Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg
Katalog (Nr. 105): Katalog einer schönen Sammlung von Schabkunstporträts der deutschen, englischen, französischen und holländischen Schule des 17.-19. Jahrh. — Wien: Gilhofer & Ranschburg, [ca. 1916]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66182#0080
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
62

Bernhard Vogel.

857 Donauer, Maler u. Musiker, in Moskau u. Petersburg tätig gewesen. Halbfig.,
Violine spielend. J. Kupetzky p. fol. K 30.—
857a Edelmann, Ein ungarischer (wahrscheinlich das Porträt d. Fürsten Franz II.
Räköczy). Hüftb. mit Pelzmütze u. Schlagbeil in der Linken. J. Kupetzky p. fol.

858 Forster, Lorenz. Kaufmann in Nürnberg. Halbfig. 1736. J. Kupetzky p. fol.
K 25.—
859 Forster, Frau, Gattin des Vorigen. Ebenso. K 25.—
860 Friedrich II., Herzog von Sachsen-Gotha, 1676—1732. Halbfig. J. Kupetzkv p. fol.
K 30.-
861 Gender v. Heroldsberg, K. B., Kastellan in Nürnberg. Kniest., sitzend, in Jagd-
kostüm, mit seinem Sohne. J. Kupetzky p. fol. K 36.—
Schönes Porträt.
862 Gotter, G. A. Graf v., preuss. OberhofmarschaU, Gesandter in Wien, 1692—1762.
Hüftb. J. Kupetzky p. fol. K 30.—
863 Gotter, Graf v., Vater des Vorigen. Ebenso. K 30.—
864 Gotter, Gräfin v., Gattin des Vorigen. Ebenso. K 30.—
865 Haberstoek, Kaufmann in Wien. Halbfig. J. Kupetzky p. fol. K 30.—
866 Haberstock, Frau, Gattin des Vorigen. Ebenso. K 30.—
867 Haller von Hallerstein, Job. Seb., General der fränk. Truppen, Ratsherr von
Nürnberg. Hüftb. 1736. Kupetzky p. fol. K 36.—
868 Harrer, E., Stadtrat in Regensburg, 1649—1715. Brutb. in Oval mit Wappen.
G. Kilian p. fol. K 16.—
869 Harsdorf-Enderndorf, Christoph Andr., Senator von Nürnberg, 1648—1712.
Brustb. in Oval. 1713. fol. K 14.—
870 Huth, W. T., Kaufmann in Nürnberg. Halbfig. J. Kupetzky p. fol. K 24.—
871 Imhoff, Frau Maria Helene von, 1668—1727. Hüftb. 1736. Kupetzky p. fol. K 30.—
872 Kai'l Albert (Kaiser Karl VII.), Kurfürst von Bayern, 1697—1745. Halbfig. in
Oval mit Wappen. 8. K 8.—
Die Künstlernamen ausradiert.

873 Keller, H. L., Vorsteher der Apothekerzunft in Nürnberg. Hüftb. 1736. Kupetzky p.
fol. ' K 30.—

874 Knod, Maria Charitas, geb. Weiss. 1712—33. Hüftb. in Rokokorahm. Leopold p.
fol. K 16.—
875 Kupetzky, J., der bek. Porträtmaler, 1666—1740, u. sein Sohn Chr. J. Fr., 1716
bis 1733. Der Vater Kniest., sitzend, mit Brille, der Sohn im Hintergrund, am
Klavier gelehnt mit Notenbl. in der Hand. 1737. fol. K 48.—
Schöner Abdruck. Ohne Rand.
Siehe die Abbildung auf S. 57.
876 — Dieselben, an einem Tische sitzend („Der Geschmack“). Ebenso. K 30.—
877 Mönch, J. S., Oberhofprediger in Eisenach, 1661—1732. Hüftb. kl.-fol. K 8.—
878 Orapeza, Marquis, span. Diplomat. Halbfig. J. Kupetzky p. fol. K 30.—
879 Rhaw, Fr. Balth., Bürgermeister von Esslingen, 1678—1724. Brustb. in Fenster-
öffnung. fol. K 15.—
880 Roth, Fr. Ign., Maler in Würzburg. Halbfig. J. Kupetzky p. fol. K 24.—
Die Adresszeile abgeschitten.
881 Schifflin, Chr. R.. evang. Prediger in Augsburg, geb. 1669. Brustb. in Oval.
1715. kl.-fol. K 8.—
882 Schnell, Maria Magdalene, in Nürnberg. Halbfig. J. Kupetzky p. fol. K 24.—
883 Schreyvogel, Frau, Gattin eines Prager Kaufmanns. Halbfig., als Schäferin.
J. Kupetzky p. fol. K 30.—
Siehe die Abbildung auf S. 63.

Gilhofer & Ranschburg, Kunstantiquariat, Wien.
 
Annotationen