Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg; Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat
Katalog (Nr. 122): Geschichte der Kriege aller Zeiten und Völker in Wort und Bild: Bücher, Flugschriften und bildliche Darstellungen, 15.- 20. Jahrhundert — Wien: Bücher- und Kunstantiquariat Gilhofer & Ranschburg, 1915

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52677#0006
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2. Nachtrag.

7996 Solferino. „Prinz Alexander v. Hessen ... in d. Schlacht am Minccio 24. Juni 1859
übernimmt ... von d. gefallenen Fahnenträger d. Kaiser Franz Josef I. Inf -
Regiments die Fahne“ etc. Orig.-Lithogr. v. E. Kaiser, qu.-fol. K 36.—
7997 Sona. „Modiz And. v. 9. Jägerbat. stürzt das Thor des Friedhofs bei Sona ein,
stürmt mit einigen Cameraden auf den Feind mit dem Bajonette“ etc. (Ital’
Feldzug 1849). Kupferst. (J. Schönberg) kl.-fol. K 8.
7998 Ungarn 1849. Russisches Lager. Orig.-Lithogr. v. Pettenkofen 1849. gr.-qu.-
fol. K 60.—
Prachtvolle, malerische Darstellung. Breitrandiger Abdruck von der ge-
tönten Platte.
7998a Waterloo. Wilhelm Prinz v. Oranien verwundet in der Schlacht von Waterloo
18. Juni 1815. (Odeware sc.) gr.-qu.-fol. K 60.
Sehr schönes Blatt. Vorzügl. Abdruck vor aller Schrift.
7999 Wien. Einnahme der Taborbrücke durch die Franzosen am 13. Nov. 1805. 3 BI.
Aquarellstudien, gemalt v. J. A. Pils und von ihm bezeichn, mit „Pont de
Vienne novembre 1805 (Thabor Bruck)“, gr.-qu.-fol. u. qu.-fol. K 100.—
Sehr bedeutende, wertvolle Arbeit des ber. französ Militärmalers.
8000 — Allegorie auf den Einzug K. Franz in Wien 16. Juni 1814 („Beyspiei Sirius
reiner Ehrfurcht!“) Lamprecht („Maler an der k. k. Porcelain Manufactur“)
del. J. Boehm sc. Aquat. gr.-fol. K 36.—
Schönes Blatt.


Zu den hervorragendsten militär-kostümlichen Publikationen
gehört unstreitig das künstlerisch hochbedeutende Tafel-
werk von R. von Ottenfeld: „Die österreichische Armee
von 1700-1867.“ (Wien 1895 u. f.) Die 102 Tafeln, die
das Werk enthält, sind vollkommen historisch-treu nach
authentischen Vorlagen in farbiger Lithographie hergestellt.
Der Ladenpreis des Werkes mit dem begleitenden Texte
von O Teuber war ursprünglich K 250.—. Die Textaus-
gabe des Werkes ist vergriffen.
Wir bieten, soweit der kleine, noch verfügbare Vorrat reicht, die
in eleganter Leinwandmappe eingelegten 102 Tafeln (ohne Text)
zu dem ausserordentlich ermässigten Preise von K 25.— an.
 
Annotationen