titelkpfr., gest. Titel mit Titelvign., 2 (statt 3) Kpfrn. u. 1 Schlussvign.
Paris, bey Ger. Fuchs [Altona], 8°. br. 111. Or.-Umschl. 3 Bl., 352 S. u. 2 Bl. K 18.—
Goed. V, 547. 6. 13. Erster Jahrgang des sei t enen u. interessanten Al-
manachs, von dem im ganzen nur 3 Jge. erschienen. Unbeschnittenes Explr. im Orig.-Umschi.
Titel gestempelt.
2 •— — Dass. Pappbd. Titel u. Frontisp. aufgezogen. K 15.—
3 — Dass, auf d. J. 1799. Mit Titelkpfr., Titel- u. Schlussvign. Lwd.
XVI S., 8 Bl. 360 gez. S. u. 2 Bl. K 18.—
Goed. V, 547. 6. 13. Die Namenstage im Kalender sind mit Tier- u. Pflanzennamen über-
schrieben, denen Dichternamen etc. gegenüberstehen, z. B. Baisamin = Matthisson, Sonnen-
blume = Klopstock, Hanf = v. d. T r e n c k , Tonne = Ludwig XVIII., Schwein -
v. Göchhausen, Hund = Kotzebue, Pappelbaum — Sonnenfels, Lilie = Schiller,
Kalb = A. Y <#u n g , Ziegenbock = M. C 1 a u d i u s u. s. w. Enthält ferner: Der Illuminatismus
• im Abcbuche — Leuchtkugeln zur näheren Betrachtung d. europäischen Finsterniss .etc.
Amsterdam.
4 Almanach, Historische, Geographische, Konst-en-Reis, voor den Jaare 1774,
bevattende het voornaamste, dat onder het opzigt van het Kpninklyk
Genootschap te Berlyn, is uitgegeven. Mit gest. Titel, 1 kolor. Karte
v. Hinterindien u. 12 Monatskpfrn., Szenen a. d. niederl.-indischen Ge-
schichte darst. Amsterdam, Steven van Esveldt. 16°. Ppbd. 216 S. K 16-—
Interessanter u. seltener Almanach; enth. u. a.: Van den Modens — Astronom.
Observatien of Planeet - Leezing — Ouderdom der Keizeren, Köningen en Vorsten van Europa, etc.
Augsburg.
5 Aderlass-Kalender auf das Jahr 1472. Beg.: Nach xpi gebürt als man
zalt tausent vierhundert sibetzig vnd zwey iar ist ain schalt iar. End.:
. . . zeweihennachten gut den altten an die ars pellen. 0. 0. Dr. u. J.
(Augsb., Joh. Schussler, 1472). fol. K 960.—
Fehlt bei Hain. _ Proctor 1593. Cop. II, 2172. Haebler 7.’ Sudhoff 287. Äusserst seltener
Einblattdruck. Von einigen ganz geringen Restaurierungen abgesehen, s e h r gut erhalten.
Der Kalender enthält das Verzeichnis der Neumondtage und die „erweltten zeit ze aderlassen“.
6 Almanach für Dichter und schöne Geister. Auf das Jahr 1785. [Motto.]
Gedruckt am Fusse des Parnasses. [Augsburg.] 8°. Ppbd. 20 Bl., 148 gez. S.,
1 Bl. K 24.—
Goedeke VII, 194. 11, 2. Einziger Jahrgang des sehr seltenen Almanachs, herausgegeben
v. Chr. J. Wagenseil. S. 42—44 Johann Wolfgang v. Göthe. Enth. ferner Notizen
über Th. Abbt,H. C. Boie, Bürger, M. Claudius, Gerstenberg, Iff land,
Klinger, Klopstock, Lavater, Lenz, Friedrich Schiller, Schubart, Sey-
bold, Wagenseil, Wieland etc.
7 Allmanach, Kompendiöser, auf d. Jahr 1803. M. Titelkpfr., gest. Titel
u. 9 (statt 10) Kpfrn. Augsbg., bey H. G. Blossfeld. 32°. Gepr. Ldrbd. d.
Zeit m. G. 28 n. gez. Bl. K 6.—
8 Calender auf d. Jahr 1802. M. gest. Titel, Titelkpfr. u. 12 Kpfrn. (J. P.The-
lott fec.) Augsbg., J. P. Ebner u. S. 32“. Ornamentgepr. Ldrbd. d.
Zeit, handgemalt in Silber u. Farben, m. G. 31 n. gez. Bl. K 10.—
Gilhofer & Ranschburg, Wien I. Bognergasse 2.

1
 
Annotationen